Katzenfütterung: Wann, wie viel und wie?

Katzen haben immer Hunger, genau wie Hunde. Nur, dass Katzen leiser sind und manchmal fressen, ohne dass wir es bemerken. Dieser unstillbare Appetit könnte uns dazu bringen, sie mehr zu füttern, als sie sollten, und daher werden viele fettleibige Katzen gesehen. Um diese Fälle zu vermeiden, müssen wir wissen, wie man die Katzenfütterung richtig durchführt.

Katzen füttern: Was fressen sie?

Obwohl Katzen Kohlenhydrate und Vitamine zu sich nehmen können, bevorzugen sie immer Proteine und Fette. Der Mythos um sie herum, dass sie nur Fisch essen, ist ungewiss: Katzen lieben Fleisch! Auch Fisch, aber wenn wir ihnen die Wahl lassen, ist nicht ganz klar, wo sie wählen würden.

Die für Katzen seit jeher empfohlene Ernährung ist ein Spezialfutter, das die Nährstoffe liefert, die sie für den Tag benötigen. Gepresstes Trockenfutter ist seit Jahren die Königin der Katzenfütterung, aber mit den neuesten wissenschaftlichen Fortschritten wird die BARF-Diät wie bei anderen Haustieren akzeptiert.

Beide Fütterungsarten sind absolut gültig, und sie könnten sogar abgewechselt werden, solange es richtig gemacht wird. Sie werden jedoch diejenige sein, die entscheiden, welche Sie wählen möchten, wobei Sie immer die Bedürfnisse und die Lebensweise Ihrer Katze im Auge behalten.

Katzenfütterung, wie?

Unabhängig davon, ob Sie sich für die eine oder andere Ernährungsweise entscheiden, sollte der Proteinanteil 35 % betragen. Wenn Sie sich für den Feed entscheiden, die speziellen für Diabetiker haben einen viel höheren Anteil davon als normale Futtermittel.

Bei der BARF-Diät müssen Sie die Nahrung in drei Teile aufteilen: einen zu fast 40 % und zwei zu 30 %. Im ersten Fall handelt es sich um Proteine; der zweite Teil, Hydrate; und drittens Vitamine, die in Gemüse oder Obst enthalten sind.

Obwohl Katzen Fett lieben, müssen sie sich an das halten, was normalerweise von Proteinen und Kohlenhydraten geliefert wird, da dies gesundheitliche Probleme wie beispielsweise Fettleibigkeit verursachen kann.

Katzenfütterung: wann und wie viel?

Vor Jahren hieß es, Hunde müssten dreimal am Tag fressen. Dann, nach einer Zunahme der Adipositas bei Hunden, wurde die Menge auf ein oder zwei Mal reduziert. Aber was ist mit Katzen?

Aufgrund des unstillbaren Appetits, den sie zu haben scheinen, ist es am besten, die Nahrungsaufnahme auf mehrere Male am Tag aufzuteilen. Dies bedeutet nicht, dass wir unser Haustier mästen müssen, sondern dass die empfohlene tägliche Futtermenge mehrmals verteilt werden muss.

Dieser Schritt wird nur eine „psychologische Täuschung“ sein, die das Tier glauben lässt, dass es den ganzen Tag frisst. wenn es tatsächlich nicht mehr isst, als es sollte. Futtermittelhersteller kennzeichnen die Menge, die das Tier fressen sollte, korrekt.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Katze mit Rohkost zu füttern, konsultieren Sie am besten Ihren Tierarzt, welche Lebensmittel sie wie viel und wie sie fressen darf. Sie müssen bedenken, dass Katzen, obwohl diese Art der Ernährung als „roh“ bezeichnet wird, keine rohen Nahrung zu sich nehmen sollten.

Welches Futter wir auch immer in die BARF-Ernährung unseres Tieres aufnehmen, es muss nach den Empfehlungen des Tierarztes zubereitet werden und natürlich ohne Gewürze oder Salz. Obwohl es viele gibt, die sich entscheiden, Katzen verarbeitete Lebensmittel wie Schinken oder Thunfisch zu geben, enthalten diese Öle, Fette, Zucker und andere Bestandteile, die für das Tier nicht nützlich sind.

Wenn Sie diese praktischen Tipps befolgen, haben Sie eine gesunde Katze, da eine gute Ernährung sie stark beeinflusst hat. Denken Sie daran, dass wir sind, was wir essen; deine Katze auch.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave