Schädigt die Sonne die Haut unserer Haustiere?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir wissen, dass es zu einem Hitzschlag führen kann, wenn unser Haustier längere Zeit der Sonne ausgesetzt wird. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Sonne nicht so stark ist und Wir möchten, dass unser Haustier uns zum Beispiel auf einem Wanderweg begleitet. Wie wirkt sich die Sonne auf die Haut unserer Haustiere aus?

In diesem Artikel erklären wir, wie es sich auf Sie auswirkt und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten.

Die Sonne und die Haut unserer Haustiere

Die Sonne in großen Dosen kann auf unserer Haut ernsthafte Probleme wie Verbrennungen oder Krebs verursachen, aber wir sind nicht die einzigen. Obwohl unsere Haustiere ihr Fell und ihre Pigmentierung haben, um sich davor zu schützen, kann eine große Exposition zu schweren und irreversiblen Schäden führen.

Hunde haben einen hohen Melaninspiegel in ihrer Haut. Dies ist eine Mikropigmentierung, die die Haut vor den Auswirkungen der Sonne schützt. Es ist jedoch nicht unfehlbar, Schäden jeglicher Art zu vermeiden.

Tatsächlich kann eine übermäßige und unvorsichtige Exposition zu solarer oder aktinischer Dermatitis oder im schlimmsten Fall zu Krebs führen. Es könnte auch seine Pigmentierung verändern und dunkle Flecken auf Ihrer Haut verursachen, die den Schutz vor Sonnenstrahlen schwächen.

Daher, Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund nicht mitnehmen, wenn die Sonne zu stark ist. Und wenn doch, lassen Sie es nicht lange auf sich warten und tragen Sie Sonnencreme auf von mindestens Faktor 30 in Bereichen, in denen es keine Pigmentierung oder Fell hat.

Wie erkenne ich, ob mein Hund eine Sonnendermatitis hat?

Die Symptome einer Dermatitis können unbemerkt bleiben, wenn wir nicht auf unser Haustier achten. Dies sind die Symptome, einige auffälliger als andere:

  • Verletzungen. Ihr Tier könnte durch Hitze oder Schwitzen Kratzwunden haben.
  • Trockenheit. Die Sonne trocknet die Haut extrem aus. Wenn Ihr Hund also Probleme mit trockener Haut hat, ist es möglich, dass er eine Dermatitis hat.
  • Abblättern und Rötung. Dies ist der nächste Schritt zur Trockenheit. Wenn Sie also vorher feststellen, dass Ihr Haustier trockene Haut hat, tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Lotion auf. Versuchen Sie, keine Chemikalien zu verwenden, da dies die Situation verschlimmern könnte. Ein guter Verbündeter ist zum Beispiel Aloe Vera.
  • Haarausfall. Wenn Ihr Haar mehr als gewöhnlich ausfällt, können Sie eine Dermatitis haben, die durch Sonneneinstrahlung verursacht wird.
  • Geschwüre. Wenn Sie Geschwüre am Körper haben, insbesondere an Nase, Augenlidern und Ohren, könnten diese durch übermäßige Exposition gegenüber unserem gelben Stern verursacht worden sein.

Die Sonne kann auch Karzinome verursachen, die sich als tödlicher Krebs für Ihr Haustier herausstellen können. Nehmen Sie kleine Veränderungen, die Sie am Körper oder der Haltung Ihres Hundes sehen, nicht als selbstverständlich hin.

Und was ist mit haarlosen Tieren?

Es gibt viele Katzen- und Hunderassen ohne Fell oder ohne Hautpigmentierung. Die Auswirkungen der Sonne sind für sie viel schädlicher, daher müssen extremere Maßnahmen ergriffen werden. Tatsächlich sollte jede Art von Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Eine Dermatitis oder sogar Krebs können ihnen in wenigen Augenblicken passieren, so sagt man: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Wenn dies nicht erforderlich ist, setzen Sie Ihr Haustier nicht der Sonne aus, da dies großen Schaden anrichten könnte.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Produkte Sie bei Ihrem Haustier anwenden können, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Er ist immer Ihr bester Ratgeber und gibt Ihnen die besten Möglichkeiten, damit Sie sich gut um Ihren Freund kümmern und auf sein Wohlergehen achten können .

Denken Sie daran, dass die Sonnenstrahlen nicht nur im Sommer schädlich sind, sondern zu jeder Jahreszeit stark und schädlich sein können.