Blutgerinnsel: Risiken für den Hund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Gesundheitsbereich ist einer der Hauptprozesse des Kreislaufsystems die Fähigkeit, Blutgerinnsel zu bilden. Tatsächlich ist die Koagulation für die Wundheilung und die normale Genesung nach Schürfwunden, Schnitten und anderen Schäden sowohl der Haut als auch der inneren Organe von entscheidender Bedeutung.

Wenn sich jedoch Blutgerinnsel an der falschen Stelle oder aus dem falschen Grund bilden, können sie ein ernstes Risiko für die Gesundheit Ihres Hundes darstellen.

Sind Blutgerinnsel und Thrombose dasselbe?

Blutgerinnsel sind verhärtete Blutmassen, die sich innerhalb und außerhalb des Körpers bilden können.Bei einer Thrombose handelt es sich um eine klinische Situation, die aus der Verstopfung von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) besteht. Beide Begriffe scheinen sehr ähnlich zu sein, aber der zweite ist spezifischer und ermöglicht es, Unklarheiten im klinischen Umfeld zu vermeiden.

Warum ist die Blutgerinnung riskant?

Das Risiko besteht darin, dass ein Gerinnsel das Kreislaufsystem des Körpers stoppen und so die lebenswichtige Sauerstoffversorgung des Gewebes verhindern kann. Selbst wenn sich eine Blockade nicht sofort bildet, kann sie sich auf wichtige Organe ausbreiten und Schäden verursachen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Blutgerinnsel beispielsweise einen Schlaganfall und andere akute und lebensbedrohliche Erkrankungen verursachen kann.

Die spezifischen Symptome eines Blutgerinnsels variieren je nach Aufenth altsort. Da Blutgerinnsel bei Hunden tödlich sein können, ist es wichtig, dass Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen, wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihrem Hund das Risiko einer Thrombose besteht.

Die Kenntnis der Risikofaktoren für die Bildung von Blutgerinnseln oder Thromben kann Ihnen helfen, frühzeitig darauf vorbereitet zu sein, ein potenzielles Problem zu erkennen und einzugreifen.

Ursachen von Blutgerinnseln

Es gibt viele verschiedene Situationen, die einen Thrombus verursachen können. Auch längere Inaktivität, beispielsweise längeres Verharren in derselben Position, ist ein prädisponierender Faktor. Einige mögliche Ursachen für Thromben bei Hunden sind:

  • Ruhe während der Genesung nach der Operation und im Allgemeinen eine sitzende Lebensweise.
  • Autoimmunerkrankungen: Die Bildung von Immunkomplexen im Kreislauf kann die Bildung von Blutgerinnseln auslösen.
  • Einige Formen der Hypothyreose.
  • Jede Erkrankung, die das Knochenmark betrifft, wie z. B. Leukämie.
  • Durchblutungsstörungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur einige wenige Situationen sind, die das Risiko einer Thrombusbildung bei Ihrem Hund erhöhen können.

Was sind die Symptome von Blutgerinnseln bei Hunden?

Die Symptome eines Thrombus bei Hunden sind oft sehr schwer zu erkennen, bis sie akut und problematisch werden. In letzter Zeit wird nach Labortests gesucht, mit denen sich das Thromboserisiko bei Hunden ermitteln lässt.

Da sich ein Thrombus in jedem Bereich des Körpers bilden kann, muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Symptome sehr unterschiedlich sein können.

Falls es in den Extremitäten passiert

Wenn sich in einem der Beine oder im Schwanz ein Thrombus bildet, kann dies zu Kälte im betroffenen Bereich und möglicherweise zu Lähmungen führen. Es kann sein, dass der Hund das Glied fremd empfindet – zum Beispiel durch ein kribbelndes, nadelartiges Gefühl – und dies kann dazu führen, dass er versucht, es zu schütteln und zu manipulieren, um Linderung zu verschaffen.

Wenn das Gerinnsel vorhanden ist, kann Bewegung dazu führen, dass es sich löst und in einen anderen Bereich des Körpers wandert, was sehr schwerwiegend sein kann.

Falls es im Bereich des Herzens oder der Lunge passiert

In diesen Bereichen kann ein Gerinnsel zu einer Vielzahl sehr schwerwiegender systemischer Symptome führen. Dazu können Ohnmacht, Kurzatmigkeit und Lähmungen gehören. Es kann zu blassem oder blauem Zahnfleisch, Schlaflosigkeit oder Bluthusten kommen. Lungenthromboembolien verlaufen oft tödlich.

Sollte es im Gehirn passieren

Blutgerinnsel im Gehirn verursachen einen Gefäßunfall oder Schlaganfall. Die Symptome variieren je nachdem, wo im Gehirn sich das Gerinnsel befindet. Im Allgemeinen wird ein Verlust der Reflexe beobachtet.

Ihr Hund zeigt möglicherweise ungewöhnliches Verh alten und drückt seinen Kopf ohne erklärbaren Grund gegen eine Wand oder einen anderen Gegenstand. Sie können sich auch mit schielenden Augen, hin- und hergehenden Augenbewegungen, Zittern und Krampfanfällen äußern.

Behandlung von Blutgerinnseln

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund einen Thrombus entwickelt hat, versuchen Sie, ihn so ruhig wie möglich zu h alten und kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt. Er wird Sie beraten, wie Sie den Hund sicher in die Klinik transportieren und Ihnen dann umgehend eine Kombination aus Antikoagulanzien und Flüssigkeitstherapie verabreichen.

Die Behandlung eines Thrombus ist riskant. Darüber hinaus kann die Bildung von Blutgerinnseln mit dem Leiden an verschiedenen Krankheiten verbunden sein. In diesen Fällen kommt es häufig wieder zu Blutgerinnseln, wenn die zugrunde liegende Ursache nicht vollständig behoben ist.

Kurz gesagt, es besteht ein tödliches Risiko, wenn sich Blutgerinnsel bilden. Leider gibt es keine spezifischen Symptome, die auf seine Entstehung hinweisen. Die rechtzeitige Erkennung einer Thrombusbildung hängt weitgehend davon ab, dass man über die prädisponierenden Risikofaktoren und die Symptome, die sie verursachen können, informiert ist.