Coronet-Meerschweinchen: Eigenschaften und Pflege

Das Kronenmeerschweinchen ist ein Nagetier, das als Haustier für sein charismatisches und pelziges Aussehen berühmt geworden ist. Dieser Kleine liebt es, mit seinen Lehrern und anderen Exemplaren seines Typs zusammenzuleben. Aufgrund seiner kompakten Größe und seines sanftmütigen Wesens ist es ein ausgezeichneter Begleiter, obwohl es gute Pflege benötigt, um sein seidiges Fell zu erh alten.

Die Coronet-Rasse entstand aus der Kreuzung von Haubenmeerschweinchen und Shelties. Aus diesem Grund hat er so lange Haare und einen kleinen Kamm auf dem Kopf. Die Pflege dieses Nagetiers ist einfach, erfordert jedoch viel Aufmerksamkeit. Lesen Sie diesen Bereich weiter, um mehr über dieses wunderschöne Tier zu erfahren.

Herkunft des Kronenmeerschweinchens

Das Kronenmeerschweinchen wurde erstmals in den 1970er Jahren in England gezüchtet. Diese Rasse entstand als Hybridprodukt der Kreuzung zwischen einem Schopfhund und einem Sheltie, von dem sie ihr charakteristisches langes Kammfell erhielt. Am Ende desselben Jahrzehnts gelangte es in die Vereinigten Staaten, wo es das heute bekannte Aussehen und die Färbung prägte.

Beschreibung der Rasse

Meerschweinchen sind mit einer Länge von 25 bis 35 Zentimetern recht klein. Ihr Haar fällt ihr aus dem Rücken und kräuselt sich am Ende, was wie ein großer Schleier aussieht, der ihren gesamten Körper bedeckt. An der Spitze seines Kopfes befinden sich einige kürzere Haare, die das Gesamtbild stören. Dies wird als „Corona“ bezeichnet und ist der Grund, warum es „Coronet“ genannt wird.

Die Färbung seines Fells ist sehr vielfältig. Die häufigsten Töne sind Muster mit Braun und Weiß, bei denen die Krone durch ihren Kontrast hervorsticht.Es gibt dunklere Farben wie Schwarz, Grau, Beige oder eine Kombination der oben genannten. Es ist auch möglich, die Satin-Variante zu sehen, die viel glänzenderes und glänzenderes Haar hat.

Persönlichkeit

Meerschweinchen sind im Allgemeinen sehr gesellige Nagetiere, die die Aufmerksamkeit ihrer Betreuer lieben. Sie sind sehr anhänglich, verspielt und energisch, daher müssen sie ständig in Bewegung sein, um inneren Frieden zu finden. Wenn sie nicht bekommen, was sie brauchen, verwenden sie ihr charakteristisches Quietschen. Das kann frustrierend sein, also planen Sie ausreichend Zeit ein, wenn Sie dieses Haustier beh alten möchten.

Pflege des Kronenmeerschweinchens

Das Fell ist der erste Punkt, der bei der Pflege berücksichtigt werden muss, da dieses Nagetier gründlich gebürstet werden muss, um zu verhindern, dass sich Knoten an seinem Körper bilden. Benutzen Sie dazu eine Bürste mit weichen Borsten und führen Sie langsame Bewegungen aus.Zu bestimmten Zeiten muss das Fell gekürzt werden, aber nur, um zu verhindern, dass es zu sehr auf dem Boden schleift.

Das Kronenmeerschweinchen ist sehr selbstreinigend und muss nicht häufig gebadet werden.

Lebensraum

Das Meerschweinchenhaus muss mindestens eine Größe von 1 Quadratmeter haben. Dies wird normalerweise mit einem rechteckigen Behälter mit einer Länge von 130 Zentimetern und einer Breite von 75 Zentimetern erreicht. Es mag viel erscheinen, aber der zusätzliche Platz wird Ihr Haustier zu schätzen wissen.

Die Temperatur ihres Lebensraums sollte zwischen 10 und 25 Grad Celsius geh alten werden. Dies muss sorgfältig überwacht werden, da übermäßige Kälte oder Hitze schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können. Darüber hinaus sollten Sie mit diesem Nagetier häufig spazieren gehen, damit es seine Umgebung verändert. Dies wird Ihnen bei Bedarf helfen, sich aufzufrischen, und gleichzeitig die Möglichkeit haben, Ihren Tutor zu erkunden und sich mit ihm auszutauschen.

