Die Fauna Ozeaniens wurde von vielen als seltsam beschrieben. Um zu dieser Definition beizutragen, Heute stellen wir euch die Kiwi vor, einen Vogel, der nicht fliegt und Federn hat, die wie Haare aussehen. Außerdem hat es keinen Schwanz, aber es hat Schnurrhaare. Und sein Schnabel fällt auf, weil er lang und dünn ist, sowie die Nasenlöcher an seiner Spitze.
Ein Vogel, der ein nationales Symbol ist
Obwohl ihr Name an eine Frucht erinnert und nicht fliegt, ist die Kiwi ein Vogel. Plus, wurde in Neuseeland zum Nationalsymbol erklärt.
Aber obwohl es eine endemische Art dieses Landes ist und es seit Tausenden von Jahren bewohnt, gibt es einige Studien zeigen, dass er trotz seiner geringen Größe mit dem ausgestorbenen und riesigen Elefantenvogel Madagaskars verwandt ist.
Vielleicht hat die Nichtexistenz von Säugetieren – außer Fledermäusen – bis zur Ankunft des Menschen und die Isolation dieser Region des Planeten diesem Tier so besondere Eigenschaften verliehen. A) Ja,Für Millionen von Jahren ohne Landraubtiere hat sich die Kiwi an das Leben auf dem Boden angepasst.
Lernen Sie die Kiwi kennen, einen Vogel, der nicht fliegt und als Nationalsymbol Neuseelands gilt.
Die Kiwi ist kein Säugetier, aber …
Zur Familie gehören Apterygidae (was "keine Flügel" bedeutet), Die Kiwi ist eine Gattung paläognischer Vögel, die fünf Arten umfasst, die sich in Größe und Gefiederfarbe unterscheiden. Seine Höhe beträgt zwischen 25 und 45 Zentimeter. Sein Gewicht liegt zwischen 1,3 und 3,3 Kilogramm. Und die Weibchen sind größer als die Männchen.
Auch wie alle Vögel in der Gruppe Laufvögel -diejenigen, die nicht fliegen- hat ein flaches Brustbein. Dies bedeutet, dass es keinen Kiel für die Muskeln hat, die das Anhaften des Fluges ermöglichen. Und obwohl man glaubt, dass ihm Flügel fehlen, hat er sie, aber sie sind sehr klein. Sie messen etwa drei Zentimeter und liegen sehr nah am Körper, sodass sie mit bloßem Auge nur schwer wahrnehmbar sind.
Im Gegenzug, seine Beine sind sehr stark und muskulös und machen ein Drittel seines Gewichts aus (Die Kiwi hat Knochen mit Mark, da sie, da sie nicht fliegt, kein leichtes Skelett benötigt). Es hat vier gepolsterte Finger, so dass es schnell, sehr schnell laufen kann und sich sehr leise bewegt.
Außerdem werden die Beine beim Kampf oder der Verteidigung zu mächtigen Waffen. Und obwohl manche sie für schüchtern und zerbrechlich halten, es ist ein sehr territorialer und sogar aggressiver Vogel.
Mehr Details über die Kiwi, den Vogel, der nicht fliegt
Eine weitere Besonderheit der Kiwi ist ihre Körpertemperatur, die niedriger ist als die der meisten ihrer geflügelten Verwandten. Tatsächlich kommt es dem eines Säugetiers näher. Sie schwankt zwischen 37 und 38 Grad Celsius.
Vielleicht wegen ihrer nächtlichen Gewohnheiten, Während die meisten Vögel das Sehvermögen nutzen, priorisiert die Kiwi den Geruch und ihre empfindlichen Schnurrhaare, ähnlich denen von Katzen - und im Gesicht und um den Schnabelansatz herum vorhanden - erleichtern wahrscheinlich ihre Bewegungen im Dunkeln.
Auch hat ein gut entwickeltes Gehör und hat deutlich sichtbare Ohröffnungen. Andererseits ist das 'behaarte' Aussehen ihrer Federn darauf zurückzuführen, dass ihnen Widerhaken (Filamente) fehlen.
In Ergänzung, die verschiedenen Muster seines Gefieders ermöglichen es ihm, sich zu tarnen in den Gebieten, die es bewohnt und vor Raubtieren aus der Luft geschützt ist.
Monogame Vögel, die riesige Eier legen
Auch bei der Fortpflanzung und Aufzucht seiner Küken weist dieses Tier Besonderheiten auf. Die meisten Vögel haben einen Eierstock, während die Kiwi ein Paar hat. Das Weibchen legt normalerweise nur ein riesiges Ei, höchstens zwei, deren Größe 20 % seines Körpers entspricht.
Nach ca. 10 Wochen, in denen sich das Männchen meist der Inkubation widmet, kommt ein gefiedertes Küken zur Welt und das weiß schon, wie es sich selbst versorgt. Es bleibt nicht länger als eine Woche im Nest und in seltenen Fällen müssen seine Eltern es füttern, da es dies weiterhin mit den Nährstoffen des Eies tut.
Es ist ein monogamer Vogel und Paare halten normalerweise ein Leben lang. Bauen Sie ihre Nester auf dem Boden, die in Wirklichkeit Sie sind eine Art von Höhlen, die sie mit ihren kräftigen Nägeln graben.
Lebensraum und Nahrung
Der Lebensraum der Kiwi ist vielfältig. Es kann in schneebedeckten Bergen, Küstendünen, moosbedeckten Wäldern und sogar Grasland gefunden werden.. Dort erklingt nachts ihr sich wiederholendes und schrilles Lied.
Es ist ein Tier, das normalerweise tagsüber nicht gesehen wird. Dies erklärt sich nicht nur aus der Tatsache, dass sie vor Raubtieren aus der Luft sicher ist, sondern auch, weil die unterirdischen Wirbellosen, von denen sie sich ernährt, nachts näher an der Oberfläche sind.
Trotzdem, es ist ein Allesfresservogel. Sie gehören zu ihrer Nahrung, neben Würmern und Würmern, Beeren, Samen und einigen Blättern und Insekten.
Die Kiwi, vom Aussterben bedroht
Die Kiwi hat eine Lebenserwartung zwischen 10 und 15 Jahren, aber heute ist sie vom Aussterben bedroht. Glücklicherweise werden immer mehr Gebiete zu ihrem Schutz ausgewiesen.
Aber seit der Mensch die Inseln bevölkerte und verschiedene Arten von Säugetieren einführte, nahmen ihre Raubtiere zu. Heute sind es neben Adlern und Falken auch Katzen, Frettchen und sogar Hunde. Die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums beeinflusst auch ihr Überleben.
Bedenken Sie, dass in Gebieten, in denen Raubtiere kontrolliert werden, die Hälfte der Küken überlebt. Außerhalb dieser Gebiete sterben 95 Prozent dieser Vögel, bevor sie das Brutalter erreichen.