Der Luchs auf der Iberischen Halbinsel: die am stärksten bedrohte Katze der Welt

Der Luchs auf der Iberischen Halbinsel war in den letzten Jahrzehnten stark vom Aussterben bedroht. Wir stellen Ihnen diese einzigartige Katze vor und erzählen Ihnen die Geschichte seiner Genesung.

Merkmale des iberischen Luchses

Der iberische Luchs ist eine mittelgroße Katze, obwohl er im Vergleich zu anderen Arten klein ist von Luchsen. Erwachsene Männchen sind etwas größer als Weibchen: Sie wiegen etwa 10 Kilogramm und werden bis zu 13 Kilogramm groß.

Sie haben einen kurzen Schwanz, der in einer schwarzen Quaste endet, die immer hochgezogen ist. Sie sind schwarz-weiß braun oder grau gesprenkelt; diese Spots können unterschiedlich groß und intensiv sein.

Aber trotzdem, Das charakteristischste körperliche Merkmal dieses Luchses sind die Bürsten an den Ohrenspitzen: Sie helfen, sich zu tarnen und bestehen aus dicken schwarzen Haaren. Zwei weiße Koteletten baumeln unter seinen Wangen und werden mit zunehmendem Alter größer.

Im Verhältnis, Sie sind anmutig aussehende Tiere mit langen Beinen. Sie sind intelligente Arten, die in Gruppen leben. Sie sind großartige Jäger, obwohl sie alleine agieren und keine kollektiven Strategien entwickeln, wie andere Exemplare.

Fütterung des iberischen Luchses

Der iberische Luchs ist ein fleischfressendes Tier.90% ihrer Nahrung besteht aus Kaninchen, Dieser Anteil kann sich jedoch je nach Jahreszeit ändern.

Während des Sommers ernährt es sich fast ausschließlich von den Kaninchen, die es jagt, aber im Winter, wenn die Population der Lagomorphen zurückgeht, sucht es nach anderer Beute.Auch andere kleine Säugetiere oder kleine Vögel haben einen Platz in ihrer Ernährung, aber es wurde sogar bei der Jagd auf Ziegenbabys oder Kitze beobachtet.

Eines der Probleme bei der Erhaltung und Erholung des Iberischen Luchses liegt in seiner Ernährung: Da es bei seiner Beute so wählerisch ist, braucht es einen Lebensraum, in dem sie reichlich vorhanden sind. Darüber hinaus sind die Krankheiten, die bei ihrer Beute auftreten, auch ein Alarm für ihr Überleben.

Lebensraum des Iberischen Luchses

Der iberische Luchs lebt im mediterranen Wald:Orte, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nicht sehr steil sind, mit großen Flächen mit flachem Gelände, vielen Büschen und niedrigem Gras. Auf der Iberischen Halbinsel gibt es nur noch wenige Orte wie diesen, ohne von menschlichen Eingriffen betroffen zu sein.

Vor einigen Jahrzehnten lebte der Luchs in Andalusien, Sierra Morena und Sierra de Gata in Spanien sowie im Süden Portugals. In den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts ist es an vielen dieser Orte ausgestorben. Derzeit überlebt es hauptsächlich in Andalusien, konzentriert sich im Naturpark von Doñana und wurde in der Sierra Morena wieder eingeführt.

Aber trotzdem, andere Lebensräume werden vorbereitet, um sie dort einführen zu können und damit die Ausbreitung der Art zu erreichen: Das Guadiana-Tal in Portugal wird vorbereitet. Wenn es stabile Kaninchenpopulationen gibt und menschliches Handeln an diesen Orten verschwindet, ist geplant, sie zu erweitern.

Fortschritte bei der Genesung

In den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts Der Luchs hatte eine so kleine Population, dass sie die Art in kritische Gefahr des Aussterbens brachten: Es wurde geschätzt, dass weniger als 100 Exemplare übrig waren. Glücklicherweise tragen die Naturschutzbemühungen Früchte und jetzt sind es mehr als 500.

Um ihre Genesung zu erreichen, werden verschiedene Projekte durchgeführt: Ihre Lebensweise wird eingehend untersucht, um neue Lebensräume zu konditionieren, aber auch Um die Fortpflanzung zu gewährleisten, findet eine Zucht in Gefangenschaft statt.

Außerdem wurden sie an Orten wieder eingeführt, an denen sie verschwunden waren. Dieser Schritt ist gelungen, denn freie Geburten finden ohne menschliches Zutun statt. In einigen Gegenden wurden zahlreiche versteckte Kameras installiert, um genau zu wissen, wie sie leben und mit welchen Problemen sie konfrontiert sind.

Bedrohungen des Luchses auf der Iberischen Halbinsel

Trotz der optimistischen Daten Vergessen Sie nicht, dass der Luchs auf der Iberischen Halbinsel immer noch vom Aussterben bedroht ist. 2017 und 2022-2023 waren Jahre, in denen es viele Geburten, aber auch viele Unfalltote gab, die vermeidbar gewesen wären.

Heutzutage, die größte Todesgefahr, die iberische Luchse haben, sind die Missbräuche, da es Nebenstraßen gibt, die einen Teil ihrer Lebensräume durchqueren. Was ist mehr, Fallen für andere Tiere sind besorgniserregend, wie Füchse oder Kaninchen, weil sie auch in sie hineinfallen.

Der Iberische Luchs ist die am stärksten bedrohte Katze der Welt, aber er befindet sich im Erholungsprozess. Es ist eine sorgfältige und langsame Arbeit, aber die Daten für das letzte Jahrzehnt scheinen optimistisch zu sein.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave