Die Begriffe „Käfer“ und „Insekten“ werden umgangssprachlich fast überall auf der Welt verwendet. Beide werden im Alltag in den unterschiedlichsten Zusammenhängen verwendet. Wenn es jedoch um Lebewesen geht, scheinen diese Wörter sehr ähnlich zu sein und werden manchmal synonym verwendet.
Es ist normal zu hören, dass alle kleinen Tiere, die zur Gruppe der Arthropoden gehören, Käfer oder Insekten genannt werden, da es zwischen ihnen scheinbar keine Unterschiede gibt. Obwohl dies nicht ganz falsch ist, meinen beide Begriffe formal nicht dasselbe. Lesen Sie diesen Bereich weiter und lernen Sie, sie effektiv zu unterscheiden.
Was ist ein Insekt?
Das Wort Insekt bezieht sich auf bestimmte Wirbellose, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie drei Beinpaare, zwei Flügelpaare (in den meisten Fällen) und ein Antennenpaar haben. Ihr Körper ist gut in drei Segmente unterteilt, die als Kopf, Brustkorb und Bauch bekannt sind. Sie sind die vielfältigste Tiergruppe überhaupt und machen etwas mehr als 66 % der heute entdeckten Arten aus.
Die Taxonomie integriert sie formal in die Klasse der Insekten, die Mücken, Käfer, Bienen, Grillen, Ameisen, Schmetterlinge und verschiedene ähnliche Arthropoden umfasst. Sie umfassen jedoch keine Spinnen, Käfer, Solifugen oder andere Spinnentiere.
Was ist ein Fehler?
Der Begriff Käfer ist weniger abwertend und bezieht sich auf fast jede Art von kleinen Arthropoden, die gefunden werden können. Es handelt sich um ein Wort, das eher umgangssprachlich verwendet wird und daher für die formale taxonomische Klassifizierung nicht nützlich ist.Dies bedeutet, dass es verwendet werden kann, um auf jede Art von Insekten, Spinnentieren, Myriapoden (Tausendfüßer und Tausendfüßler), Springschwänzen oder anderen ähnlichen Arthropoden hinzuweisen.
Sind Käfer und Insekten dasselbe?
Käfer und Insekten weisen offensichtliche Unterschiede auf, da jedes Wort dazu dient, eine andere Gruppe von Arthropoden zu identifizieren. Während der erste Begriff allgemein verwendet werden kann, wird der zweite nur zur Identifizierung von Tieren verwendet, die zur Klasse Insecta gehören. Das heißt, alle Insekten können als Käfer bezeichnet werden, aber nicht alle Käfer sind Insekten.
Obwohl der Unterschied zwischen den beiden Gruppen einfach und unkompliziert ist, gilt dies ausschließlich für Spanischsprachige. Es ist wahrscheinlich, dass es bei dem Versuch, diese Konzepte auf andere Sprachen zu erweitern, zu einigen Inkonsistenzen kommt. Ein klares Beispiel hierfür findet sich im Englischen, da die Wörter „bugs“ und „true bugs“ zur Definition verschiedener Insektengruppen verwendet werden.
Konflikt mit englischen Übersetzungen
Die Bedeutung des Wortes „Bugs“ hängt vom Kontext ab, in dem es vorkommt, da es keine wörtliche Übersetzung ins Spanische gibt. Daher bedeutet es manchmal „Insekten“ und manchmal „Käfer“. Es ist normal zu denken, dass sich dadurch nichts ändern sollte, aber die Realität ist, dass es viele Konflikte verursacht, weil diese Begriffe unterschiedlich sind.
Eine Möglichkeit, das oben genannte Problem zu vermeiden, besteht darin, wissenschaftliche Namen auf Latein zu verwenden, weshalb sie in der Wissenschaft so wichtig sind. Einige Forscher unterscheiden jedoch zwischen sogenannten echten Käfern (echten Käfern) und Käfern (Bugs oder Insekten). Dabei handelt es sich um einen Konflikt, der den Unterschieden zwischen Käfern und Insekten ähnelt, jedoch zu seinen eigenen Bedingungen.
Unterschied zwischen echten Bugs und Bugs
Das Wort „Bugs“ hat eine ähnliche Funktion wie der Begriff „Bugs“, da es fast alle kleinen Landgliederfüßer bezeichnet.Dies bedeutet nicht, dass dieses Wort in allen Fällen mit „Bugs“ übersetzt werden sollte, sondern vielmehr, dass seine Nützlichkeit in der englischen Sprache dem Begriff im Spanischen sehr ähnlich ist.
Echte Wanzen wiederum beziehen sich auf die Gruppe der Hemiptera (Blattläuse, Zikaden und Wanzen), die zu den Insekten (Insecta) gehören. Diese Arthropoden zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Unvollständige Metamorphose (hemimetabolisch): Hemiptera weisen während ihres Lebenszyklus nur drei Phasen auf: Ei, Nymphe und adultes Tier. Die meisten Insekten haben insgesamt 4: Ei, Larve, Puppe und Erwachsener.
- Saugende Mundwerkzeuge: Insekten haben eine Vielzahl von Mundwerkzeugen wie den Häcksler, den Schneid-Sauger, den Häcksler-Sauger, den Lecker und den Siphon und den Sauger. Mittlerweile gibt es bei Hemiptera ausschließlich den Saugnapf.
- Teilweise verhärtete Flügel (Hemiélyra): Die Vorderflügel echter Käfer weisen eine Reihe teilweiser Verhärtungen auf, die ihnen ein gepanzertes Aussehen verleihen.
Im Spanischen wird der Begriff „bicho verdadero“ nicht sehr häufig verwendet, da ihm für spanischsprachige Menschen die taxonomische Bedeutung fehlt. Wenn Wissenschaftler außerdem eine Tiergruppe identifizieren oder erwähnen müssen, verwenden sie lieber deren jeweiligen lateinischen Namen. Folglich ist das Konzept zumindest in unserer Sprache weder notwendig noch nützlich.
Wie können Sie feststellen, dass die Verwendung gebräuchlicher Namen von Organismen große Verwirrung stiften kann? Aus diesem Grund wird jede Art anhand ihres wissenschaftlichen Namens identifiziert, da es sonst unmöglich wäre, das Wissen der ganzen Welt zu vereinheitlichen. Manchmal kann es langweilig erscheinen, so wählerisch mit Begriffen umzugehen, aber es ist notwendig, wenn man mehr über Tiere erfahren möchte.