Es kann wie ein weiterer Windhund aussehen; obwohl es mit dem Windhund und dem spanischen Windhund verwandt ist, der ungarische Jagdhund oder Magyar Agar ist eine eigene Rasse mit viel Geschichte und eigenem Charakter.
Geschichte der ungarischen Windhunde
Windhund- und Windhundrassen tauchten erstmals im alten Ägypten auf und sie haben sich seitdem wenig entwickelt. Konkret ist bekannt, dass der ungarische Windhund kam um das 10. Jahrhundert in Osteuropa an, schon mit den physikalischen Eigenschaften und dem Verhalten, das wir jetzt kennen.
Die Magyaren, große Jäger, nahmen es mit und führten es in das Territorium ein als sie Pannonien eroberten. Es wird vermutet, dass diese Hunderasse sie bereits beim Verlassen Zentralasiens begleitete.
Jahrhunderte vergingen und der ungarische Jagdhund blieb in diesem Gebiet Europas ohne größere Veränderungen zu erfahren. Er wurde weiterhin als Jagdhund verwendet, insbesondere von Kaninchen und Füchsen, obwohl er später in Hundebahnen und Hundesport eingeführt wurde.
Im 19. Jahrhundert wurde er mit dem englischen Windhund gekreuzt und konnte so an Geschwindigkeit gewinnen, obwohl sein Aussehen nicht verändert wurde. Heute ist es eine sehr verbreitete Hunderasse in Rumänien und Ungarn, aber außerhalb dieser Länder nur sehr wenig bekannt. Es ist immer noch ein Jagd- und Rennhund.
Merkmale des ungarischen Windhunds
Wie der Name schon sagt, wird der ungarische Windhund von der FCI in die Gruppe 10 eingestuft: Es ist ein kurzhaariger Windhund und sein Körperbau ist darauf ausgerichtet, leicht, schnell und wendig zu sein.
Von allen Rassen, mit denen er verwandt ist, ist er einer der ganz Großen: einige Exemplare können bis zu 70 Zentimeter groß werden und zwischen 20 und 30 Kilogramm wiegen. Es ist ein Hund groß und stark, aber dünn; jede andere Rasse ähnlicher Größe würde das Doppelte oder das Dreifache wiegen.
Der Ungarische Windhund hat den charakteristischen Körperbau von Windhunden: es hat einen länglichen und dreieckigen Kopf, kleine und dunkle Augen; der lange, muskulöse Hals. Die Beine sind lang und schlank, der Körper dünn, ohne Hautüberschuss, aber mit sehr tiefe Brust, die mit einer schmalen Taille kontrastiert.
Es hat zwei Eigenschaften, die es von anderen ähnlichen Rassen unterscheiden: seine Ohren fallen nach vorne, wenn er wachsam ist, und im Winter hat er einen anderen Haartyp. Obwohl er ein kurzhaariger Hund ist, wächst er im Winter, um sich vor der Kälte zu schützen.
Verhalten von ungarischen Windhunden
Der ungarische Windhund teilt den Charakter der anderen mit ihm verwandten Rassen: Es ist ein liebevoller, mutiger und fleißiger Hund. Er hängt an seiner Familie, kann aber Fremden gegenüber misstrauisch sein; obwohl er trotzdem nicht als Wachhund gilt. Er ist intelligent und hat einen einfachen Geschmack, aber er drückt seine Zuneigung oder Wertschätzung nicht übertrieben aus.
Im Gegensatz dazu ist er ein energischer, aber ruhiger Hund. Sie müssen sich körperlich betätigen Und obwohl er es liebt, auf dem Land zu laufen, kann er sich an das Leben in der Stadt gewöhnen, wenn er mindestens drei hochwertige Spaziergänge am Tag macht. Aber trotzdem, drinnen wird er zu einem bequemen und faulen hund.
In der Jagd und im Rennsport ist er ein schneller, entschlossener und gehorsamer Hund. Es ist eine intelligente und leicht zu trainierende Rasse, die gerne in ihrem natürlichen Lebensraum arbeitet. Es jagt seine Beute eher mit dem Sehen als mit dem Geruch und aus diesem Grund Spiele, in denen Dinge geworfen werden, damit ich sie jagen kann -wie Stöcke oder Kugeln-sie sind entmutigt, weil sie zu stressig sind.
Pflege für ungarische Windhunde
Der ungarische Jagdhund hat Glück eine Rasse frei von Erbkrankheiten; Sie sollten sich nur um die Beschwerden großer Hunde kümmern: Magendrehung und Ellbogen- oder Hüftdysplasie sind die häufigsten Gesundheitsprobleme.
Trotz dieses, Regelmäßige Tierarztbesuche sollten nicht vernachlässigt werden und der Impfplan sollte eingehalten werden und Entwurmung empfohlen von Ihrem Tierarzt. Frei von Erbkrankheiten macht Sie nicht immun gegen viele andere Gesundheitsprobleme, und diese müssen verhindert und kontrolliert werden.
Wie jeder andere Hund, der auf dem Feld spazieren geht, sollten sie getan werden regelmäßige Kontrollen auf der Suche nach Spikes oder Chips, insbesondere in den Beinen und Ohren. Außerdem sollten Sie auf Zecken und Flöhe achten.
Der ungarische Windhund scheint nur eine andere Windhundrasse zu sein, aber mehrere sehr herausragende Eigenschaften unterscheiden ihn von den anderen Windhunden. Kurz gesagt, es ist ein Hund mit einer langen Geschichte und einem eigenen Charakter.