Wie man einer Hündin bei der Geburt hilft

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Wunder des Lebens ist etwas Wundervolles, egal ob es von einem Menschen oder einem Tier kommt. Wenn wir auch eine affektive Bindung zur frisch entlassenen Mutter haben, ist die Freude noch größer. Aus diesem Grund ist die Geburt unseres Hundes einer der schönsten Momente, die wir erleben können.

Jetzt geben wir Ihnen einige Ratschläge, damit Sie nicht nur Zuschauer sind, sondern auch, damit Sie ihr helfen und diesen Moment gemeinsam genießen können.

Wie lange trägt eine Hündin?

Die Trächtigkeit einer Hündin dauert in der Regel durchschnittlich 65 Tage, es ist jedoch möglich, dass sich diese Zeit etwas verlängert oder verkürzt. Es ist recht komplex, den genauen Tag der Wehen vorherzusagen, aber Sie können versuchen, das ungefähre Datum zu schätzen.

Laut einem in der Revista de Investigaciones Veterinarias del Perú veröffentlichten Artikel kann ein Tierarzt den Tag der Entbindung mithilfe einer Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) berechnen. Diese Studie hat eine Fehlermarge von zwei Tagen und ist daher derzeit die beste Vorhersagemethode.

Wie erkennt man, ob eine Hündin ein Kind zur Welt bringen wird?

Hunde verh alten sich während der Wehen ganz anders als Menschen. Erwarten Sie also nicht, dass etwas Lautes Sie vor der Geburt der Welpen warnt.

Da wir wissen, dass Sie Zweifel daran haben, wie Sie wissen können, ob eine Hündin ein Kind zur Welt bringen wird, finden Sie hier einige Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht:

  • In den Boden graben. Obwohl sich nicht alle Hündinnen gleich verh alten, ist dies bei fast allen Hündinnen ein praktisch übliches Verh alten, da sie durch das Graben im Boden einen warmen und gemütlichen Ort haben, an dem sie alle ihre Welpen unterbringen können, ohne befürchten zu müssen, dass sie entkommen. .
  • Die Hündin stößt Milch aus ihren Zitzen. Wenn eine Hündin kurz vor der Geburt steht, kommt es häufig vor, dass sie Milch aus ihren Zitzen ausstößt und so zeigt, dass sie zur Geburt bereit ist.
  • Appetitlosigkeit. Wenn die Welpen kurz vor dem Wurf stehen, bewegen sich die Welpen viel innerhalb des Muttertiers und verursachen Übelkeit, was dazu führen kann, dass Ihre Hündin den Appetit verliert.
  • Erbrechen. Diese können auch durch die Bewegungen der Welpen entstehen. Kein Grund zur Sorge, lass sie einfach ruhen und kuscheln, damit sie sich nicht einsam fühlt.
  • Sie wird entspannt sein. Wenn die Hündin kurz vor der Geburt steht, legt sie sich hin, ist sehr ruhig und es ist möglich, dass sie ein paar nicht sehr tiefe Atemzüge ausstößt. Es ist wichtig, Wasser in der Nähe zu haben, da die Flüssigkeitszufuhr in diesem sehr wichtigen Moment ein entscheidender Punkt ist.
  • Schleimflüssigkeit tritt aus ihrer Vagina aus. Dieses Ereignis geschieht etwa 12 Stunden vor dem Kalben. Es passiert nicht in allen Fällen, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es nicht bemerken.

Wie Sie Ihrem Hund bei der Geburt helfen können

Wenn die Zeit gekommen ist, in der Sie alle Anzeichen dafür erkennen können, dass Ihre Hündin ihre Welpen bekommt, ist es an der Zeit, ihr zu helfen. Wie können Sie das tun?

