Hund oder Katze? Facebook analysiert Sie nach Ihrem Haustier

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist die ewige Diskussion, wie die von Huhn und Ei. Hund oder Katze? Katze oder Hund? Was für eine schwierige Antwort! Obwohl es auf beiden Seiten Fans gibt, hängt alles von unserer Persönlichkeit ab, von unserer Beziehung zu Haustieren und sogar von der Art des Hauses, in dem wir leben. Die Neuheit bezieht sich auf Facebook, das Ihr Profil analysiert, basierend darauf, welches Tier zu Ihrer Familie gehört.

Hund oder Katze, das ist hier die Frage

Es besteht kein Zweifel, dass diejenigen, die einen Hund zu Hause haben, nicht mit den Besitzern einer Katze identisch sind. Der erste ist aktiver und abhängiger, der zweite einsamer und autarker. Tust duDie Meister sehen wirklich aus wie ihre Haustiere, wie sie sagen?

Anscheinend wurde dieselbe Frage von den Direktoren von Facebook gestellt und führte eine Analyse durch, in der die Unterschiede zwischen Benutzern von „Hund“ und „Katze“ verglichen wurden. Unter Verwendung der Fotos von 160.000 Menschen (wo natürlich ein Haustier auftauchte) und der Analyse mit dem gleichen Programm, mit dem die Gesichter unserer Freunde erkannt wurden, kamen sie zu mehr als interessanten Schlussfolgerungen.

Laut Recherche haben Hundebesitzer etwa 25 mehr Freunde (Durchschnitt) als Katzenliebhaber. Zu Gunsten von Katzenbesitzern ist es erwähnenswert, dass sie mehr Einladungen zu Veranstaltungen haben als Hunde.

Auch in Bezug auf veröffentlichte Emotionen gibt es Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Diesen Weg Menschen mit Katzen drücken durch die Option "Ich fühle" eine größere Vielfalt von Gefühlen aus als Hundebesitzer.

Katzenkatzen fühlen sich müde, lustig, gereizt, glücklich, traurig, verliebt, aufgeregt und dankbar. Die Hunde ihrerseits fühlen sich fabelhaft, gesegnet, stolz und frohlockend.

Unter den anderen merkwürdigen Daten in dieser Studie wird darauf hingewiesen, dass 30 % der Katzenbesitzer im Vergleich zu 24 % der Hundefans ledig sind. Der Unterschied ist recht gering, daher kommen wir zu dem Schluss, dass die Wahl eines Hundes oder einer Katze nicht mit dem Zusammensein oder Nicht-Partnersein zu tun hat.

Etwas, das sie alle gemeinsam haben? Sie mögen den Film Gefroren, die Serie Recht und Ordnung und der Roman Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald. Das ist komisch!

Hund oder Katze? Was sagt die Wissenschaft?

Wissenschaftler sagen, dass diejenigen, die sich für einen Hund zu Hause entscheiden, verantwortungsbewusster sind und diejenigen, die sich für eine Katze entscheiden, abenteuerlustiger sind. Aber das sind nicht die einzigen Eigenschaften, die sich zwischen den Fans beider Haustiere unterscheiden.

Die University of Texas hat eine Studie durchgeführt, die zu dem Schluss kommt, dass "Es gibt bemerkenswerte Unterschiede zwischen Menschen, die Hunden am nächsten sind, und denen, die Katzen bevorzugen." Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der analysierten Stichprobe fühlen sich 46% ihrem Hund näher und drücken ihre Gefühle gegenüber dem Haustier aus, verglichen mit 28% derjenigen, die eine Katze haben.

In Bezug auf die Eigenschaften von Hundebesitzern können wir hervorheben, dass sie kontaktfreudiger und weniger neurotisch sind, sich selbst als freundlich und verantwortungsbewusst bezeichnen und die Idee haben zu heiraten, eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen.

Auf der anderen Straßenseite sind diejenigen, die dem Katzenfanclub angehören, abenteuerlustiger, kreativer, anfälliger für Ängste und eher bereit, allein zu leben (sie sind unabhängiger).

Die wissenschaftliche Erklärung dafür hat mit . zu tun die "Ansteckung" des Charakters zwischen Mensch und Haustier sowie die eigene Wahrnehmung des Tieres. Dies bedeutet, dass wir uns beispielsweise, wenn wir sehr gesellig sind, mit Hunden identifizieren und uns daher entscheiden, einen zu Hause zu haben. Auf der anderen Seite, wenn wir die Einsamkeit und Selbstversorgung lieben, werden wir uns eine Katze als Haustier suchen.

Hunde brauchen mehr Pflege und Aufmerksamkeit, sind mit höheren Kosten verbunden, neigen dazu, lauter zu sein, aber gleichzeitig das Zuhause zu schützen und eine treue Gesellschaft zu sein. Katzen hingegen sind unabhängiger, geben nicht so viel Arbeit und sind ideal für diejenigen, die den ganzen Tag arbeiten.