6 Tiere, die Ameisen fressen, die du nicht kanntest

Es gibt viele insektenfressende Tiere auf unserem Planeten und innerhalb dieser Gruppe sind einige bei ihrer Ernährung wählerischer als andere. In diesem Fall werden wir Tiere vorstellen, die sich von Ameisen ernähren, oder auch myrmekophage Lebewesen genannt.

Es ist bekannt, dass nicht nur der Ameisenbär Ameisen frisst. Viele weitere Tiere, von Insekten bis hin zu anderen Säugetieren – wie dem faszinierenden Numbat – können sich von diesen Wirbellosen ernähren. Wie viele davon kannst du nennen?

Was ist Myrmekophagie?

Myrmekophagie bedeutet Ameisen fressen, obwohl dieser Begriff auch auf termitenfressende Tiere ausgedehnt wird.Viele verschiedene Lebewesen fallen in diese Kategorie, manche ernähren sich allgemeiner, andere spezifischer, aber wir finden auch Insekten, Vögel, Reptilien, Amphibien und natürlich Säugetiere.

Alle diese Tiere verfügen über unterschiedliche Anpassungen – unter anderem spezielle Gliedmaßen, Jagdstrategien und Immunität gegen Toxine –, die es ihnen ermöglichen, Ameisen leicht aufzunehmen und zu verdauen.

Insekten und Spinnen, die Ameisen fressen

Als nächstes stellen wir einige Arten vor, deren Ernährung auf dem Verzehr von Ameisen basiert. Verpassen Sie sie nicht.

Ameisen

Wenn wir Ameisen nach ihren Nahrungsvorlieben klassifizieren, finden wir: Allesfresser, Mykophagen oder Pilzzüchter, Körnerfresser und Raubtiere. Viele Ameisen sind räuberisch, einige Arten werden sogar als Schädlingsbekämpfer für andere Insekten, einschließlich Termiten, eingesetzt.

Spinnen

Einige Spinnenarten sind hochspezialisiert auf die Jagd auf Ameisen. Unter den Springspinnen, die diese lebenswichtige Strategie ausführen, finden wir Arten wie Anasaitis canosa, die eine ganz besondere Technik zur Ameisenjagd entwickelt.

Bei der Suche nach Beute richtet dieses Spinnentier seinen gesamten Körper so aus, dass er der Ameise direkt zugewandt ist. Anschließend bewegt sie sich in einem Bogen, bis die Ameise vor ihr steht.

Sobald die Spinne ausgerichtet ist, springt sie und sticht die Ameise in den Hinterkopf oder Brustkorb. Obwohl sich diese Spinnentierart auch von anderen Insekten ernährt, hat der Verzehr von Ameisen mehrere Vorteile: Sie sind zahlreich und es gibt kaum Konkurrenz durch andere Raubtiere.

Andere Arten sehen sehr ameisenähnlich aus, was ihnen hilft, mit anderen Raubtieren und Beutetieren zu harmonieren.

Vögel, die Ameisen fressen

Ameisen gehören zur Ernährung vieler Sperlingsvögel. Für einige Arten ist es ein weiteres Nahrungsmittel, das sie normalerweise in ihre Ernährung aufnehmen. Andere hingegen ernähren sich strikt von Ameisen und es gibt sogar Vogelgruppen, die die Anwesenheit von Ameisen nutzen, um die Insekten zu verschlingen, die vor ihnen fliehen.

Einige dieser Beispiele finden sich bei Ameisenbären, Drosseln, Fliegenschnäppern, Kardinälen, Kuckucken, Kuckucken, einigen Klettervögeln und vielen anderen Beispielen.

Was Sie nicht glauben werden, ist, dass es auch Vögel gibt, die Ameisen nutzen, um die darin enth altene Ameisensäure zu extrahieren. Danach reiben sie ihre Federn und es wirkt als natürliches Insektizid, Fungizid, Bakterizid und Zeckenvernichter.

Ameisenfressende Reptilien und Amphibien

Zur Nahrung vieler Amphibien und Reptilien gehören Ameisen, darunter Eidechsen, Eidechsen, Frösche, Kröten und viele andere Herpesarten. Diese Insekten sind leicht zu jagen, was für einige Frösche und Kröten, langsame und ungeschickte Wirbeltiere, sehr positiv ist.

Gehörnte Eidechsen gehören zu den größten Ameisenfressern. In freier Wildbahn findet man sie in der Nähe von Ameisenhaufen, wo sie vorbeiziehende Ameisen fangen. Sie neigen dazu, sich mit Sand zu bedecken und lassen nur ihren Kopf frei, sodass sie sich vor potenziellen Raubtieren verstecken und auf ihre Beute warten können.

Normalerweise findet man diese Reptilien in der Nähe von Ameisenhaufen, wo sie auf vorbeiziehende Ameisen warten.

Myrmekophage Säugetiere

Unter den Säugetieren haben myrmekophage Arten eine Reihe spezieller Anpassungen zum Fangen von Ameisen und Termiten entwickelt. Unter ihnen finden wir Folgendes:

  • Sehr verlängerte Schnauze.
  • Zylindrische, dünne und klebrige Zunge mit großen Speicheldrüsen.
  • Sie haben keine Zähne, da ihre Ernährung auf weicher Beute basiert.
  • Starke Krallen, mit denen sie sich in Ameisenhaufen und Termitenhügel graben.

Der Numbat

Der Numbat ist eines der Säugetiere, die sich von Ameisen ernähren. Es handelt sich um eine Beuteltierart aus der Familie der Myrmecobiidae, die nur in einigen Gebieten des australischen Kontinents vorkommt. Darüber hinaus gilt es laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als bedrohtes Tier.

Dieses Säugetier ernährt sich fast ausschließlich von Termiten, die es durch Baumstämme oder unterirdische Tunnel jagt, die es mit seiner langen, klebrigen Zunge durchbricht. Diese Art der Ernährung erfordert ein hohes Maß an Spezialisierung.

Der Ameisenbär

Der Ameisenbär lebt in Mittel- und Südamerika. Innerhalb seines Taxons gibt es nur zwei Familien. Beide haben eine bis zu 60 Zentimeter lange Zunge, mit der sie Ameisenhaufen und Termitenhügel fressen. Trotz ihres Namens haben sie keine Beziehung zu Bären.

Dieses Säugetier ist dank der schnellen Bewegungen seiner speziellen Zunge in der Lage, täglich etwa 35.000 Ameisen zu verschlucken. Bären stecken ihre Zunge bis zu 160 Mal pro Minute in einen einzelnen Ameisenhaufen hinein und wieder heraus, um mit schmerzhaften Ameisenstichen Gegenangriffe durchzuführen.

Wie Sie vielleicht beobachtet haben, gibt es viele Tiere, die sich von Ameisen ernähren, obwohl sich nur sehr wenige ausschließlich auf deren Verzehr spezialisiert haben. In der Natur steht der Ressourcenverbrauch an erster Stelle.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave