Erkrankungen der Augen von Katzen: Vorbeugung und Pflege

Sie haben vielleicht bemerkt, dass einige streunende Katzen verschwommen sehen oder ein Auge geschlossener ist als das andere. Dies liegt daran, dass Katzen relativ häufig an Augenkrankheiten leiden, insbesondere wenn sie nicht unter der Aufsicht eines Menschen stehen.

Manchmal ist ein Sehverlust ein Symptom einer schwerwiegenden Grunderkrankung, die Ihre Gesundheit gefährden kann. Erfahren Sie, wie Sie Augenkrankheiten bei Katzen erkennen und verhindern, damit Ihr Haustier so gesund wie möglich ist.

Alarmzeichen: So erkennen und verhindern Sie zukünftige Symptome

Eine regelmäßige Untersuchung bequem bei Ihnen zu Hause kann eine der besten Maßnahmen sein, um die Augen Ihrer Katze gesund zu h alten. Sie können Routinekontrollen einführen, beispielsweise beim Bürsten oder Baden Ihres Haustieres.

Um etwaige Veränderungen in ihren Augen genau beurteilen zu können, heben Sie mit dem Daumen vorsichtig ihr Augenlid an und inspizieren Sie das umliegende Gewebe, das rosa und nicht rötlich oder weißlich erscheinen sollte. Sie müssen das Kätzchen durch Geduld und positive Verstärkung an die Durchführung dieser Analyse gewöhnen, da nicht alle den Umgang damit tolerieren.

Die häufigsten Warnzeichen, die auf das Vorhandensein von Augenkrankheiten bei Katzen hinweisen können, können sein:

  • Vorhandensein von weißlichem oder rheumigem Sekret.
  • Überschüssiges Wasser oder Tränen in den Augen.
  • Rötliches oder weißliches Gewebe im Bereich der Augenlider.
  • Harte und trockene Legañas im Tränenbereich.
  • Tränenfleckiges Fell.
  • Ein oder zwei Augen geschlossen.
  • Trübung der Sicht oder Veränderung der Augenfarbe.
  • Manchmal ist ein drittes Augenlid mit bloßem Auge sichtbar.
  • Ungeschicklichkeit, Aggressivität und andere Symptome, die auf einen deutlichen Sehverlust der Probe hinweisen.

Auch die Körpersprache Ihrer Katze kann Ihnen Hinweise auf den Zustand ihrer Augen geben. Wenn das Tier übermäßig an der Stelle kratzt oder unbeholfener als sonst wirkt, kann dies an einem Augenproblem liegen.

Arten von Krankheiten, an denen Ihre Katze leiden kann

Die häufigsten Augenkrankheiten bei Katzen lassen sich in mehrere Kategorien einteilen. Wir untersuchen sie in den folgenden Zeilen separat.

Konjunktivitis

Es handelt sich um eine Pathologie, die durch eine Entzündung der Bindehaut verursacht wird, also des dünnen und durchsichtigen Gewebes, das die Innenseite des Augenlids und den weißen Teil des Auges auskleidet.Wenn der Augenapparat anschwillt und eine rötliche Farbe annimmt, zusammen mit Sekreten rund um das Auge, ist es wahrscheinlich, dass Ihre Katze darunter leidet.

Wie professionelle Quellen berichten, ist dies die mit Abstand häufigste Augenerkrankung bei Hauskatzen. Infektionen durch Herpesviren, Caliciviren und bestimmte Bakterien sind die häufigsten Ursachen, obwohl auch Reizstoffe in der Umgebung (wie Toxine, Staub oder Desinfektionsmittel) sporadische Symptome verursachen können.

Bakterielle Bindehautentzündung wird mit Antibiotika behandelt. Andererseits klingen virale Symptome mit der Zeit von selbst ab und Medikamente werden in den meisten Fällen nicht empfohlen.

Vorwölbung des dritten Augenlids

Ein großer Teil der Tiere hat von Natur aus ein drittes Augenlid, das als Abwehrbarriere gegen mögliche Infektionen dient. Diese Struktur ist im Zoo als Nickhaut bekannt und wird auch von Katzen getragen.Wenn es anschwillt, leidet unser Haustier wahrscheinlich an einer anderen Grunderkrankung unterschiedlicher Schwere.

Dieser Zustand kann durch systemische Erkrankungen, Dehydrierung, Bindehautentzündung, Verletzungen, Krebs und viele andere Pathologien ausgelöst werden. Behandlung und Prognose hängen von der Ursache ab, es kann jedoch eine Operation erforderlich sein.

Keratitis

Es handelt sich um eine Entzündung der Hornhaut, die mehrere Ursachen haben kann und die Sicht des Kätzchens erheblich beeinträchtigt. Die allgemeinen Auslöser sind körperliche Verletzungen und Virusinfektionen, es gibt jedoch eine noch problematischere Variante der Erkrankung, die sogenannte eosinophile Keratitis.

Letzteres ist eine der unbekanntesten und am schwierigsten zu entschlüsselnden Augenkrankheiten bei Katzen. Sie tritt auf, wenn die weißen Blutkörperchen (Eosinophile) des Tieres in die Hornhaut eindringen und dem Auge ein rosafarbenes oder trübes Aussehen verleihen.Dieser Zustand ist entzündlich, chronisch und scheint in bis zu 75 % der Fälle mit einer Infektion mit dem felinen Herpesvirus verbunden zu sein.

