Laikas: ein Hund aus Russland

Laikas, Übersetzung aus dem Russischen Лайка, es ist der generische Name, der verwendet wird, um sich auf eine Vielzahl von Jagdhunden zu beziehen mit Ursprung in Nordrussland und Sibirien.

Eine Reise ins All

Die Rasse wurde in den 1950er Jahren weltberühmt, als ein Weibchen seines Exemplars das erste Lebewesen wurde, das in den Weltraum geschickt wurde. Viele glauben fälschlicherweise, dass der Hund Laika hieß. Aber eigentlich war das ihre Rasse und ihr Name war Kudryavka.

Kudryavka war ein gewöhnlicher streunender Hund, der auf den Straßen Moskaus lebte. Sie wurde vom Russian Aerospace Intelligence Center als erste und einzige Besatzung des Raumschiffs Sputinik 2 ausgewählt und zuvor ausgebildet.

Auf diese Weise, Laikas Sie traten in die Geschichte der Menschheit ein und arbeiteten an ihrer Evolution.

Laikas: Was ist die Geschichte der Hunde hinter dem Weltraumhund?

Die Laikas umfassen eine Vielzahl russischer Jagdhunde, Unter denen hervorstechen: die Karelische Laika (finnisches Karelo), die Westsibirische Laika, die Ostsibirische Laika und die russisch-europäische Laika.

Das Laikas Sie wurden nicht zum Verladen von Arbeiten oder zum Ziehen von Schlitten geschaffen. Sie wurden als ausgezeichnete Jagdhunde für große Tiere wie Rentiere, Bären und Elche etabliert.

Über die Jahre, die Laikas gewannen Platz in den Städten und zentralen Gebieten Russlands, Finnlands, der Ukraine und Sibiriens. Bis jetzt findet man die spezialisierte Zucht dieser Rasse in Osteuropa und ist in Amerika und anderen Kontinenten sehr selten.

Hauptmerkmale der Rasse

Die Laikas zeichnen sich aus durch:

  • Mittlere bis große Größe.
  • Dünn.Diese Hunde sind sehr sportlich.
  • Körperlicher Widerstand. Ausgestattet mit starker und gut entwickelter Muskulatur.
  • Niedrige Temperaturbeständigkeit. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen extrem kaltes Klima. Sie haben eine doppelte Lipidschicht, die die richtige Wärmeisolierung Ihres Körpers garantiert.

Die Laika von Westsibirien

Es ist das bekannteste und bekannteste Exemplar der Laikas. Nicht zuletzt aufgrund seines ausgeglichenen Temperaments und Talents als Rentier- und Elchjäger und Hüter weitläufiger Familiengüter.

Es gibt zwei bekannte Sorten: eine stärkere und robustere und eine andere mit einem schlankeren Körper, der ihm eine hohe Geschwindigkeit verleiht.

Der Rassestandard folgt der Größe von 56 bis 64 Zentimeter und 18 bis 23 Kilo. Die Farben sind vielfältig und können zwischen den Schattierungen Weiß, Grau (Wolfstyp), Schwarz, Rot (Rot) oder Rot kombiniert werden.

Es soll in den russischen Gebieten Khantu und Mansi beheimatet sein.

Die ostsibirische Laika

Er gilt als der einheimische Spitzhund der Region Sibirien. Das heißt, er ist aus natürlichen Kreuzungen zwischen den Tieren der Region entstanden. Es ist genetisch mit Wölfen verwandt.

Die erste assistierte und selektive Kreuzung soll erstmals im 19. Jahrhundert durchgeführt worden sein. Das erste Standardexemplar der Rasse wird im 20. Jahrhundert vom Biologen K.G. Abramow.

Anders als die westsibirische Laika, Diese Exemplare wurden für ihre Fähigkeit, Stärke und Geschwindigkeit geschätzt, Schlitten zu ziehen und verschiedene Arbeiten auf dem Feld auszuführen. Sie heben sich auch von den anderen genetisch abgeleiteten Wolfsrassen durch ihr sehr ruhiges Temperament und ihre Trainierbarkeit ab.

Die russisch-europäische Laika

Es ist die typisch russische Sorte von Laikas. Sie wurden wegen ihrer Fähigkeiten als Jäger und Wächter auf dem Land und in Hauptstädten eingesetzt.

Nach dem Anschluss der Region Karelien (Finnland) an die Sowjetunion wurde die russisch-europäische Laika mehr geschätzt. Es begann als die offizielle Kopie des Laikas, Verdrängung der Karelischen Laika. Zunächst wurden nur solche mit wolfsgrauer Färbung erkannt. Aber derzeit lässt die Rasse bereits Schwarz-Weiß zu.

Der karelische Laika

Auch bekannt als Karjalankarhukvira oder Karelian Bear Dogs. Es gilt als die typische Rasse von Jagdhunden von großer Größe und unerschrockenem Charakter der nordischen Region.

Leute sagen, dass die ersten Exemplare entstanden aus den natürlichen Kreuzungen von Wölfen mit Hunden in der Region. Es wurde auf dem gesamten finnischen Territorium geschaffen und geliebt, aber seine Bevölkerung ging in den 1960er Jahren stark zurück. Sie sind unaufhaltsame Jäger und haben viel Energie. Aus diesem Grund gilt es als das am schwierigsten zu trainierende Exemplar der Laikas.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave