10 Tiere ohne Zähne

Die überwiegende Mehrheit der Arten im Tierreich verfügt über ein Element, das es ihnen ermöglicht, Nahrung mit dem Maul zu zerdrücken oder einzufangen. Allerdings gibt es einige Tiere ohne Zähne, die natürlich auch fressen, allerdings auf andere Weise. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was das ist.

Obwohl Menschen es gewohnt sind, unsere Zähne bei allen Aufgaben zu nutzen, bei denen es um die Nahrungsaufnahme geht, nutzen nicht alle Tiere diese Strategie. Hören Sie nicht auf zu lesen und lernen Sie mit uns diese süßen zahnlosen Menschen kennen.

Welche zahnlosen Tiere gibt es?

Die Zahnlosen sind jene Wesen, die keine Zähne haben, sich aber mit anderen „Techniken“ ernähren, sei es mit einem Schnabel, einer Zunge oder einer großen Schnauze. Einige der bekanntesten Beispiele sind wie folgt.

1. Ameisenbär

Die Vermilinguos – was wurmförmige Zunge bedeutet – sind in Südamerika beheimatete Säugetiere, die sich durch eine lange Schnauze und eine klebrige Zunge auszeichnen, die es ihnen ermöglicht, sich mit Nahrung zu versorgen: Ameisen und in geringerem Maße Termiten .

Ameisenbären haben keine Zähne, aber das hält sie nicht davon ab, ihre Nahrung zu fressen. Sie beschnüffeln zunächst die Bäume und Erdhügel, graben dann mit ihren starken Krallen und stechen schließlich mit der Schnauze in das Nest.

Sie strecken ihre schnelle Zunge heraus und heften sich an die Ameisen, die ganz und lebendig verschlungen werden. Die Bewegung muss schnell sein, um schmerzhafte Bisse zu vermeiden.

2. Regenwurm

Es ist ein weiteres zahnloses Tier, das Teil dieser Liste ist und berühmt dafür ist, unseren Garten zu bewohnen, obwohl nicht viele Menschen wissen, dass sich sein Maul, um sich selbst zu ernähren, in einen großen Staubsauger verwandelt, der die organischen Überreste der Erde aufsaugt .Würmer sind die wichtigsten Bodenzersetzer und der Schlüssel zum Recycling organischer Stoffe.

Das Lustigste von allem ist, dass ein Wurm bis zu 90 % seines Körpergewichts pro Tag fressen kann. Wie wäre es, wenn er Zähne hätte! Seine Wirksamkeit und Gefräßigkeit hängen mit dem Verdauungssystem zusammen, das aus einem Saugmund, einem Rachen, einem Kropf, einem Muskelmagen und einem Dickdarm besteht.

3. Pelikan

Während kein Vogel Zähne hat, heben wir den Pelikan hervor, weil er große Fische im Ganzen verschlingen kann. Sein langer Schnabel und sein Gularsack – eine Art Beutel, der unten hängt – ermöglichen es ihm, Beute zu fangen und dann das Wasser abzulassen.

Dieser Seevogel ernährt sich auch von Amphibien, Schildkröten und Krebstieren und wendet bei allen die gleiche Technik an wie bei Fischen: Er öffnet seinen Schnabel, sammelt eine große Menge Wasser, als wäre er ein Behälter, und dann „spannt“ sich, bis nur noch die gefangene Beute übrig bleibt.Dann wirft er es in die Luft und verschluckt es mit gesenktem Kopf des Tieres. Es ist ein wirklich sehenswerter Anblick!

4. Schildkröte

Die Chelonier gehören zur Familie der Reptilien, sind aber eng mit den Vögeln verwandt – sie sind entfernte Verwandte, beide Nachkommen der Dinosaurier –, da sie zwar auch keine Zähne, aber einen geilen Schnabel haben, der sie bedeckt Kiefer.

Dieser Fall ist etwas seltsam, da Schildkröten in der Vergangenheit tatsächlich Zähne hatten. Die Evolution hat ihnen dieses Element genommen und sie mussten sich daran gewöhnen, ihre Nahrung mit ihrem „Schnabel“ zu zerquetschen oder ihre Beute im Ganzen zu verschlingen. Ohne Zweifel ist es eine mehr als nützliche Anpassung, wenn wir entdecken, dass Schildkröten Allesfresser oder Pflanzenfresser sind.

Schildkröten können sich bei Landschildkröten und Weichtieren von Pflanzen, Blättern, Früchten, Würmern, Würmern, Schnecken oder Regenwürmern, bei Wasserschildkröten von Algen und Korallen ernähren.

5. Ara

Der Ara ist ein weiteres zahnloses Tier, das zur Gruppe der Vögel gehört und nicht nur durch sein buntes Gefieder auffällt, sondern auch durch die Fähigkeit, große Mengen an Früchten und Samen zu verzehren, ohne Zähne zu haben. Zusätzlich zu ihrer Fähigkeit, große Panzer zu zerbrechen, zeichnen sich Aras durch die Fähigkeit aus, Geräusche menschlichen Ursprungs zu imitieren.

Aras haben einen etwas weniger ausgeprägten „Haken“-Schnabel als Raubvögel, was ihnen die Nahrungsaufnahme ermöglicht. Falls die Samen oder Früchte – wie zum Beispiel Palmnüsse – sehr groß sind, brechen sie sie an einem Ast oder Stein.

6. Axolotl

Der Axolotl ist eine der berühmtesten Schwanzlurchen der Welt, denn sein außerirdisches Aussehen und sein niedliches Gesicht lassen niemanden gleichgültig.In vielen Regionen der Welt wird es als Haustier geh alten, aber die Wildpopulationen in Mexiko sind vom Aussterben bedroht.

Axolotls bewegen sich eher schwerfällig und haben keine kräftigen Zähne, aber das hält sie nicht von der Jagd ab. Mit einer Oropharyngealpumpe saugen sie durch drastische Bewegungen jedes Lebewesen in ihrer Nähe an. Natürlich haben sie kleine, kaum wahrnehmbare Protozähne, mit denen sie ihre Opfer sichern.

7. Spinne

Spinnen sind andere zahnlose Tiere, aber sie verfügen über genauso (oder mehr) mächtige Werkzeuge, wenn es darum geht, ihre Beute zu töten. Spinnentiere haben als Cheliceren (oder Fangzähne) bekannte Strukturen, die mit giftdrüsen verbunden sind und zur Injektion von gift dienen. Einige Spinnen sind gefährlicher als andere, aber praktisch alle haben die Fähigkeit, giftstoffe zu impfen.

8. Karpfen

Karpfen, diese großen Fische, die in eurasischen Seen und Teichen leben, haben auch keine Zähne, wie wir sie uns vorstellen. In jedem Fall verfügen sie über Rachenstücke, die eine ähnliche Funktion erfüllen und sich am unteren Ende des Mundapparates befinden. Sein Nutzen besteht darin, die Nahrung zu zerkleinern, sobald sie einen großen Teil des Mundes passiert hat.

Alle Karpfenarten haben oropharyngeale Zähne, diese befinden sich jedoch hinten im Maul.

9. Wal

Wale sind andere zahnlose Tiere, aber aufgrund ihrer enormen Größe (bei einigen Arten bis zu 26 Meter lang) sind sie vielleicht das überraschendste Beispiel. Ein Tier mit einer solchen Körpermasse sollte in der Lage sein, Nahrung in Mammutmaßen zu hacken und zu zerkleinern, oder?

Wale haben eine viel effizientere Lösung als das Kauen: Filterung. Sie öffnen ihr riesiges Maul und nehmen große Mengen Wasser auf, das sie dann durch ihre Bärte filtern, elastische Schichten, die hauptsächlich aus Keratin bestehen. Mit dieser Methode kann ein Wal mehr als 2.000 Kilo Plankton pro Tag aufnehmen.

10. Oktopus

Oktopusse zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie keine Zähne haben, sondern auch durch ihre extreme Intelligenz und ihren formbaren Körper, der selbst in die kleinste Ritze eindringen kann. Obwohl ihnen typische menschliche Zähne fehlen, verfügen sie über einen harten Schnabel oder Papageienschnabel. Dieses Organ besteht aus Chitin und ist sehr hart, da es in der Lage sein muss, Panzer von wirbellosen Meerestieren zu zerbrechen.

Kraken ernähren sich hauptsächlich von Krebstieren und anderen Weichtieren. Sie müssen in der Lage sein, Granaten zu knacken, um an das Fleisch ihrer Opfer zu gelangen.

Wie Sie sehen können, gibt es in der natürlichen Umgebung viele zahnlose Tiere. Bei einigen von ihnen fehlen die Mundwerkzeuge vollständig, bei anderen hingegen sind Strukturen vorhanden, die dazu dienen, Nahrung zu zerschneiden. Zweifellos stattet die natürliche Selektion jedes Lebewesen mit dem aus, was es braucht, um sich langfristig in der Umwelt zu behaupten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave