Die Bedeutung der Bienen im Ökosystem

Neben der Honigherstellung ist die Bestäubung die bemerkenswerteste Arbeit der Bienen. Der Pollentransport begünstigt die Befruchtung und die Bildung von Früchten und Samen; ein Teil der Nahrungsmittelproduktion und die weltweite Biodiversität hängen davon ab. Ohne Zweifel sind die Auswirkungen von Bienen im Ökosystem.

Obwohl berichtet wurde, dass die Populationen dieser Tiere zurückgehen, werden etwa 20.000 Arten unterschieden und leisten unersetzliche Arbeit.

Während die Biene um ihr Überleben kämpft, sind diese kleinen InsektenPollen aus Pflanzenstaubgefäßen sammeln und Samen transportieren. Mit ihrem Körper erleichtern sie die Vereinigung der männlichen Gameten im Pollenkörner mit den weiblichen Gameten der Eizelle.

Der natürliche Prozess garantiert die Herstellung von mindestens einem Drittel der Produkte, die der Mensch und andere Arten täglich konsumieren. Auch die sogenannten Solitärbienen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem; die Fortpflanzung und das Überleben seltener Pflanzen fördern oder wild, in Regionen, in denen andere Bestäuber nicht wirken.

Ohne Bienen würde die Landwirtschaft verschwinden

Da Bienen einen großen Teil der Nutzpflanzen bestäuben, die die Welt versorgen, dürfen wir sie nicht aus den Augen verlieren. Ohne sie 60% von Obst und Gemüse würden verschwinden, zusätzlich zu rund 25.000 Arten von Blütenpflanzen.

Mit dem Verschwinden dieser Art Nahrungsvielfalt würde reduziert, würde es die landwirtschaftliche Aktivität und damit Millionen von Einkommensquellen reduzieren. Der Bienenmangel könnte zu Nahrungsknappheit und sogar zu einem wirtschaftlichen Ungleichgewicht führen.

Gibt es Gründe für das Aussterben der Bienen? Das Thema beschäftigt viele Wissenschaftler seit der Jahrtausendwende. Viele Arbeiterbienen sterben in Bienenstöcken durch den Einsatz von Pestiziden und anderen gif.webptigen Substanzen.

Erhaltung der Art

Auch einige Industrialisierte Techniken wie Monokultur verringern die Nahrungsoptionen für diese Insekten. Und dies ohne zu berücksichtigen, dass die Zunahme von Raubtieren und Viren, die sich in der Umwelt ausbreiten, ihre Kolonien vernichtet haben.

Die Lage ist schlimm. Nur in Europa beträgt der Rückgang der Bienen 25 %, während in den USA ein Drittel davon betroffen ist. Obwohl die Prognosen nicht ermutigend sind, gibt es viele Maßnahmen, die zum Schutz der Bienen ergriffen werden können.

Das Rettung des ökologischen Landbaus für nachhaltige Entwicklung und die Untersuchung von Pestiziden und deren Auswirkungen auf das Ökosystem sind Schritte, die zum Schutz der Bienen beitragen. Dies würde auch Auswirkungen auf den Bodenschutz, den Wasserschutz und die Schonung der Umwelt haben.

Bestäubung von Blumen

Die Herstellung von Honig kann industrialisiert werden und ein gutes Einkommen und Nutzen bringen, aber dies ist nicht die Hauptfunktion des Insekts; Das gleiche gilt nicht für die Blütenbestäubung. Ohne Pflanzendüngung bricht die trophische Kette, die Geburt von Pflanzenarten stoppen.

Bienen sind wichtig für die Artenvielfalt. Daher die Notwendigkeit, eine nachhaltige Züchtung zu fördern und zu unterstützen; Helfen Sie mit, durch Fruchtwechsel, natürliche Schädlingsbekämpfung und die Verwendung von Bio-Produkten günstige Lebensräume zu schaffen. Der Kauf von Honig und seinen Derivaten von lokalen Imkern wird nachhaltiges Handeln begünstigen.

Bienen im Ökosystem

Bienen sind nicht die einzigen Bestäubervektoren, aber sie sind die effizientesten, 80 % sind für den Prozess verantwortlich. Ihr behaarter Körper und die von ihnen übertragene elektrostatische Ladung tragen dazu bei, dass Pollen an ihnen haften bleiben. Sie sind Pflanzenfresser und gewinnen Energie, indem sie den hohen Zuckergehalt des Nektars nutzen.

Diese Art von Hymenoptera-Insekten sind mit Organe, die die Bestäubung auf unterschiedliche Weise erleichtern. Mit ihren besonderen Eigenschaften an den Hinterbeinen und am Bauch sammeln sie Pollen; auch ihre Mundwerkzeuge ermöglichen es, je nach Art den Nektar der Blüten zu saugen oder zu saugen.

Bei Bienen Antennen sind Geruchsorgane, die durch die Wahrnehmung von ultraviolettem Licht ergänzt werden, das vom Tier entwickelt wird, um die Blumen zu identifizieren. Schmetterlinge, Fliegen und Käfer gehören ebenfalls zu großen Gruppen von Bestäubern, die für das Ökosystem unverzichtbar sind.

Die Arbeit der Bienen ist mühsam und langsam; sie müssen sich auf einige setzen 10 Millionen Blüten, um 1000 Gramm Honig zu produzieren. Aber wie wir gesehen haben, ist die Herstellung von Honig nur einer der großen Vorteile, die sie uns bringen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave