Auswahl eines Haustiervogels: Überlegungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wahl eines Vogels als Haustier erfordert Wissen und Sorgfalt, um eine geeignete Umgebung zu schaffen zur optimalen Entwicklung des Tieres. Daher bringen wir heute die wichtigsten Überlegungen mit ein, bevor wir uns für einen Hausvogel entscheiden.

Rechtlicher und verantwortungsvoller Besitz

Der Handel mit Wildtieren ist eine harte und traurige Realität, die fast jedes Land betrifft. Sie bedroht das Überleben vieler Tiere und fördert unverantwortlichen Besitz.

Zunächst muss klargestellt werden, dass viele Arten sind als Haustiere nicht erlaubt. In Spanien gibt es eine große und detaillierte Liste von Wildtieren, deren Besitz illegal ist. Es ist wichtig, es zu konsultieren, bevor Sie einen Vogel als Haustier auswählen.

Es ist auch notwendig, sich daran zu erinnern Die Zucht von gefährdeten Vögeln in Gefangenschaft gilt als Verbrechen. Der Eigentümer kann mit schweren Geldstrafen sowie rechtlichen Sanktionen belegt werden.

Daher, Es ist eine Pflicht, sich über die Herkunft des Tieres zu vergewissern und die Einrichtung, in der es gekauft wird, verantwortungsbewusst zu wählen. Sie sollten niemals ohne offizielle Registrierung mit Einzelpersonen oder Geschäften verhandeln. In diesen Fällen ist das Risiko, den Schwarzmarkt für den Tierhandel zu finanzieren, sehr hoch.

Was ist vor der Auswahl eines Haustiervogels zu beachten?

Ein Haustier zu haben ist kein Hobby und Tiere sind kein Wegwerfspielzeug. Sie sind lebende und sensible Wesen, die Respekt, Aufmerksamkeit und Hingabe von ihren Besitzern verdienen und brauchen.

Das Wort "Vogel" bezieht sich auf eine sehr große und vielfältige Gruppe von mehr als 300 Arten, die an das Leben in der Luft angepasst sind. Daher, Bevor Sie einen Vogel als Haustier auswählen, müssen Sie die Bedürfnisse jeder Art verstehen. Somit können Bedauern, die das Wohlergehen des Tieres gefährden, vermieden werden.

Als nächstes schlagen wir die wichtigsten Aspekte vor, die zu berücksichtigen sind, bevor Sie sich für einen Vogel als Haustier entscheiden.

1. Größe und verfügbarer Platz

Es gibt Vögel unterschiedlicher Größe: von kleinen Wachteln und Kanarienvögeln bis hin zu großen Papageien.

Sie sollten eine Art wählen, die sich bequem an den verfügbaren Platz in Ihrem Zuhause anpassen kann. Jedes Tier kann krank werden und negative Verhaltensweisen zeigen, wenn es einer ungünstigen Umgebung ausgesetzt ist.

2. Sozialisation und Domestikation

Ein weiterer bestimmender Faktor ist die Fähigkeit zur Sozialisation und Domestikation.. Wie Hunde können Vögel mehr oder weniger leicht mit Menschen und anderen Haustieren zusammenleben.

Wenn es zum Beispiel um ein Heim mit Kindern geht, muss der Sozialisationsgrad des Vogels hoch sein.

3. Erfahrungslevel des Besitzers

Grundsätzlich gilt für alle Haustiere: Anfänger sollten Arten wählen, die einfacher zu pflegen und zu handhaben sind. Der Umgang mit großen Vögeln mit vielen spezifischen Bedürfnissen erfordert Wissen und viel Zeit. Das gleiche gilt, wenn der zukünftige Besitzer ein Kind ist.

4. Budget anpassen

Manche Vögel können sich als sehr teure Haustiere erweisen. Und das nicht nur für den Kaufpreis in einer legalisierten Zoohandlung. Auch für Nahrungsergänzungsmittel, spezialisierte tierärztliche Versorgung und entsprechende Pflege ein Leben lang.

Gleichermaßen, Ausgaben wie Klimakonditionierung, Spielzeug, Lebensmittel und diverses Zubehör sollten berücksichtigt werden für die Gesundheit des Tieres.

5. Lebenserwartung

Dies ist ein sehr heikles Thema für alle heimischen Vogelliebhaber und Besitzer. Unglücklich, einige Arten haben eine sehr kurze Lebenserwartung und es ist notwendig, vorbereitet zu sein.

Kanarienvögel, Sittiche und Stieglitz haben eine maximale Lebenserwartung von 15 Jahren. Kakadus können 12 bis 20 Jahre alt werden. Während Papageien und Aras über 50 Jahre alt werden.

Einen Vogel als Haustier wählen: notwendige Pflege für sein Wohlbefinden

Ein verantwortungsbewusster Eigentümer muss die richtigen Bedingungen für Wachstum und Entwicklung schaffen für Ihr Haustier. Dazu ist es notwendig, die Gewohnheiten und die Pflege zu kennen, die sie für ein gesundes Leben benötigt.

Ein kranker Vogel gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch das Zuhause. Daher weisen wir auf die wichtigsten Aspekte einer verantwortungsvollen Zucht eines Hausvogels hin:

  1. Ausgewogene und natürliche Ernährung, einschließlich Samen, Körner und zur Stärkung geeignet.
  2. Spielzeug und Infrastruktur das fördert ihre körperliche und emotionale Entwicklung.
  3. Präventivmedizin: Tierarztbesuche, Entwurmung, Impfung, richtige Hygiene usw.
  4. Käfig auswählen seiner Größe angemessen.
  5. Geeignete Umgebung, um die optimalen Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums wiederherzustellen.
  6. Vorbeugung von Kälte, Hitze und schlechtem Wetter.
  7. Training und Sozialisation.
  8. Liebe, Zuneigung und Respekt.

Verantwortungsvolles Eigentum gilt für alle Arten.