Da es sich um fragile Tiere handelt und deren H altung in Gefangenschaft etwas kompliziert ist, ist es normal, dass Sie sich fragen, wie lange ein Kaninchen lebt. Obwohl es eine allgemeine Antwort auf diese Frage gibt, kann die Zahl je nach Rasse des Exemplars, das Sie in der Hand haben, und seiner Pflege variieren.
Wenn Sie mehr oder weniger zuverlässig abschätzen möchten, wie lange Ihr Hasentier leben könnte, finden Sie hier einige Kriterien dafür sowie Tipps zur Verlängerung seines Lebens. Verpassen Sie es nicht.
Durchschnittliche Lebensdauer eines Wildkaninchens
Das Leben wilder Kaninchen ist hart und voller Gefahren. Trotz ihrer hohen Laufgeschwindigkeit und ihrer schwer fassbaren Natur ist ihre Lebensspanne aufgrund der schieren Anzahl ihrer Raubtiere – Wölfe, Eulen, Adler, Luchse und mehr – eher kurz.
Ein gewöhnliches Kaninchen, das in freier Wildbahn lebt, hat eine Lebenserwartung von 3-4 Jahren. Es muss auch damit gerechnet werden, dass es den Gefahren von Krankheiten in seiner Umgebung sowie Infektionen, schlechtem Wetter oder menschlichem Handeln ausgesetzt ist.
Strategie zur Kaninchenreproduktion
„Wie kommt es, dass Kaninchen nicht aussterben?“, könnten Sie fragen. Bei so vielen Gefahren in ihrem Leben und so wenigen Jahren auf der Erde könnte man meinen, dass sie vom Verschwinden bedroht sind. Allerdings haben die Arten, die die Hauptnahrung kleiner Raubtiere darstellen, auch die Möglichkeit, im Laufe der Zeit zu überleben.
Konkret folgen Kaninchen der „r“-Fortpflanzungsstrategie, die darin besteht, zahlreiche Nachkommen zu zeugen und ihnen wenig Aufwand in Bezug auf die elterliche Fürsorge zu widmen. Ein Exemplar wird im Alter von 4 Monaten geschlechtsreif, trägt sich 32 Tage lang und kann bis zu 12 Junge zur Welt bringen.Es sind kurzlebige Tiere, die sich in sehr kurzer Zeit stark vermehren.
So bleibt die Bevölkerung trotz aller Gefahren stabil.
Wie lange lebt ein Hauskaninchen?
Die Lebenserwartung eines Hauskaninchens verlängert sich um weitere Jahre, da keine natürlichen Gefahren bestehen: Es ist weder Krankheiten noch extremer Kälte noch Hitze ausgesetzt. Natürlich ist es auch nicht in der Nahrung eines Raubtiers enth alten, daher ist es normal, dass es keiner direkten Bedrohung für sein Leben ausgesetzt ist.
In Gefangenschaft sind diese Haustiere jedoch stark auf die Fürsorge ihrer Betreuer angewiesen. Wenn dies richtig gemacht wird, beträgt die Lebenserwartung eines dieser Hasentiere 5-10 Jahre und kann sogar 12 Jahre erreichen.
Lebenserwartung der verschiedenen Kaninchenrassen
Obwohl das Verbreitungsgebiet bei allen sehr ähnlich ist, ist es wahr, dass einige Rassen aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale (äußere und innere Merkmale) langlebiger sind als andere. Hier einige Beispiele:
- Polnisches Kaninchen: Lebenserwartung zwischen 5 und 7 Jahren.
- Amerikaner: etwa 10 Jahre alt.
- Zwerg- oder Spielzeugkaninchen: Es kann bis zu 8 Jahre alt werden.
- Neuseeland: 5-7 Jahre.
- Löwenkopfkaninchen: wird zwischen 7 und 10 Jahren alt.
- Rex Rabbit: wird zwischen 8 und 11 Jahren alt.
- Europäisch: 7 bis 10 Jahre alt.
- Niederländisch: bis zu 10 Jahre alt.
Um Ihnen eine Vorstellung von den Unterschieden zu geben: Kaninchen, die künstlich so ausgewählt wurden, dass sie flache Schnauzen und große Augen haben (wie Zwerge), leiden häufiger an Atemwegs- und Zahnerkrankungen. Andere sind jedoch robuster, wenn sie näher an ihren wilden Verwandten sind.
Tipps, um das Leben Ihres Kaninchens zu verlängern
Da Sie nun wissen, wie lange ein Kaninchen lebt, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie es dazu bringen können, alle Rekorde zu brechen.Sie sollten wissen, dass das Geheimnis in der Pflege liegt: Es geht nicht nur darum, Ihrem Haustier das Beste zu geben, sondern auch darum, konsequent mit ihm umzugehen und ein gutes Auge zu entwickeln, um Anzeichen einer schlechten Gesundheit zu erkennen. Hier sind einige nützliche Tipps, um dies zu erreichen.
Eine gute Ernährung
Kaninchen sind Pflanzenfresser, aber sie fressen in freier Wildbahn nicht dasselbe wie zu Hause. Wenn Sie mit einem Exemplar zusammenleben, müssen Sie folgende Hinweise berücksichtigen:
- Sie sollten immer Heu zur Verfügung haben.
- Dieses Tier trinkt viel Wasser, also versorgen Sie es mit einer sauberen, frischen Quelle.
- Geben Sie Ihrem Kaninchen ein hochwertiges Futter, immer in Pellets.
- Geben Sie jeden Tag frische Blätter.
Übung & Bereicherung
Ein Kaninchen kann nicht in einem Käfig leben. Idealerweise sollte es lose im Haus herumliegen oder zumindest in einem Gehege, das so vorbereitet ist, dass es nichts beschädigen oder sich selbst verletzen kann.Außerdem sollten Sie ihnen Spielzeug und Gegenstände geben, die für ihre Art konzipiert sind, da es sich um Tiere handelt, die jeden Tag Spaß haben und eine schöne Zeit mit Ihnen verbringen müssen.
Hygiene
Denken Sie daran, dass das Kaninchenzimmer jeden Tag gereinigt werden muss. Andernfalls erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Parasiten, Infektionen und anderen damit verbundenen Beschwerden.
Ihr kleiner Hasenmorph muss auch häufig gebürstet werden, insbesondere wenn er sich häutet. Das Entfernen abgestorbener Haare verhindert, dass er sie bei der Fellpflege verschluckt, da zu viel Essen zu einem Darmverschluss führen könnte.
Impfstoffe und Entwurmung
Wenn das Tier Zugang nach draußen hat, denken Sie daran, es gemäß seinem spezifischen Zeitplan zu entwurmen und zu impfen. Die wichtigsten Impfungen, die Sie benötigen, sind gegen Myxomatose und virales hämorrhagisches Fieber, beides tödliche Erkrankungen bei dieser Art und mit großem Potenzial für eine Epidemie in den Regionen, in denen diese Art in freier Wildbahn vorkommt.
Allgemeine Gesundheit
Es ist auch wichtig, dass Sie wissen, wie Sie die häufigsten Krankheitszeichen bei Kaninchen erkennen. Generell sollte man wissen, dass diese Tiere ausnahmslos jeden Tag fressen und Kot absetzen müssen, sonst könnten sie unter den verschiedensten Beschwerden leiden. Weitere wichtige Details, die es zu berücksichtigen gilt, sind die folgenden:
- Antalgische H altungen: Am häufigsten ist die Bauchlage. Diese Tiere tun es, wenn sie Bauchschmerzen verspüren.
- Alopezie.
- Lethargie.
- Himp.
- Zu viel trinken und pinkeln.
- Vorhandensein von Blinddarmkrebs: Wenn Sie losen, klumpenförmigen Kot sehen, frisst das Kaninchen ihn nicht und könnte an einer Verdauungsstörung leiden.
- Vorhandensein von Knochenspitzen entlang der Kieferlinie: Dies weist auf ein Überwachsen der Backenzähne hin und erfordert tierärztliche Hilfe.
Bedenken Sie abschließend den hilfreichsten Tipp von allen: Lassen Sie sich von einem Exoten-Tierarzt unterstützen. Wie lange ein Kaninchen in Ihrer Obhut lebt, hängt zu einem großen Teil davon ab, ob Sie einen Fachmann in Ihrer Nähe haben, der sich ordnungsgemäß um die Pathologien Ihres Tieres kümmert und Sie bei der richtigen Pflege zu Hause berät.