Es wurde immer gesagt, dass Hunde von Wölfen stammen. Wie viel Wahrheit steckt darin? Heute möchten wir mit Ihnen über die evolutionäre Divergenz von Hunden und Wölfen sprechen, um zu verstehen, wie beide Arten zur Koexistenz kamen.
Die evolutionäre Divergenz von Hunden und Wölfen
Die Evolution des Wolfes
Es ist bekannt, dass die ersten Wolfsexemplare, die den Hunden, die wir heute kennen, sehr ähnlich waren, seit etwa 800.000 Jahren existierten. Dennoch, Lebensraum, ökologische Faktoren, Raubtiere und andere Faktoren beeinflussten die genetische Ausstattung der Wölfe.
Es wird angenommen, dass ihr Ursprung in Nordamerika belagert wird und sich im Laufe der Zeit nach Asien und Südamerika ausbreitet, obwohl darüber diskutiert wird. Andere meinen, entgegen der ersten Annahme, dass sie ihren Ursprung in Asien haben und sich später in die USA ausbreiten. Worüber sie sich alle einig sind, ist, dass sie von Caniden stammen.
Im Pleistozän war eine Riesenwolfart bekannt, die wegen ihres Aussehens und Charakters auch der schreckliche Wolf genannt wurde. Es lebte in Nordamerika und wie viele andere Caniden lebten und jagten sie in Rudeln. Dascanis dirus es war eine weitere bekannte Art von geringerer Größe für ihre kurzen Beine, etwas, das ihn nicht zu einem guten Läufer machte, aber er hatte eine andere Tugend: einen Kiefer, der so gut entwickelt war, dass er Knochen zermalmen konnte. Beide Arten sind jedoch vor vielen Jahren ausgestorben.
Die Entwicklung des Hundes
Wie bereits erwähnt, wird mit Sicherheit angenommen, dass Hunde vom Wolf stammen. Aber wie kam es dazu? Mal sehen. Es wird angenommen, dass vor etwa 12.000 bis 15.000 Jahren in China ein Wolf domestiziert wurde. obwohl andere behaupten, dass dies schon einmal passiert ist. Die Wahrheit ist, dass die ersten Menschen, die China bewohnten, eng mit kleinen Wölfen verwandt waren, die anscheinend noch nicht domestiziert wurden. Dies wäre der erste Test der Koexistenz zwischen Wölfen und Menschen.
Die evolutionäre Divergenz von Hunden und Wölfen kann nicht mit Sicherheit datiert oder belagert werden, aber wir können wissen, wie Mensch und Wolf es geschafft haben, zusammenzuleben. Scheinbar, sowohl Menschen als auch Wölfe hatten sehr ähnliche soziale Aktivitäten, wie das Familienleben, das Wölfe und Menschen dieser Zeit prägte. Dies vereinte beide Arten, die auf Jagd und Überlebensanstrengungen angewiesen waren.
Die Menschen erkannten bald die Ähnlichkeiten zwischen sich selbst und den Wölfen und suchten ihre Unterstützung, um in irgendeiner Weise bei der Jagd zu kooperieren. Sie benutzten die Wölfe, um die Beute zu suchen, und die Menschen gaben ihnen im Gegenzug die Reste, die sie nicht aßen.
Auf diese Weise, die Wölfe begannen, domestiziert zu werden und ihren wilden Charakter in einen liebevolleren zu ändern, der auf das Zusammenleben mit dem Menschen ausgerichtet war. Von dort kamen die Hunde, die als Arbeitstiere und später als Haustiere verwendet wurden.
Ähnlichkeiten zwischen Wölfen und Hunden
Trotz der evolutionären Divergenz von Hunden und Wölfen gibt es einige Ähnlichkeiten, die man beachten sollte. Zum Beispiel:
Quelle: Das Paket- Beide heulen. Beide Arten heulen und bellen auch, obwohl Wölfe weniger bellen als Hunde.
- Entwickelte Sinne. Geruch und Gehör sind sowohl bei Wölfen als auch bei Hunden hoch entwickelt.
- Kommunikation. Beide kommunizieren durch visuelle, olfaktorische und körperliche Signale.
- Essen ausblenden. Die beiden graben, um Nahrung zu verstecken, für das, was passieren könnte. Auch wenn der Hund als Haustier genutzt wird und sein Futterteller täglich versichert ist, lässt sich diese Gewohnheit nicht entwurzeln, da sie in den Genen steckt.
Wie bereits erwähnt, ist es nicht möglich, den Zeitpunkt und den Weg in der evolutionären Divergenz von Hunden und Wölfen genau zu kennen. es gibt viele Anhaltspunkte, die uns helfen, Details zu bestimmen die uns weitere Informationen darüber geben.
Hauptbildquelle: Barnaby_S