Frühe Stimulation bei Welpen fördert das intellektuelle Lernen, emotional, motorisch und sozial ab den ersten Lebenstagen. Hier sind einige einfache Techniken, die Ihnen helfen, Ihren besten Freund zu erziehen.
Frühe Stimulation bei Welpen: Was ist das?
die meisten Techniken wurden für die professionelle Hundeausbildung entwickelt und perfektioniert. Hauptsächlich wurden sie angewiesen, die Streitkräfte, die Feuerwehr und die Polizei zu begleiten.
Seine Anwendung ermöglicht die Optimierung der Lernfähigkeiten und die positive Reaktion auf verschiedene Reize. Wenn sie das entsprechende Alter für das Training erreichen, werden diese Tiere eine größere Leichtigkeit und Neigung zum Lernen zeigen.
Aber Bei der frühen Stimulation von Welpen geht es nicht nur darum, ihnen Befehle oder Tricks beizubringen. Es ist wichtig, ihnen beizubringen, in der Gesellschaft zu leben, sie gut zu ernähren, ihre Sicherheit zu entwickeln und auch ihre Fähigkeit, mit äußeren Reizen umzugehen.
Vorteile der frühen Stimulation bei Welpen
- Verbessern Sie die Kraft und Widerstandsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems.
- Stärkung der Nebennieren.
- Balancieren Sie Ihr Verhalten.
- Erhöhen Sie die Stresstoleranz und arbeiten Sie unter Druck.
- Stärken Sie Ihr Immunsystem.
- Förderung ihrer körperlichen und emotionalen Entwicklung.
Ist eine frühe Stimulation bei Welpen sicher?
Übungen sind schmerzlos und sicher, da sie speziell von Spezialisten entwickelt wurden. Seine Ausführung erfordert jedoch äußerste Sorgfalt, um das Tier nicht Situationen auszusetzen, in denen seine Gesundheit anfällig ist.
Die frühe Stimulation bei Welpen erfordert, dass das Tier nach draußen geht und verschiedenen Reizen ausgesetzt ist. Ihre Abwehrkräfte sind noch nicht vollständig entwickelt und Sie haben noch nicht alle Impfungen erhalten, daher muss die Exposition streng kontrolliert werden, um Ihre Gesundheit nicht zu beeinträchtigen.
Während der ersten vier Lebenswochen wird empfohlen, ihn anderen Hunden von Freunden oder Familienmitgliedern vorzustellen, die ordnungsgemäß geimpft und entwurmt sind.. Es ist wichtig, den Kontakt mit Haustieren zu vermeiden, die Sie nicht kennen oder die einen schlechten Hygieneplan befolgt haben.
Die Spaziergänge sollten möglichst kurz und in kontrollierten Umgebungen sein. Verhindern Sie idealerweise, dass der Welpe den Urin und Kot anderer Tiere riecht.
Überschutz ist sowohl für die Ausbildung als auch für die Früherziehung unproduktiv. Daher sollte der Welpe nicht umarmt spazieren gehen oder Angst auf das Tier übertragen. Und es ist wichtig, Risiken einzugehen, um in einer unbekannten Umgebung an Ihrem Selbstbewusstsein und Ihrer Sicherheit zu arbeiten.
Einfache Frühstimulationsübungen bei Welpen
Die folgenden frühen Stimulationsübungen bei Welpen wurden vom US-Militär verwendet. Ziel war es, die Tiere von den ersten Lebenswochen an zu fördern, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.. Dazu werden einfache Techniken angewendet, die keine äußere Exposition erfordern.
Sie können problemlos bei Ihnen zu Hause in die Praxis umgesetzt werden, mit der gebotenen Sorgfalt, um dem Tier keinen Schaden zuzufügen. Die Übungen sollten in den ersten zwei Lebenswochen einmal täglich durchgeführt werden.
1- Thermische Stimulation
Vor Beginn der Übung sollte ein Handtuch vorher im Kühlschrank gekühlt werden. Die Übung besteht darin, die 4 Beine des Welpen fünf Sekunden lang auf dem Handtuch zu stützen. Es ist zu beachten, dass es wichtig ist, die Bewegungen des Tieres nicht zu behindern.
2- Taktile Stimulation
Beginnen Sie damit, den Welpen in einer Hand zu halten. Dann wird mit einem Wattestäbchen die Region zwischen den Zehen jedes seiner vier Beine stimuliert. Jede Stimulation muss zwischen drei und fünf Sekunden dauern.
Kopfpositionen
3- Kopf aufrechte Position
Dies ist die erste Positionsübung und sollte nicht länger als fünf Sekunden dauern. Die Ausführung ist sehr einfach: Halten Sie den Welpen einfach mit beiden Händen und halten Sie ihn senkrecht zum Boden.
4- Kopf-unten-Position.
Die Ausführung ist der der vorherigen Übung sehr ähnlich. Es besteht darin, den Welpen mit beiden Händen sehr fest zu halten und ihn kopfüber zu halten und auch hier darf die Dauer fünf Sekunden nicht überschreiten. Wie wir sehen, ist es nicht notwendig, dass die Übungen lang sind, sondern konstant und mit Disziplin.
5- Rückenlage
Dies ist die letzte Positionsübung. Es geht darum, den Welpen mit beiden Händen zu halten, so dass sein Rücken auf beiden Handflächen ruht. Bei dieser Aktivität sollte die Dauer drei bis fünf Sekunden betragen.
Eine frühzeitige Stimulation bei Welpen ermöglicht es ihnen, sich auf das Training vorzubereiten und ein besseres Verhalten im Erwachsenenalter zu gewährleisten. Die Investition in die Ausbildung Ihres besten Freundes ist für ein glückliches zukünftiges Leben mit vielen gemeinsamen Momenten unerlässlich.