Wildkatze: Eigenschaften, Verhalten und Lebensraum

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wildkatze (Felis silvestris) ist ein fleischfressendes Säugetier, das zu Katzen gehört, und das mehrere Varianten hat, unter denen die asiatische, afrikanische und europäische hervorsticht, auf die wir uns konzentrieren werden.

Eigenschaften und Identifizierung der Wildkatze

Diese Wildkatze ist der Hauskatze ähnlich und erinnert, obwohl sie größer ist, durch ihre Robustheit mit einem Gewicht von sieben Kilo an große Katzenrassen. Außerdem ist der Kopf im Verhältnis zum Körper bei der Wildkatze größer als bei der Hauskatze, mit etwas kleineren Ohren.

Sie haben eine gelblich-braune Farbe auf der Rückseite der Ohren und der Schnauze, während die Haare an den Augen und den Vibrissen größer und breiter sind als die der Hausbewohner, weiß und leicht herabhängend.Die Augen sind nicht so variabel wie die der Hauskatze und weisen bei vielen Gelegenheiten helle Grün- und Bernsteintöne auf; seine Nase ist rosa.

Sie präsentieren mehrere bemerkenswerte Zeichnungen, meist in Form von Streifen: die Wildkatze Es hat zwei Streifen auf den Wangen, die an den Augen beginnen, mehrere Streifen, die vom Nacken kommen, dunkle Streifen an den Beinen und am Rumpf und mehrere Ringe am Schwanz, die in Schwarz enden. Normalerweise haben sie auch eine Rückenlinie, die entlang ihres Rückens verläuft, und manchmal einen weißen Fleck auf der Brust.

Der Rotluchs kann sich mit der Hauskatze kreuzen, daher können ihre Kreuzungen zu Verwechslungen führen und die Reinheit der Art gefährden. Deshalb behindern unkastrierte Hauskatzen ihre Genesung.

Wildcat-Verhalten

Dieses nachtaktive Raubtier kann in der Dämmerung und im Morgengrauen in Graslandgebieten beobachtet werden. Sie sind Einzelgänger, die im Fall von Männchen Tag für Tag mehrere Kilometer zurücklegen, während Weibchen territorial sind und sich am selben Ort aufhalten, was an das Verhalten mancher Großkatzen erinnert.

Ihre Ernährung basiert hauptsächlich auf kleinen Nagetieren und Vögeln, obwohl sie in der Lage sind, Kaninchen zu jagen, und manchmal können sie sich von Amphibien oder einigen Wirbellosen ernähren. Auch Es gibt Aufzeichnungen darüber, wie der Rotluchs junge Rehe jagen kann, was ihn von seinen einheimischen Verwandten unterscheidet.

Trotz dieses großen Unterschieds die Wahrheit ist, dass die Wildkatze auf eine sehr ähnliche Weise jagt wie die Hauskatze, und es ist sogar schwierig, die Überreste seiner Beute von denen dieses Tieres zu unterscheiden, da es im Gegensatz zu anderen Fleischfressern wie dem Rotfuchs auch die Knochen mittelgroßer Tiere hinterlässt.

In Bezug auf die Fortpflanzung paaren sich die Rotluchse zu Beginn des Frühlings und die Jungen werden Ende dieses oder bereits im Sommer geboren. Es wird das Weibchen sein, das sich um den Wurf kümmert, normalerweise vier kleine Katzen, die etwa fünf Monate bei ihrer Mutter leben.

Lebensraum und Erhaltung des Rotluchses

Die Europäische Wildkatze bewohnt die Wälder von weiten Teilen Europas: Sein Verbreitungsgebiet umfasst die Wälder eines Großteils Spaniens, aber auch Frankreichs, Deutschlands, Schottlands, der Türkei und Italiens. Der Rotluchs kommt jedoch nicht im Vereinigten Königreich, in Irland, Island oder auf der skandinavischen Halbinsel vor.

Vorher waren sie viel reichlicher, aber es scheint, dass Der Einsatz von Gif.webpten und Pestiziden sowie die menschliche Kontrolle von Wühlmäusen und anderen Nagetieren haben den Rotluchs zu einem seltenen Tier gemacht. Wie bereits erwähnt, kompromittiert die Hybridisierung mit verwilderten Hauskatzen die Genetik der Art, und der Rotluchs ist wie die Eule ein großartiger Schädlingsbekämpfer.

Die Wildkatze wird damit zu einer der letzten Wildkatzen in Europa; Zusammen mit den verschiedenen Luchsarten, die diesen Kontinent bewohnen, ist er der letzte Vertreter der wilden Katzen, die einst diese Regionen dominierten.