6 Probleme, die die Krallen Ihres Hundes beeinträchtigen könnten

Die Krallen Ihres Hundes sind einzigartige Strukturen, die zum Schutz seiner Finger beim Graben, Laufen und Manövrieren unerlässlich sind. Die Krallen können vielfältige Veränderungen in Farbe und Textur erfahren.

Die Zahl der Erkrankungen, bei denen ausschließlich die Nägel und das Nagelbett betroffen sind, ist gering, es kommt jedoch häufig vor, dass die Nagelbeteiligung Teil einer anderen Grunderkrankung ist.

Daher reicht die Grunderkrankung in diesen Fällen von infektiösem, immunologischem, genetischem, metabolischem, ernährungsbedingtem, umweltbedingtem, neoplastischem bis hin zu idiopathischem Ursprung.

Erste Anzeichen dafür, dass ein Problem mit den Krallen des Hundes vorliegt

Hunde haben nicht die Fähigkeit zu kommunizieren, wenn sie Beschwerden oder Schmerzen in ihren Pfoten haben, aber sie zeigen dies durch bestimmte Verh altensweisen. Es ist normal, dass sie mehr als ein klinisches Symptom gleichzeitig aufweisen. Natürlich hängt alles von der Erkrankung ab, die Sie betrifft. Zu den offensichtlichsten Anzeichen eines Nagelproblems bei einem Haustier gehören:

  • Nagelbruch.
  • Verformung des Nagels.
  • Übermäßige Nagelbrüchigkeit.
  • Eiter oder Sekrete rund um die Struktur.
  • Eingewachsene Zehennägel (in die Haut geschnitten).
  • Krusten.
  • Schwierigkeiten beim Gehen.
  • Offensichtliche Empfindlichkeit in den Beinen.
  • Rötung und Entzündung der Pfoten.
  • Änderung der Nagelfarbe.
  • Breitere Nägel.
  • Blut.

1. Pilzinfektionen, die die Krallen Ihres Hundes befallen

Nagelpilzinfektionen werden auch als Onychomykose bezeichnet und können am Nagelbett, am Nagel selbst oder in den Krallenf alten auftreten. Es ist wichtig zu wissen, dass Anzeichen einer Pilzinfektion brüchige Nägel und ständiges Lecken der betroffenen Pfoten sind.

Um eine Pilzinfektion richtig zu diagnostizieren und zu behandeln, muss Ihr Tierarzt den betroffenen Bereich abkratzen, um den Pilz zu identifizieren, und wird Ihnen normalerweise ein topisches Antimykotikum zur Behandlung des Problems verschreiben. Zu den Pilzen, die diese Infektionen häufig verursachen, gehören Dermatophyten, Candida spp., Malassezia spp., Blastomykose, Geotrichose oder Kryptokokkose.

2. Immunerkrankungen, die die Krallen Ihres Hundes beeinträchtigen können

Allergien

Nagelprobleme gehen oft mit einer allergischen Reaktion einher, die große Teile der Haut des Tieres betrifft und sich durch deutlichen Juckreiz und Trockenheit äußert.Das Allergen kann ein Nahrungsmittel oder ein Umweltgift wie ein Pestizid oder Reinigungsmittel sein.

Eine Allergie kann verschwinden, wenn der Kontakt mit dem Allergen beseitigt wird. Typischerweise stellen Sie die Ernährung Ihres Haustiers um oder verzichten auf problematische Produkte oder Substanzen; Wenn nicht, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, was Sie sonst noch tun können.

Andere Erkrankungen autoimmunen Ursprungs

Es gibt ein ganzes Spektrum an Erkrankungen, die sich auf die Krallen Ihres Hundes auswirken können, darunter Pemphiguskomplex, bullöses Pemphigoid, diskoider Lupus erythematodes, systemischer Lupus erythematodes, Epidermolysis bullosa, Kälteagglutinin-Krankheit, Vaskulitis oder Vitiligo.

3. Symmetrische lupoide Onychodystrophie

Dies ist eine idiopathische Erkrankung, die im Allgemeinen junge bis mittlere Hunde betrifft und zu trockenen, brüchigen Nägeln führt, die sich an der Basis des Nagelbetts entzünden.Sekundäre bakterielle Infektionen sind häufig. Die Krankheit kann zum Verlust der betroffenen Krallen führen.

Weitere Symptome können krumme Krallen, schmerzende Füße und Lahmheit sein. Zur Feststellung der Diagnose wird häufig eine Biopsie durchgeführt. Die Behandlung umfasst häufig die Zugabe von Fettsäurepräparaten zur Ernährung sowie den Einsatz von Antibiotika.

4. Nagelbetttumoren

Nagelbettkarzinome können das Gewebe um die Krallen Ihres Hundes verändern, das Nerven und Venen enthält. Die durch Tumore im Nagelbett verursachten Läsionen können Lahmheit, Blutungen und Geschwüre verursachen.

Die Diagnose umfasst die Analyse von Biopsien des Nagelbettgewebes. Die empfohlene Behandlung kann die Amputation der betroffenen Finger umfassen. Es gibt auch eine Reihe von Karzinomen, die die Krallen Ihres Hundes befallen können, darunter unter anderem Plattenepithelkarzinome, Plattenepithelpapillome, Melanome, Osteosarkome und Mastzelltumoren.

5. Stoffwechselerkrankungen, die Hundekrallen betreffen können

Es gibt eine Gruppe von Veränderungen des endokrinen Systems, die zusätzlich zu systemischen Veränderungen auch das Gewebe betreffen können, das die Hundekrallen umgibt. Zu diesen Erkrankungen zählen Hyperadrenokortizismus, Hypothyreose oder Diabetes mellitus.

6. Verletzungen

Hunde sind sich der Konsequenzen ihres Handelns normalerweise nicht bewusst, daher kann es in manchen Fällen zu versehentlichen Verletzungen kommen. Die Nägel sind an den Fingern jedes Beins verankert. Das bedeutet, dass sie je nach Schwere des Unfalls anfällig für Brüche, Luxationen oder Amputationen sind.

Tatsächlich merkt es der Hund möglicherweise nicht und übt seine Tätigkeit unbesorgt weiter aus. Das einzige Problem besteht darin, dass dieses Verh alten den Traumazustand nur noch verschlimmert. Sie müssen auf die Warnzeichen achten, um diese Verletzungen so schnell wie möglich zu behandeln, da sie sonst das Leben des Haustieres gefährden könnten.

Erholung von den Krallenbeschwerden Ihres Hundes

Die Genesung hängt von der Erkrankung ab, die die Krankheit verursacht. Beachten Sie, dass einige Erkrankungen eine lebenslange Therapie erfordern, um die Nagelzerstörung in Schach zu h alten.

Es ist immer wichtig, eine hochwertige Ernährung mit einem hohen Nährstoffgeh alt einzuh alten, die das Wachstum eines gesunden Nagels ermöglicht. Vitaminergänzungen, Gelatine und Biotin sind häufig als Vorbeugung gegen zukünftige Rückfälle erforderlich.

In jedem Fall ist es wichtig, Ihren Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie Veränderungen an den Krallen oder dem umgebenden Gewebe beobachten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave