Dachs: Eigenschaften, Lebensraum und Verhalten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auch bekannt als „Tasugo“,Es ist ein mittelgroßes fleischfressendes Säugetier, das sich durch seine verlängerte Schnauze und sein schwarz-weißes Gesicht auszeichnet. In diesem Artikel werden wir Ihnen über den Dachs, seine Bräuche, Verhaltensweisen und seinen Lebensraum erzählen.

Dachseigenschaften

Von robuster Statur, kurzer Schwanz und Körper länger als groß, der Dachs hat einen länglichen, dreieckigen Kopf und kann etwa 80 Zentimeter lang werden und wiegen maximal 15 Kilo.

Die Beine des Dachses sind sehr kurz, aber gleichzeitig ziemlich stark, besonders die vorherigen. Die Schnauze bewegt sich schnell und hat die Fähigkeit, sich ohne Probleme zu wühlen und zu schlafen.

Was das Fell betrifft, könnten wir es in einen grauen oder dunkelschwarzen Rücken „unterteilen“; schwarzer Bauch und Beine und weißer Kopf mit zwei dicken schwarzen Längsstreifen. Sowohl der Rand der Ohren als auch die Schwanzspitze sind weiß.

Jedes Frühjahr verliert sie eine Menge Haare, die für ihre Weichheit bekannt sind. Es kann für Pinsel, Pinsel und Rasierpinsel verwendet werden.

Lebensraum und Fütterung des Dachses

Dieses Tier bevorzugt halbtrockene und hohe Berggebiete, Wälder mit etwas Vegetation, aber mit Lichtungen und Grasland, wo es Nahrung finden kann.: hauptsächlich Würmer, Insekten und Früchte, obwohl er Allesfresser ist, kann er Bienen, kleine Reptilien, Mais, Aas, Gemüse und Wirbellose in seine Ernährung aufnehmen.

Der Dachs ist eine alte Spezies; Es wird angenommen, dass es unseren Planeten seit Millionen von Jahren bewohnt und eine sehr wichtige Unterart auf der Iberischen Halbinsel bis hin zu den Pyrenäen hat. Im Allgemeinen ist sie in ganz Europa mit Ausnahme von Nordskandinavien zu finden.

Dachsverhalten und Fortpflanzung

Mit nächtlichen Gewohnheiten kommt es in der Dämmerung zum Vorschein und es ist sehr schwierig, es tagsüber zu beobachten. Es schwimmt relativ gut und kann auf Bäume klettern, obwohl seine Fähigkeit zweifellos ist, schnell zu laufen. Wenn es sich bedroht fühlt oder eine Gefahr erkennt, stößt es starkes Heulen aus.

Das Sehvermögen von Dachsen ist nicht sehr entwickelt, weil sie sich daran gewöhnt haben, in einer Höhle zu leben oder nachts zu gehen. Um diesen Sinn zu ersetzen, es hat ein Ohr und vor allem einen sehr effektiven Geruchssinn.

Es ist ein sehr geselliges Tier, das in Gruppen von 2 bis 12 Individuen lebt, von denen die Hälfte ausgewachsen ist. Sie spielen gerne miteinander und helfen sich gegenseitig bei der Körperhygiene.

Es wurden auch Populationen von fast zwei Dutzend Exemplaren gefunden, die koexistieren in selbst ausgegrabenen unterirdischen „Dackeln“ und das kann eine große Dimension haben, sowie verschiedene Umgebungen: Hauptkammer bis zu vier Meter hoch, Lüftungskanäle (um frische Luft zu bekommen) und Abluftkanäle (um bei Überschwemmung oder Gefahr rauszugehen), Toilette (zum Stuhlgang) und Krippe (um junge Exemplare zu schützen ).

Die Weibchen bleiben länger im Bau als die Männchen und außerdem bleiben sie meist ihr ganzes Leben im selben Bau, in dem sie geboren wurden.

Die soziale Organisation besteht aus einem dominanten Mann und einer Frau und ihren Nachkommen, die untergeordnet sind. Die anderen Weibchen können sich mit dem Hauptmännchen paaren, aber das einzige, das Nachkommen gebären kann, ist das Hauptmännchen.

Die Paarung findet zwischen Frühjahr und Sommer statt und die Paarung dauert etwa 90 Minuten. Das Weibchen hat die Fähigkeit, die befruchtete Eizelle für mehrere Monate zu „retten“. Die Trächtigkeit dauert 65 Tage und jeder Wurf kann aus zwei bis sechs Babys bestehen, die bei der Geburt mit weißen Haaren am Körper und schwarzen am Kopf bedeckt sind.

Sie ernähren sich drei Monate lang von Muttermilch, eine Zeit, in der die Mutter den Bau kaum verlässt; das Männchen kümmert sich nicht um die Jungen. Nach dieser Phase bleiben die Jugendlichen im selben „Raum“, um mütterliche Betreuung zu erhalten.