Topische Steroide wirken als Immunsuppressiva und reduzieren die Symptome der eosinophilen Keratitis. Manchmal ist auch die Gabe antiviraler Medikamente erforderlich.

Glaukom

In diesem Fall erhöht sich der Druck der natürlicherweise in den Augen vorhandenen Flüssigkeit zunehmend, bis der Sehnerv geschädigt wird. Eines der häufigsten Anzeichen ist das Vorhandensein einer Hornhauttrübung und ein abnormales Wachstum des Auges aufgrund eines erhöhten Drucks in der Augenhöhle.

Es gibt 2 Arten von Katzenglaukom, die in der folgenden Liste zusammengefasst werden können:

  1. Primär: Es handelt sich um eine vererbte Pathologie, die mit der Rasse des Exemplars zusammenhängt. Es betrifft immer beide Augen gleichzeitig (beidseitig) und die Veranlagung ist von Geburt an vorhanden.
  2. Sekundär: Es wird im Laufe des Lebens der Katze erworben und hat normalerweise keine spezifische Ursache, obwohl es mit dem Alter verbunden ist. Es ist normalerweise einseitig, das heißt, es entwickelt sich nur in einem Auge oder es entwickelt sich in einem Auge vor dem anderen.

Der durch das Glaukom verursachte Schaden ist irreversibel, sein Fortschreiten kann jedoch durch die Verabreichung von Augentropfen verhindert werden, die den Augeninnendruck aufgrund von Flüssigkeitsansammlung senken. Steroide werden auch oft verschrieben, um Entzündungen und Schäden am Sehnerv zu reduzieren.

Leider ist ein Sehverlust trotz der Behandlung oft unvermeidbar.

Traumatismus

Augenverletzungen, die durch Unfälle, Stürze oder Kämpfe entstehen, kommen bei Wildkatzen oder Katzen, die sich frei außerhalb des Hauses bewegen, relativ häufig vor. Unabhängig davon, wie gering die Verletzung ist, muss das Tier sofort zum Tierarzt gebracht werden, da es sich innerhalb weniger Tage infizieren und den Zustand erheblich verschlimmern kann.

Verstopfte Tränenkanäle

Die Tränenkanäle von Katzen sind Strukturen, die Teil des Tränennasensystems sind. Mit bloßem Auge sind sie als zwei Öffnungen im Augenlid zu erkennen, deren Funktion darin besteht, überschüssige Tränen auszuscheiden. Leider verstopfen diese oft aufgrund von überschüssigem Sekret oder Schwellungen aufgrund anderer Krankheiten.

Entzündungshemmende Mittel und Antibiotika lindern diesen Zustand normalerweise.

Vorbeugung von Augenerkrankungen bei Katzen

Sie werden überrascht sein, wie sehr sich die Augengesundheit Ihrer Katze verbessern kann, wenn Sie überschüssiges, natürlich produziertes Rheum mit einem einfachen Spezi altuch entfernen. Dies reicht jedenfalls nicht aus, um dieses Gerät einsatzbereit zu h alten. Prävention basiert auf folgenden Grundlagen:

  1. Gehen Sie mit der Katze zu regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen: Es wird empfohlen, alle erwachsenen Katzen über 6 Monate zweimal im Jahr zum Tierarzt zu bringen.Manche Erkrankungen wie das Glaukom bleiben stumm, bis die Auswirkungen irreversibel sind. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen die einzige Möglichkeit, sie zu erkennen, bevor es zu spät ist.
  2. Befolgen Sie den Impfplan Ihrer Katze: Bestimmte Viruserreger, wie z. B. das Katzenherpesvirus, können vermieden werden, indem Sie den Impfplan Ihrer Katze genau befolgen. Manchmal ist Vorbeugung die beste Behandlung.
  3. H alten Sie die Umwelt sauber: Ein Haus ohne Müll und Ablagerungen ist ein Ort, an dem sich weniger schädliche Bakterien entwickeln. Desinfizieren Sie die Toilettenbereiche der Katze regelmäßig und verhindern Sie, dass sich Schmutz in der Katzentoilette und im Spielzeug ansammelt.
  4. Lassen Sie Ihre Katze nicht aus dem Haus: Viele Krankheiten werden zwischen Wildpopulationen und Hauskatzen bei nur sporadischem Kontakt übertragen. Außerdem verhindern Sie so, dass er von anderen Katzen angegriffen oder überfahren wird.

Falls das alles nicht hilft und Ihr Kätzchen eine Augenkrankheit entwickelt, ist es das Beste, sich in die Hände eines Fachmanns zu begeben.Er wird je nach den Bedürfnissen der Katze Operationen, Steroide, Antibiotika, antivirale Medikamente und andere Medikamente verschreiben. Behandeln Sie sich niemals selbst mit Medikamenten, da dies seinen Zustand nur verschlimmern würde.

Die Sauberkeit von Katzen im Allgemeinen hilft ihnen, Infektionen und körperlichen Erkrankungen vorzubeugen, sei es im Augenapparat oder im Rest ihres Körpers. Sollte Ihr Haustier jedoch an einer der oben genannten Krankheiten leiden, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt aufzusuchen, der Ihnen die entsprechenden Tropfen und Medikamente verschreiben wird.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave