Ist es schädlich, Muscheln vom Strand zu nehmen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

So sehr es uns auch vorkommen mag, dass Strände schlechte Ökosysteme sind, wenn es um den Artenreichtum geht, ist dies nicht der Fall. Auch wenn uns die Muscheln zum Beispiel nur wie Überbleibsel von einstigen Tieren erscheinen, sind sie für das Gleichgewicht und die Regeneration dieser Art von Umwelt von entscheidender Bedeutung. Findest du es schlecht, Muscheln vom Strand zu nehmen?

Sie haben vielleicht nicht darüber nachgedacht, aber die massenhafte Einnahme dieser Exoskelette kann verheerende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme haben. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass die Einnahme einer einzigen Muschel nicht das Problem ist, sind Sie nicht der Einzige, der das tun wird. Wir erzählen Ihnen mehr über die Bedeutung von Muscheln an den Stränden und warum es besser ist, sie dort zu lassen, wo sie sind!

Muscheln sind ein wichtiger Teil des Küstenökosystems

Strandökosysteme sind ein wesentlicher Bestandteil eines viel größeren Bioms, der Ozeane. Wenn wir weiter gehen, sind diese auch für die Thermoregulierung des Planeten von entscheidender Bedeutung und beeinflussen das globale Klima.

Der Sand am Strand besteht unter anderem aus inerten Überresten, die von Flüssen zu ihren Mündungen getragen werden, mehr oder weniger erodierten Muscheln und Pflanzenresten, wie im Fall vonPosidonia Oceanica an den Mittelmeerküsten.

Obwohl man glauben könnte, dass es nicht schlecht ist, Muscheln vom Strand zu nehmen, hat dieser Akt aufgrund der wichtigen Rolle dieser Elemente sehr negative Folgen für die Umwelt. Einige der Funktionen von Muscheln sind:

  • Stellen Sie gutes Nistmaterial für Seevögel bereit. Darüber hinaus nutzen einige Wirbellose sie als Schutzgehäuse.
  • Sie sind eine gute, feste Oberfläche, auf der sich Algen festsetzen können, damit sie nicht so leicht von der Strömung weggespült werden. Ebenso dienen sie Seegräsern (Posidonia Oceanica), Schwämmen und anderen Mikroorganismen.
  • Viele Fische nutzen sie, um Zuflucht zu suchen und Raubtiere in die Irre zu führen.
  • Spiralförmige Schalen sind für Einsiedlerkrebse unerlässlich.
  • Sie steuern den Transport verschiedener Partikel wie Schadstoffe, Schwermetalle und Kalziumkarbonat.
  • Im Laufe der Zeit und durch Erosion werden sie die Schalen zukünftiger Organismen und einen Teil des Sandes an den Stränden bilden.

Verschwinden von Muscheln und Tourismus

Viele Abteilungen für Meeresbiologie an verschiedenen Universitäten untersuchen die Artenvielf alt in Gezeitenzonen. Diese Gebiete sind diejenigen, die bei Flut mit Wasser bedeckt sind und bei Ebbe trocknen.

Seit einigen Jahren stellen sie fest, dass sich der Artenreichtum und die Artenvielf alt ständig verschlechtern, aber warum? Eine von der University of Florida an einem Strand in Spanien durchgeführte Studie hat die Ursache entdeckt.

Das Schockierendste, was die Forschung zutage brachte, war der drastische Rückgang der Zahl der Muscheln an Stränden über einen Zeitraum von 30 Jahren. In diesem Zeitraum war die Präsenz von Muscheln um 60 % zurückgegangen, während der Zustrom von Touristen um 300 % zugenommen hatte.

Außerdem wurde dank der Untersuchung festgestellt, dass gerade in den Sommermonaten die Zahl der Muscheln am stärksten abnahm. Dies zeigt, dass der Mensch der Hauptverursacher des Verschwindens von Muscheln an den Stränden und seiner Folgen ist.

Das Problem der Strandtraktoren

Jede Nacht fahren riesige Traktoren an den Stränden vorbei, die tagsüber voller Menschen sind, um sie von menschlichen Abfällen zu befreien. Diese Art von Maschinen hat einen weiteren Effekt: die Zerstörung von Granaten aufgrund ihrer großen Tonnage.

Trotz allem müssen weiterhin weitere Studien durchgeführt werden, um herauszufinden, welche unterschiedlichen Auswirkungen menschliches Handeln an den Stränden der Welt hat. Tatsache ist, dass Menschen dazu neigen, Muscheln vom Strand zu nehmen, ohne über die Konsequenzen solcher Handlungen nachzudenken oder zu wissen.

Darf man Muscheln vom Strand mitnehmen?

Strände sind Ökosysteme in einem ständigen Prozess der Zerstörung, aber auch des Aufbaus. Wellen und Gezeiten zerstören Strände und bringen wiederum Sedimente und organische Ablagerungen mit sich, um sie wieder aufzubauen. Kurz gesagt, es ist ein sich ständig veränderndes und äußerst belastbares Medium. Aus diesem Grund haben äußere Einwirkungen, beispielsweise durch den Menschen, verheerende Schäden an den Küstenökosystemen angerichtet. Ein Beispiel hierfür sind:

  • Urbanisierung in erster Küstenlinie.
  • Zerstörung küstennaher Naturgebiete für den Bau von Hotels.
  • Verwendung von Strandsand als Baumaterial.
  • Raub und Ausrottung von Arten (Entfernung von Muscheln, Korallen, Seesternen, Fischen und anderen Tieren vom Strand)
  • Ständiger Fluss von Kontamination, Abwasser, Schadstoffen und giftigen Ableitungen.

All diese Fakten führen dazu, dass das Leben am Strand für viele Tiere nicht mehr sicher ist. So konnten diese Tiere in einigen Fällen an andere Orte gehen, aber manchmal hatten sie keine andere Wahl, als zu verschwinden.

Wie wir gesehen haben, ist das Sammeln von Muscheln durch den Menschen ein weiteres Problem in Küstenökosystemen. Es mag Ihnen vorkommen, dass es viele Muscheln gibt und dass nichts passiert, wenn Sie eine mitnehmen. Es mag so sein, aber Tausende andere Menschen werden den gleichen Gedanken haben. Muscheln vom Strand zu nehmen ist unethisch und könnte sogar zum Klimawandel beitragen.

Welchen Zusammenhang haben Muscheln mit dem Klimawandel?

Obwohl es unglaublich erscheinen mag, sind Muscheln auch ein weiteres Glied im komplexen Prozess der biogeochemischen Kreisläufe. Diese Kreisläufe sind für das Recycling und die Stabilität lebenswichtiger Moleküle zuständig. Dank ihnen stehen Ressourcen allen Tieren in der Nahrungskette zur Verfügung. Dies ist auf See äußerst wichtig, da der Ozean einen Großteil des vorhandenen CO₂ einfängt.

Biogeochemische Kreisläufe werden jedoch durch mehrere Schritte reguliert, von denen der wichtigste die Wiedereingliederung von Nährstoffen in die Umwelt ist. Letzteres passiert, wenn die Muschel am Strand bleibt und mit der Zeit zerfällt, aber unterbrochen wird, wenn jemand sie mit nach Hause nimmt, um Staub zu sammeln oder im Müll zu landen.

Die Muscheln sind Teil des empfindlichen Gleichgewichts, das durch die Netzwerke zwischen den Hunderten von Organismen entsteht, die am selben Strand koexistieren können. Die Muschel, die Ihnen so wertvoll erscheint, könnte ein gutes Zuhause für einen Einsiedlerkrebs oder für die Ansiedlung einer Alge sein.Außerdem könnte es die notwendigen Nährstoffe für das Gedeihen von Meerestieren liefern. Indem man sie jedoch vom Strand entfernt, wird all dies verhindert.

Wenn Sie das nächste Mal eine Muschel sehen, die Ihnen gefällt, machen Sie am besten ein Foto davon. So werden Sie eine Erinnerung mitnehmen, ohne anderen Lebewesen die Möglichkeit zu nehmen, sie zu nutzen. Denken Sie daran, dass unser Handeln den Planeten stärker beeinflussen könnte, als wir uns vorstellen können. Seien Sie daher für Ihr Handeln verantwortlich und versuchen Sie, ihn bestmöglich zu entschädigen.