Tausendfüßler oder Tausendfüßler? Sie sind daran interessiert, sie zu unterscheiden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele Male haben wir Arthropoden mit mehr Beinen gesehen, als wir mit bloßem Auge zählen können. Ein Tausendfüßler! Wir rufen automatisch aus. Die Wahrheit ist, dass eine aufregende Reihe von Arthropoden, die keine Insekten sind, fälschlicherweise als "Tausendfüßler" klassifiziert wird, wenn sie es tief im Inneren nicht sind.

Hier bringen wir Ihnen bei, sie zu unterscheiden, da einer von beiden für den Menschen gefährlich sein kann.

Die Ordnung der Myriapoden

Während Tausendfüßler und Tausendfüßler viele Eigenschaften haben, die sie unterscheiden, beide sind im Unterstamm katalogisiertMyriapoda. Überraschenderweise hat dieser Unterstamm andere weniger bekannte Arthropoden als die zuvor genannten. Insgesamt umfasst es vier Klassen:

  • Chilipode:Es umfasst die Tausendfüßler selbst.
  • Diplomaten:Tausendfüßler.
  • Symphyle:Symphyla, sehr seltene längliche Arthropoden mit halbtransparentem Körper.
  • Pauropoda:Die Pauropoden, winzig und mit einem sehr weichen Körper.

Nachdem die verschiedenen Arten von Myriapoden auf unserem Planeten unterschieden wurden, Lassen Sie uns lernen, einen Tausendfüßler klar und einfach von einem Tausendfüßler, dem repräsentativsten des Unterstamms, zu unterscheiden.

Wie sind sie gleich?

Diese beiden Gruppen von Arthropoden können von einem Nichtfachmann leicht verwechselt werden, da beide einen langgestreckten Körper, viele Beine und Fossa-Gewohnheiten haben (die im Boden leben und graben). Morphologisch haben sie andere komplexere Ähnlichkeiten:

  • Beide haben einen Kopf mit Antennen, die charakteristische Sinnesstrukturen aufweisen, die Organe von Tomosvary, deren Funktion noch unbekannt ist, obwohl Es wird angenommen, dass seine Funktion der chemische Nachweis von Substanzen ist.
  • Sowohl Tausendfüßler als auch Tausendfüßler haben eine Schale, die aus einer Kutikula besteht, die mehr oder weniger sklerotisiert ist.
  • Sie sind segmentierte Tiere, das heißt, sie haben unterschiedliche Wiederholungen der gleichen ringförmigen Struktur die deinen Körper ausmachen.
  • Sie sind zweihäusig (es gibt Männchen und Weibchen) und eierlegend.

Was das Verhalten betrifft, haben sowohl Tausendfüßler als auch Hundertfüßer luziferische und hygrophile Gewohnheiten, dh sie lieben feuchte und dunkle Orte.

Die Ähnlichkeiten sind vielfältig, aber auch die Unterschiede. Wir gehen noch weiter: Es ist notwendig zu wissen, wie man sie unterscheidet Hundertfüßer können eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.

Das ist ein Tausendfüßler. Es ist aufgrund seiner hohen Anzahl von Beinen und Segmenten leicht zu klassifizieren.

Was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Der offensichtlichste Unterscheidungsschlüssel war die ganze Zeit unter unseren Augen, da der Name es verrät:

  • Hundertfüßer haben in jedem Segment ein Beinpaar, während Tausendfüßer ab dem fünften Segment habe zwei Paare. Dies gibt ihnen viel mehr Gliedmaßen als ihre Altersgenossen, was ihnen ihren Namen einbringt. Hundertfüßer haben im Allgemeinen auch weniger Körpersegmente.

Aber das ist nicht der einzige Unterschied. Hundertfüßer sind ausgezeichnete Raubtiere, während Tausendfüßer sich oft von Laub und verrottenden Früchten ernähren. Das hat ihnen gegeben sehr interessante morphologische und verhaltensbezogene Unterschiede:

  • Tausendfüßer sind langsam und gemächlich in der Natur. Wenn sie bedroht werden, rollen sie sich selbst zusammen oder stoßen übelriechende Substanzen aus, um ihre Raubtiere abzuschrecken: sind das Konzept des Pazifismus zum Tier gemacht.
  • Hundertfüßer hingegen sind Raubtiere, die für die Jagd gerüstet sind. Sie sind extrem schnell und haben sehr starke Kiefer mit gif.webptigen Drüsen, um ihre Beute zu lähmen. Die Scolopendra kommt uns allen in den Sinn, die bei näherer Betrachtung den geringsten Respekt erweckt.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Biss von Tausendfüßlern im Allgemeinen nicht tödlich ist, aber für den Menschen als sehr schmerzhaft beschrieben wird. Deshalb ist es wichtig, einen Tausendfüßler ruhig zu lassen, wenn wir ihn in freier Wildbahn sehen und wenn er sich in unsere Häuser schleicht, handhaben Sie es mit einer Pinzette, ohne es jemals direkt zu berühren.

Dies ist ein Tausendfüßler. Seine geringere Anzahl von Segmenten, seine langen Fühler und seine Kiefer verraten es.

So haben wir gelernt, einen Tausendfüßler eindeutig von einem Tausendfüßler zu unterscheiden, da dieser eine Gefahr für den Menschen darstellen kann, wenn er zu nahe kommt.

Trotzdem sind beide faszinierende Kreaturen, die Respekt und Bewunderung verdienen.