  • Bereiten Sie einen ruhigen, sauberen und warmen Ort für sie vor. Bereiten Sie einige Wochen vorher einen intimen Ort vor, an dem Sie Ruhe und eine angenehme Atmosphäre haben und zu dem andere Haustiere keinen Zutritt haben, wenn Sie zu Hause sind. Zeigen Sie ihr den Ort und helfen Sie ihr, dorthin zu gelangen, wenn Sie eines der oben genannten Schilder sehen.
  • Vermeide es, sie zu belästigen und beobachte sie aus der Ferne. Ihre Anwesenheit kann dazu führen, dass sie sich unwohl fühlt und zu aggressivem Verh alten führt. Legen Sie Wert darauf, dass sie eine entspannte Umgebung fern von jeglichem Stress haben, beh alten Sie jedoch diskret den Prozess im Auge.
  • Während der Wehen sollten Sie nicht eingreifen, es sei denn, es ist notwendig. Die Mutter wird die Welpen ausstoßen, Sie sollten sich keine Sorgen machen, wenn sie Schwanz oder Kopf herausbringen, beide Positionen sind normal. Die Mutter reinigt die Plazenta und kaut die Nabelschnur.

Wenn Ihre Hilfe benötigt wird

  • Bei einer normalen Geburt sollte der erste Welpe innerhalb der ersten 4 Stunden nach Beginn der Wehen geboren werden. Wenn nach dieser Zeit immer noch keine Anzeichen für den Kleinen zu sehen sind oder er erstickt ist, ist es notwendig, sofort den Tierarzt aufzusuchen.
  • Wenn es der Mutter aus irgendeinem Grund nicht gelungen ist, den Beutel, in den jeder Welpe eingewickelt ist, aufzubrechen, müssen Sie eingreifen, um dies zu tun. Brechen Sie es vorsichtig auf und setzen Sie den Welpen wieder neben seine Mutter.
  • Sie können auch helfen, wenn die Mutter gerade dabei ist, die Plazenta ihrer Welpen zu lecken. Bei vielen Tieren können Sie Abhilfe schaffen, indem Sie sie mit einem sehr weichen und leicht feuchten Tuch reinigen.
  • Hunde werden ungefähr alle 40 oder 60 Minuten geboren, aber wenn Sie feststellen, dass nach dieser Zeit keiner herauskommt und Sie sicher sind, dass noch mehr Welpen drinnen sind, rufen Sie den Tierarzt.Wenn die Hündin hingegen nach dem Ausstoßen aller Tiere weiterhin Wehen hat, ist auch die Anwesenheit des Tierarztes erforderlich.
  • Pass auf die Welpen auf. Es kommt häufig vor, dass ein Welpe innerhalb weniger Minuten oder Stunden nach der Geburt stirbt. Mama kann nicht viel tun, um ihm zu helfen, aber du könntest dabei helfen. Wenn Sie bemerken, dass eines der Babys nicht atmet, reinigen Sie seinen Mund und reiben Sie sanft seinen Körper, um zu sehen, ob Sie es wieder zum Leben erwecken können. Wenn dies nicht möglich ist, entfernen Sie es vom Wurf, damit die Mutter es nicht frisst oder die anderen Welpen daran riechen.

Wenn alles vorbei ist, stellen Sie sicher, dass die Hündin keinen der Welpen ablehnt und sie alle gleichmäßig füttert. Geben Sie der frischgebackenen Mutter weiterhin gute Nährstoffe, damit sie stark bleibt und sich um ihre Babys kümmern kann.

Die Wichtigkeit, zum Tierarzt zu gehen

Der Besuch bei einem Tiermediziner sollte nicht als Option, sondern als Verpflichtung betrachtet werden. Die Nachsorge durch den Spezialisten ermöglicht es, jedes Problem zu erkennen, bevor es auftritt, und ist daher eine gute Möglichkeit, sich um die Gesundheit Ihres Hundes zu kümmern.

Die meisten Geburtsprobleme können durch eine gute tierärztliche Nachsorge verhindert werden. Zögern Sie also nicht, ihn vor und nach der Geburt zu sehen, um sicherzustellen, dass mit Ihrem Haustier alles gut läuft.