Der Boden ihres Lebensraums sollte mit saugfähigem Untergrund wie Papier oder Maispellets bedeckt sein. Beide sind hervorragend geeignet, Gerüche einzudämmen und Ihr Haustier sauber zu h alten. Natürlich müssen Sie darauf achten, es jedes Mal zu wechseln, wenn es nötig ist, und die Ansammlung von Schmutz vermeiden.

Vermeiden Sie unbedingt Sägemehl und Holzsubstrate, da Staub bei Meerschweinchen Atemprobleme verursachen kann.

Ideale Begleiter

Denken Sie daran, dass dieses Nagetier Gesellschaft liebt, daher ist es gut, zwei oder mehr Kronenmeerschweinchen zusammenzuh alten. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie sich dazu entschließen, für jedes neue Exemplar, das Sie haben, zusätzliche 2.000 Quadratzentimeter zu ihrem Lebensraum hinzufügen müssen. Sie können Männchen und Weibchen mischen, obwohl es vorzuziehen ist, Individuen des gleichen Geschlechts zu haben, um Probleme zu vermeiden.

Essen

Coronet-Meerschweinchen sind Pflanzenfresser und fressen fast jedes grüne Futter.Sie benötigen jedoch eine ausgewogene Ernährung, die sie mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Die Ernährung muss zu 75 % aus Heu bestehen, ergänzt durch 25 % Obst und Gemüse. Es ist möglich, ihnen handelsübliche Pellets zu geben, aber am besten nur gelegentlich und das Futter etwas zu variieren.

Die zentrale Idee ist, dass Sie die Ernährung Ihres Haustieres selbst gest alten, was nicht so schwierig ist, wie es scheint. Denken Sie daran, dass Sie ihm Heu sowie eines der folgenden Obst- und Gemüsesorten geben müssen:

  • Birne.
  • Erdbeere.
  • Papaya.
  • Kiwi.
  • Romanasalat.
  • Karotte.
  • Mangold.
  • Tomate.
  • Orange.
  • Apple.
  • Gurke.
  • Col.

Wasser sollte immer über eine Nagetiertränke verfügbar sein. Es ist möglich, dass das Haustier zunächst nicht daran gewöhnt ist, es aber mit der Zeit problemlos zu trinken beginnt.

Häufige Krankheiten

Es gibt mehrere Krankheiten, die Meerschweinchen befallen können. Zu den häufigsten gehören:

  • Zahnprobleme: Nagetiere zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Zähne nicht aufhören zu wachsen, daher ist es normal, dass Probleme mit Zahnfehlstellungen, Zahnfleischbluten oder Abszessen im Mund auftreten.
  • Skorbut (Vitamin-C-Mangel): Der Körper des Meerschweinchens ist nicht in der Lage, Vitamin C zu produzieren. Wenn seine Ernährung nicht genügend von diesem Nährstoff enthält, kann es zu Schwäche, Energieverlust und Durchfall kommen.
  • Lungenentzündung: Atemwegsinfektion, die normalerweise durch übermäßig feuchte Umgebungen verursacht wird.
  • Neubildungen: Auch Meerschweinchen sind anfällig für Tumore in verschiedenen Körperteilen. Die am stärksten betroffenen Bereiche sind die Haut, die Eierstöcke und die Brustdrüsen.
  • Ektoparasiten: äußere Parasiten, die sich an der Haut festsetzen und Reizungen, Haarausfall und Entzündungen verursachen (Zecken, Flöhe, Milben, Läuse und mehr).

Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Erwerb dieses Nagetiers vergewissern, dass es einen Tierarzt gibt, der Erfahrung mit exotischen Tieren hat, da es sich in der Bevölkerung nicht um ein sehr häufiges Haustier handelt. Im Allgemeinen sind Kronenmeerschweinchen ausgezeichnete Begleiter, wenn Sie die Geduld und Zeit haben, sich um sie zu kümmern. Solange Sie die Mindestvorsorge befolgen, werden Sie keine großen Probleme haben und eine tolle Gesellschaft genießen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave