Wenn Sie wissen, wie Sie Anämie bei einem Hund erkennen, können Sie schnell handeln und dem Tier einige schwerwiegende Folgen vermeiden. Wir sagen Ihnen, was die wichtigsten Anzeichen dafür sind, dass mit den roten Blutkörperchen Ihres Pelzes etwas nicht stimmt.
Einige Fakten über Anämie
Anämie ist definiert als eine abnormale Abnahme der Anzahl oder Größe der roten Blutkörperchen oder Blutkörperchen. Hämoglobinspiegel, das rote Pigment in den roten Blutkörperchen.
Rote Blutkörperchen werden im Knochenmark gebildet und haben die Funktion, Sauerstoff aus den Lungenbläschen zu transportieren zu anderen Körperteilen. Sie kümmern sich auch darum, Kohlendioxid aufzunehmen und zur Ausscheidung in die Lunge zu transportieren.
Deshalb, die Zeichen des Anämie entsteht durch Sauerstoffmangel in Organen und Muskeln.
Erwachsene Hunde gelten als anämisch, wenn die Konzentration der roten Blutkörperchen im Gesamtblut weniger als 37 % des Volumens beträgt. Normale Werte reichen von 39 bis 60%.
Wir nennen Ihnen die wichtigsten Anzeichen, um eine Anämie bei einem Hund zu erkennen. Wenn Sie diese Anzeichen erkennen, können Sie schnell handeln und weitere gesundheitliche Komplikationen vermeiden. Wenn Sie also den geringsten Verdacht haben, dass Ihr Fell anämisch ist, bringen Sie es dringend zum Tierarzt.
Hauptsymptome einer Anämie bei einem Hund
Unter den Anzeichen, die bei einem Hund auf eine Anämie hinweisen können, stechen sie hervor:
- Appetitlosigkeit
- Lethargie.
- Allgemeine Schwäche
- Schleimhäute von Zahnfleisch und Zunge blassrosa, fast weiß.
- Bewegungsunverträglichkeit
- Höhere Veranlagung, krank zu werden.
- Beschleunigter Puls und Atemfrequenz in schweren Fällen.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen an Ihrem Fell bemerken, bringen Sie es so schnell wie möglich zum Tierarzt. Der Fachmann wird durch einen Bluttest und andere ergänzende Studien die Diagnose bestätigen oder ausschließen. Darüber hinaus wird nach den Ursachen gesucht, die bei Ihrem Haustier eine Anämie verursachen, und die geeignete Behandlung festgelegt.
Aus welchen Gründen kann ein Hund anämisch sein?
Zu den Hauptursachen für Anämie bei einem Hund es gibt Blutverluste, die verursacht werden können durch:
- Verschiedene Traumata
- Innere und äußere Parasiten
- Magen-Darm-Tumoren
- Geschwüre im Magen oder Zwölffingerdarm.
Ein Defizit in der Produktion von roten Blutkörperchen kann auch aufgrund von Essstörungen und einigen . auftreten Stoffwechselerkrankungen.
Hämolyse, eine weitere Ursache für Anämie bei einem Hund
Ein weiterer Grund, der bei einem Hund Anämie verursacht, ist die Hämolyse. Es ist eine Beschleunigung des normalen Prozesses des Abbaus der roten Blutkörperchen. Ein Hund mit einer akuten hämolytischen Krise zeigt normalerweise:
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen).
- Dunkler Urin
- Entzündung der Milz, Leber und des lymphatischen Glangi.
Hämolyse wiederum kann verschiedene Ursachen haben:
- Immunvermittelte hämolytische Anämie, was ist die häufigste ursache. Die Zerstörung der roten Blutkörperchen wird durch Autoantikörper verursacht (Antikörper sind fälschlicherweise gegen Organe oder Gewebe gerichtet). Es kommt bei Rassen wie Pudel, English Bobtail, Irish Setter und Cocker Spaniel vor.
- angeborene hämolytische Anämie, aufgrund verschiedener erblicher Anomalien in der Struktur der roten Blutkörperchen. Zum Beispiel: Phosphofructokinase- oder Pyruvatkinase-Mangel.
- UNDInfektionskrankheiten (Babesiose, Hundeleptospirose usw.)
- RArzneimittelreaktionen wie Paracetamol.
- Schwere Infektionen.
- mgif.webptige Schlangenbisse.
Beim geringsten Verdacht auf Blutarmut zum Tierarzt gehen
Bei einer schweren Anämie ist sehr wahrscheinlich eine Bluttransfusion erforderlich. Es handelt sich um eine Notfallmaßnahme, damit keine weiteren Komplikationen auftreten.
Es ist immer am besten, Extremfälle zu vermeiden. Also schau dir dein Fell gut an und beim geringsten Verdacht, dass er anämisch sein könnte, bringen Sie ihn zum Tierarzt.
Je schneller die Ursachen ermittelt werden, die bei einem Hund eine Anämie verursachen, desto wahrscheinlicher ist eine schnelle Genesung des Tieres. Zeigen Sie Ihrem Haustier also, wie sehr Sie es lieben, indem Sie es richtig pflegen.