Das Füttern von Haustieren ist ein komplexes Thema, das sehr ernst genommen werden sollte. Ihre Ernährungsbedürfnisse stimmen nicht mit denen des Menschen überein, sodass sie nicht immer mit dem versorgt werden können, was wir zu uns nehmen. Wenn Sie dies verstehen, denken Sie daran, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, wenn Sie Kätzchen in Ihrem Zuhause haben, zu wissen, was Sie ihnen füttern und welche Produkte Sie außerhalb ihrer Reichweite aufbewahren müssen. Dürfen Katzen zum Beispiel Mais essen?
Frische Maiskolben sind ein Lebensmittel, das der Mensch für süße, salzige, würzige oder gekochte Zubereitungen verwenden kann; Aber können Sie es als eine gute Option für die Ernährung Ihrer Katze betrachten? In diesem Artikel erfahren Sie, dass es bei der Fütterung Ihres Haustiers am besten ist, die Meinung eines Tierarztes oder Fachmanns zu diesem Thema zu berücksichtigen.
Was ist Mais?
Wissenschaftlich als Zea mays bekannt, ist Mais ein Getreide, das aus einer Pflanze der Poaceae- oder Gräsergruppe wächst. Dieses Lebensmittel, das seinen Ursprung in Mesoamerika (insbesondere in Mexiko) hat, ist in vielen Bevölkerungsgruppen zu einem Grundnahrungsmittel geworden. Pro 100 Gramm enthält dieses Getreide folgenden Nährwert:
- Kalorien: 86 Kilokalorien.
- Kohlenhydrate: 19 Gramm.
- Fette: 1,2 Gramm.
- Proteine: 3,2 Gramm.
- Folsäure (Vitamin B9): 46 Mikrogramm.
- Kalium: 270 Milligramm.
Mais ist eine ausgezeichnete Zutat für den Menschen, da er eine gute Menge an Kohlenhydraten bei sehr wenigen Kalorien enthält. Darüber hinaus enthält es viel Wasser und ist auch für empfindliche Mägen leicht verdaulich. Stimmt das in der Katzenwelt? Wir sehen es im nächsten Abschnitt.

Mais für Katzen
Obwohl Mais in verschiedenen Küchen auf der ganzen Welt weit verbreitet ist, bedeutet dies nicht, dass er in gleicher Weise in das Leben Ihrer Katze einbezogen werden muss. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass es sich um ein Futter handelt, das zur Ernährung des Tieres beiträgt. Mit anderen Worten: Es enthält die Nährstoffe, die Ihr Körper für eine gesunde und ausgewogene Ernährung benötigt.
Dürfen Katzen in diesem Sinne Mais essen? Die Antwort ist ja! Tatsächlich enthält ein Großteil der Tiernahrung dieses Getreide als Füllstoff. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass Ihre Katze ein Futter mit etwas Mais frisst oder schon einmal probiert hat.
Obwohl Katzen Mais essen können, heißt das nicht, dass sie das auch tun sollten oder dass es für sie am meisten empfohlen wird. Dies liegt daran, dass es sich um Tiere handelt, die von Natur aus fleischfressend sind.Das heißt, sie haben einen hohen Proteinbedarf und einen geringen Kohlenhydratbedarf, sodass Fleisch eine der besten Optionen für die Ernährung dieser Haustiere ist.
Dem oben Gesagten zufolge können Sie Ihrer Katze zwar etwas frischen Mais als Snack geben, dieses Futter fügt ihrem System jedoch nicht mehr als ein wenig B-Vitamine und Ballaststoffe hinzu. Maiskörner können nicht viel zum Nährstoffbedarf der Katze beitragen. Daher ist es ratsamer, nach anderen Alternativen zu suchen, die die Katze glücklich und gesund h alten.
Der überwiegende Teil der Kalorienaufnahme einer Katze sollte aus tierischen Fetten und Proteinen stammen.
Wie bieten Sie Ihrer Katze Mais an?
Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, Ihrem Haustier etwas von diesem Getreide zu geben, denken Sie daran, dass die beste Option darin besteht, es geröstet oder gekocht, geschält und ohne jegliche Gewürze zu verwenden. So kann man aus seinen Bestandteilen etwas herausholen.Vermeiden Sie auch Dosenzubereitungen, da diese meist zugesetzten Zucker enth alten, der für das Tier nicht gesund ist.
Denken Sie andererseits daran, dass Sie dem Kätzchen nicht häufig Mais geben sollten. Dies ist ein weiteres Element der Fülle und Bereicherung der Umwelt, daher ist es in Ordnung, wenn Sie es nicht akzeptieren. Konsultieren Sie zu diesem Thema immer einen Tierarzt, wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze nach dem Fressen nicht gut reagiert.
Maissnacks, die Sie Ihrer Katze nicht anbieten sollten
Es sollte erwähnt werden, dass es verschiedene Maisprodukte gibt und einige davon gefährliche Lebensmittel für Ihre Katze sind. Maischips enth alten beispielsweise viele Konservierungsstoffe, die schädlich für Ihren Körper sind.
Außerdem ist Popcorn auch nicht gut, und wenn es Gewürze enthält, könnte es beim Tier Durchfall verursachen. Auch Tortillas, Brot und Maispolenta tragen nicht zum Wohlbefinden bei. Das Gleiche passiert mit dem rohen und ganzen Ohr: Wenn die Katze versehentlich ein Stück davon aufnimmt, kann sie ersticken oder eine Darmverstopfung erleiden.

Abschluss
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ernährung Ihrer Katze von einem Tierarzt geleitet und genehmigt werden muss, der anhand seines Gewichts, seines Alters und seines Gesundheitszustands bestimmt, was das Haustier essen sollte. Achten Sie auch genau auf seltsame Reaktionen der Katze nach dem Füttern. Es ist wichtig, Allergien oder Komplikationen in Ihrem Körper auszuschließen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mais zwar in kleinen Mengen und richtig zubereitet nicht giftig ist, aber kein Futter ist, das dem Kätzchen mehrere Vorteile bietet. Daher ist es nicht zweckmäßig, es in seiner Ernährung beizubeh alten, da die Ernährung dieses Tieres reich an Proteinen und anderen Nährstoffen sein muss, die dieses Getreide nicht enthält.
Denken Sie schließlich daran, dass die Ernährung ein Faktor ist, der die Gesundheit Ihres Katzenfreundes beeinflussen kann, sodass die Entscheidungen, die Sie bezüglich seines Futters treffen, einen positiven oder negativen Einfluss auf sein Leben haben.Denken Sie bei dieser Reihenfolge der Ideen daran, dass Sie vor allem das Wohlergehen Ihres Haustieres sicherstellen müssen.