Unterschiede zwischen einem Hamster und einem Meerschweinchen

Die Unterschiede zwischen einem Hamster und einem Meerschweinchen zu kennen, ist nicht nur ideal zur Information. Für Menschen, die darüber nachdenken, ein kleines Nagetier als Haustier zu adoptieren, ist es sehr wichtig, sie unterscheiden zu lernen, da beide unterschiedliche Anforderungen und Verh altensweisen haben.

Immer mehr Familien entscheiden sich für ein anderes Haustier als Hund oder Katze und diese Tiere gehören zu den beliebtesten Alternativen. Lernen wir sie etwas besser kennen, indem wir auf die Unterschiede zwischen den beiden kleinen Säugetieren eingehen.

Einführung zum Hamster und Meerschweinchen

Meerschweinchen sind auf der ganzen Welt unter vielen Namen bekannt: Meerschweinchen, Meerschweinchen, Meerschweinchen, Meerschweinchen und Meerschweinchen sind am häufigsten.Es gibt eine große Vielf alt von ihnen und die meisten werden nach ihrem Fell klassifiziert. Sie sind langhaarig (wie der Sheltie oder das peruanische Meerschweinchen), kurzhaarig (wie das amerikanische Meerschweinchen) oder haarlos wie das dünne Meerschweinchen.

Hamster gehören ihrerseits zu einer Unterfamilie der Nagetiere, in der es etwa 19 verschiedene Arten gibt. Allen gemeinsam ist, dass sie dehnbare Taschen in den Wangen haben, die sogenannten „Pouches“. Diese dienen der Lagerung oder dem Transport von Lebensmitteln.

Unterschiede zwischen einem Hamster und einem Meerschweinchen

Zunächst wird eine gemeinsame Tatsache ans Licht gebracht: Beide Tiere gelten als hervorragende Haustiere. Dies liegt daran, dass sie aufgrund ihrer geringen Größe keine großen Räume zum Wohnen benötigen und sich daher an jedes Zuhause anpassen.

Außerdem ist die Wartung im Allgemeinen nicht übermäßig teuer oder kompliziert. Aus diesen Gründen sind sie eine sehr richtige Wahl bei der Wahl des ersten Haustiers für Familien mit Kindern.Dank der Anwesenheit eines Tieres in ihrem Leben lernen Kleinkinder die Verantwortung kennen, sich um ein Lebewesen zu kümmern.

Dies erklärt, die Unterschiede zwischen Hamster und Meerschweinchen basierend auf verschiedenen Überlegungen werden im Folgenden erläutert. Es gibt mehr, als es auf den ersten Blick scheint.

Taxonomische Klassifizierung

Wenn man über den Hamster in Bezug auf seine Taxonomie spricht, wird Folgendes festgestellt:

  • Königreich: Tiere.
  • Rand: Chordata.
  • Klasse: Mammalia.
  • Ordnung: Rodentia.
  • Familie: Cricetidae.
  • Gattung: Phodopus, Cricetus, Cricetulus, Cansumys und andere.
  • Arten: Es gibt viele Arten von Haushamstern, die verschiedenen Gattungen angehören. Natürlich gehören sie alle zur Familie der Cricetidae.

Um vom Meerschweinchen zu unterscheiden, müssen Sie seine Taxonomie auf die gleiche Weise spezifizieren:

  • Königreich: Tiere.
  • Rand: Chordata.
  • Klasse: Mammalia.
  • Ordnung: Rodentia.
  • Familie: Caviidae.
  • Genre: Cavia.
  • Art: Cavia porcellus. In diesem Fall umfasst der Begriff eine einzelne Art.

Damit könnte man sagen, dass der erste Unterschied (was seine Taxonomie betrifft) in der Familie liegt, zu der jedes dieser Tiere gehört. Außerdem ist zu beachten, dass der Begriff „Hamster“ für mehrere verschiedene Arten verwendet wird, während alle Meerschweinchen derselben Spezies (Cavia porcellus) angehören.

Größe: der offensichtlichste Unterschied zwischen einem Hamster und einem Meerschweinchen

Auf den ersten Blick ist die Größe der offensichtlichste Unterschied zwischen einem Meerschweinchen und einem Hamster. Während das Meerschweinchen eine Länge zwischen 20 und 25 Zentimetern erreichen kann, misst der erwachsene Hamster durchschnittlich 15 Zentimeter oder weniger.Dieses letzte Nagetier kann je nach Art auch viel kleiner sein, wie im Fall des Russischen Hamsters (der nur 7 Zentimeter erreicht).

Das Gewicht

Abgeleitet vom vorherigen Punkt gibt es einen weiteren Unterschied zwischen diesen beiden Nagetieren: das Gewicht. Bei Hamstern wiegen die kleinsten nur 30 Gramm, während die größten 180 Gramm erreichen. Das ist bei weitem nicht das Kilogramm, das ein Meerschweinchen wiegen kann.

Herkunftsort

Ein weiterer Unterschied zwischen einem Hamster und einem Meerschweinchen ist ihr Herkunftsort. Erstere finden ihren Ursprung je nach analysierter Art im Nahen Osten, im Südosten der USA oder in Asien. Meerschweinchen wiederum sind in den Anden beheimatet, insbesondere in Kolumbien, Peru, Ecuador und Bolivien.

Hamster und Meerschweinchen als Haustiere

Beide Nagetiere sind eine gute Wahl für Anfänger-Haustiere, wie am Anfang des Abschnitts erwähnt. Es gibt jedoch einige Überlegungen, die den Tutor dazu veranlassen können, sich für das eine oder das andere zu entscheiden.

Zum Beispiel sind Hamster sehr territorial und vermehren sich sehr leicht. Daher wird nicht empfohlen, mehr als ein Exemplar pro Käfig zu h alten. Viele Meerschweinchenarten haben ihrerseits kein Problem damit, den Raum mit einer anderen ihrer Art zu teilen. Darüber hinaus schätzen sie es wegen seines sozialen Charakters.

Bezüglich der Pflege ist zu beachten, dass einige von ihnen ein langes Fell haben, das täglich gebürstet werden muss, und bei Bedarf auch einen kleinen Schnitt. Diese Art von Aufmerksamkeit ist bei Hamstern nicht notwendig.

Andererseits brauchen Meerschweinchen aufgrund ihrer Größe einen viel größeren Käfig als Hamster.

Lebenserwartung: ein weiterer Unterschied zwischen einem Hamster und einem Meerschweinchen

Auch die Lebenserwartung ist bei beiden Nagetieren unterschiedlich. Der Hamster wird im Durchschnitt zwischen anderthalb und drei Jahren alt, während das Meerschweinchen etwas länger lebt: Es kann zwischen fünf und acht Jahren alt werden.

Hamster und Meerschweinchen als Haustiere

Eine weitere Tatsache, die bei der Unterscheidung dieser Tiere berücksichtigt werden muss, ist der Nutzen, den die Menschheit ihnen über ihren Status als Haustiere hinaus gegeben hat. Ihre Ökosystemaufgaben sind sehr unterschiedlich, ebenso wie ihre Rolle in der menschlichen Gesellschaft.

In der pharmazeutischen Industrie wurden in der Vergangenheit insbesondere Hamster für Labortests eingesetzt. Dies ist auch bei Meerschweinchen geschehen, obwohl letztere tatsächlich vielerorts als Nahrungsmittel verwendet werden und ihre Haut ebenfalls sehr geschätzt wird.

Einige Ähnlichkeiten zwischen dem Hamster und dem Meerschweinchen

Lassen Sie uns die Unterschiede aufzeigen und einige Merkmale sehen, in denen sich diese kleinen Säugetiere ähneln. Das wichtigste Beispiel ist, dass beide zur selben Ordnung gehören: Rodentia.

Ein weiteres gemeinsames Merkmal der beiden ist, dass sich ihre Zähne im Laufe ihres Lebens weiterentwickeln. Daher ist es wichtig, dass sie sie durch die Nahrung abnutzen, damit sie nicht unter Problemen leiden, die durch ihr Überwachsen entstehen.Es ist notwendig, ihnen eine ausgewogene Ernährung mit harten Bestandteilen zu bieten, um Mundproblemen vorzubeugen.

Schließlich besteht eine weitere Ähnlichkeit darin, dass die beiden Tiere bei Sonnenuntergang recht aktiv sind, obwohl man im Fall von Hamstern sagen kann, dass sie nachtaktiver sind als Meerschweinchen. Im Allgemeinen ist der Hamster ein Tier mit ausgeprägteren Aktivitätsspitzen (daher seine geringere Lebenserwartung).

Es gibt viele Unterschiede zwischen einem Hamster und einem Meerschweinchen, aber beide eignen sich hervorragend als Haustiere für Anfänger. Allerdings sollten Sie bedenken, dass ein Meerschweinchen einen viel größeren Käfig (bis zu 1 Meter Länge) und eine längerfristige Bindung benötigt, da seine Lebenserwartung die seiner kleineren Verwandten bei weitem übertrifft.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave