Hirudo medicinalis: der medizinische Blutegel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hirudo medicalis es ist ein Blutegel, ein Wirbelloses, genauer gesagt ein Ringelwurm, der zur Familie gehört Hirudinidae. Diese Blutegelart wurde im Laufe der Geschichte häufig in der Medizin verwendet.

Hintergrund

Aufzeichnungen über die therapeutische Verwendung von Blutegeln stammen aus den alten Zivilisationen Ägyptens, Griechenlands, Roms und Mesopotamiens. Im Mittelalter wurden Blutegel auch in verschiedenen Behandlungen angewendet.

Dies lag an der Überzeugung, dass der Körper aus vier Körpersäften besteht: Blut, Schleim, gelbe Galle und schwarze Galle. Die Veränderung des Gleichgewichts zwischen den Säften verursachte verschiedene Pathologien.

Die wichtigste Evakuierung des Humors, des kontaminierten Blutes, war unabdingbar, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Und dafür wurde Aderlass durchgeführt oder eine Blutegeltherapie angewendet.

Anatomie von Hirudo medicalis

Hirudo medicalis es ist ein segmentierter hermaphroditischer Wurm gehören zur Gruppe der Anneliden und der Familie Hirudinidae. Es ist diese Art von mehr als 600 existierenden Arten, die auf dem Gebiet der Medizin am meisten geschätzt werden.

Die Länge, die es erreichen kann, beträgt 12 Zentimeter, wenn es gefüttert wurde. Wenn sie nicht gefüttert haben, ist ihre Größe ein Drittel des Sprichworts. Dieses Tier Es zeichnet sich durch zwei Saugnäpfe mit Saugleistung aus.

Die beiden Saugnäpfe befinden sich in verschiedenen Positionen: einer oraler Saugnapf, klein und beweglich, mit drei Backen, durch die es Blut saugt. Jeder Kiefer hat etwa 60 bis 100 Zähne, die den Zähnen eine Y-Form verleihen.

Auf der anderen Seite heißt der verbleibende Saugnapf Saugnapf anal, ist diejenige, die verwendet wird, um zuerst zu haften und zu kriechen.

Bestandteile des Speichels Hirudo medicalis

Die Speicheldrüsen von Hirudo medicalis sie sezernieren eine Reihe von Komponenten mit unterschiedlichen therapeutischen Eigenschaften. Darunter sind die folgenden Komponenten kurz zu nennen:

  • Antikoagulanzien Hauptsubstanz ist Hirudin, das die gerinnungsfördernde Wirkung von Thrombin hemmt.
  • Vasodilatatoren.Verschiedene histaminähnliche Substanzen erleichtern unter anderem die Durchblutung, indem sie eine Erweiterung der Arterien bewirken.
  • AnästhetikaDer Biss ist aufgrund der vom Blutegel eingeimpften Narkosemittel schmerzfrei.
  • Entzündungshemmer.
  • Antimikrobielle Mittel.
  • Proteolytische Enzyme.

Wie benutzt man Hirudo medicalis

Die Blutegeltherapie wird Hirudotherapie genannt. Blutegel werden in Gläsern aufbewahrt, die mit einer feuchten Kompresse an einem kühlen Ort verschlossen werden; sie können nicht hermetisch verschlossen werden.

Um Blutegel zu manipulieren, werden Präparierzangen verwendet und werden in einer Glasvase aufbewahrt. Dadurch wird ihre Verschiebung vermieden und sie werden an der optimalen Stelle aufgefangen. Die Haut muss sauber sein und, wenn der Wurm nicht leicht zubeißt, mit Zuckerwasser imprägnieren.

Nach dem Sammeln der Blutegel, die freigesetzt werden, sobald sie mit Blut überlaufen sind, fließt stundenlang reichlich Serosität aus dem Schnitt. Daher wird ein nicht komprimierender Baumwollverband angelegt, der entfernt und am nächsten Tag durch einen neuen ersetzt wird, um die Entwicklung zu beobachten.

Nach einigen Tagen zeigt der ödematöse Bereich eine deutliche Besserung. Für den Fall, dass der Blutegel zwar voll ist, sich aber nicht löst, empfiehlt es sich, Salzwasser zu verwenden. Somit wird seine Freisetzung erleichtert und Infektionen werden vermieden, indem vermieden wird, es zu entfernen, um es zu entfernen.

Blutegel sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Nach Gebrauch müssen sie verschlossen und verbrannt werden. Es wurden keine Fälle von Bissinfektionen registriert.

Pathologien, bei denen Hirudotherapie angewendet wurde

Unter den Pathologien, bei denen diese Technik mit Blutegeln angewendet wurde, stechen die folgenden hervor:

  • Gelenkentzündungsprozesse.
  • Rekonstruktive plastische Chirurgie.
  • Migräne.
  • Thrombosierte Hämorrhoiden.
  • Topisches chronisches Ekzem.

Eine Anekdote über die Pilger, die vor Jahrhunderten den Camino de Santiago wandelten, ist, dass sie sich in der Nähe von Teichen und Flüssen ausruhten. Dort erfrischten sie sich und machten sich von der Ermüdung des Weges frei. Und sie hatten einige unerwartete Verbündete. Blutegel linderten Ödeme und verhinderten die Entwicklung einer thromboembolischen Erkrankung.

Vorteile und Kontraindikationen der Hirudotherapie

Hirudotherapie verursacht keine Nebenwirkungen oder negativen Folgen. Darüber hinaus ist es sicher und völlig schmerzfrei. Andererseits ist zu erwähnen, dass es eine Reihe von Kontraindikationen gibt.

Unter den Kontraindikationen, Die Anwendung bei immunsupprimierten Patienten oder bei arterieller Insuffizienz wird nicht akzeptiert. Ebenso ist es erforderlich, über die mögliche Ansteckungsgefahr durch Aeromonas hydrophila.

Dieses Bakterium hat eine symbiotische Beziehung zu H. medicalis -lebt in Ihrem Darm- und sondert wiederum Enzyme ab, die die Verdauung des Blutes erleichtern.

Zunächst, Hirudotherapie wird nur in Fällen angewendet, in denen absolut keine andere Lösung gefunden wurde. Und der Patient muss immer aufgeklärt und seine Zustimmung eingeholt werden. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass die Anwendung nur im Krankenhaus erfolgt.