Bringen Sie Ihrem Hund bei, die Katzentoilette zu benutzen

Im Allgemeinen verbinden wir die traditionelle Katzentoilette mit den Gewohnheiten und natürlichen Bedürfnissen von Hauskatzen. Viele Besitzer entscheiden sich jedoch dafür, ihrem Hund beizubringen, die Katzentoilette zu Hause zu benutzen. Diese Option kann für Hunde, die allein gelassen werden, während ihre Verwandten arbeiten müssen, sehr praktisch und hygienisch sein.

Obwohl diese Alternative zu bestimmten Zeiten hygienisch sein kann, sollte beachtet werden, dass sie niemals das Bedürfnis eines jeden Hundes ersetzen wird, (mindestens) 1-2 Stunden am Tag außerhalb der Wohnung zu sein. Denken Sie daran, dass Spaziergänge nicht nur für den Stuhlgang des Hundes unerlässlich sind, sondern auch, damit er sich körperlich und geistig bewegt und stimuliert.

Was ist eine Hundetoilette?

Der Begriff Katzentoilette oder Indoor-Hundetoilette bezieht sich im Englischen auf eine Vielzahl von Geräten, deren Hauptfunktion darin besteht, dass der Hund seinen Stuhlgang im Haus verrichten kann, ohne dass es zu Unordnung kommt. Einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten sind die folgenden:

  • Graskabine: Wie der Name schon sagt, besteht sie aus einer Kiste mit Gras (real oder fiktiv), die im Inneren des Hauses platziert werden kann. Es wird immer empfohlen, die möglichst biologische Variante zu wählen, da dies die Erfolgsaussichten bei der Schulung des Hundes maximiert.
  • Selbstpflegestation: Es mag seltsam erscheinen, aber es gibt Geräte, die sich von selbst reinigen, sobald der Hund sich damit vergnügt. Sie arbeiten mit einem Sensor und entsorgen das verschmutzte Material, wenn dieser erkennt, dass die Dose nicht mehr oben steht.
  • Typische Sandbox: Auf diese konzentrieren wir uns im gesamten Artikel. Es handelt sich um eine Liegebox mit einem spezifischen Substrat, das von der Funktionsweise her genau dem entspricht, das bei Katzen verwendet wird.
  • Unterlagen: Sie bestehen aus windelähnlichen Materialien und werden auf den Boden gelegt, damit der Hund darauf urinieren und seinen Stuhlgang absetzen kann. Leider handelt es sich um Einwegartikel.

Die zu verwendende Option hängt davon ab, wie viel oder wie wenig der Hund für jedes der oben genannten Elemente geeignet ist. Manchmal ist es das Tier selbst, das mit seinem Ablehnungs- und Akzeptanzverh alten die am besten geeignete Methode wählt.

Wie bringt man einem Hund bei, die Katzentoilette zu benutzen?

Manchen Menschen mag die Idee, einem Hund beizubringen, eine Katzentoilette zu benutzen, seltsam erscheinen. Aber das Prinzip ist dasselbe, als würde man ihm beibringen, seine Notdurft auf der Straße zu erledigen. Es geht darum, unseren Kollegen die Regeln der Hygiene und des guten Zusammenlebens zu vermitteln, die wir in unserem Zuhause anwenden möchten.

Man muss bedenken, wie wichtig eine positive Erziehung ist und dass die Lernzeiten jedes Hundes respektiert werden. Unabhängig davon, was wir ihnen beibringen möchten, wird es wichtig sein, positive Verstärkung anzuwenden, um ihre Bemühungen anzuerkennen und ihr Lernen anzuregen.

Missbräuchliche oder gew alttätige Methoden sind kontraproduktiv und schaden der Gesundheit unserer Haustiere. Positive Verstärkung ist immer viel effektiver, d. h. positive Verh altensweisen (oder das Fehlen negativer Verh altensweisen) zu belohnen, anstatt zu unterdrücken, wenn etwas falsch gemacht wird.

Schritt für Schritt, um Ihrem Hund beizubringen, die Katzentoilette zu benutzen

Da Sie nun wissen, woraus die Katzentoilette für den Hund besteht, besteht der nächste Schritt darin, ihn daran zu gewöhnen. Wir zeigen Ihnen den menschlichsten Weg, dies zu erreichen.

Erster Schritt: Wählen Sie die ideale Katzentoilette für Ihren Hund

Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, die ideale Katzentoilette für Ihr Haustier und den Sand auszuwählen, den Sie darin platzieren möchten. Hierzu empfiehlt es sich, vorher die Maße (Widerristhöhe und Gesamtlänge von der Schnauze bis zur Schwanzspitze) zu ermitteln.

In Zoohandlungen ist es möglich, verschiedene Modelle und Größen von Sandkästen zu finden.Bei den traditionelleren und günstigeren Versionen handelt es sich grundsätzlich um verstärkte Kunststoffboxen, die zur Aufbewahrung des Sandes dienen. Allerdings gibt es auch intelligente und selbstreinigende Modelle (wie wir bereits in den vorherigen Zeilen gezeigt haben), die teurer, aber sehr funktional sind.

Obwohl die meisten Katzentoiletten für Katzen konzipiert sind, ist es wichtig zu prüfen, ob ihre Abmessungen mit denen Ihres Hundes kompatibel sind. Die Idee besteht darin, Ihrem besten Freund in seinem intimsten Moment Trost und Sicherheit zu bieten. Deshalb dürfen wir nicht vergessen, dass Hunde sich in der Katzentoilette um 360° drehen können müssen.

Um sicherzustellen, dass Ihr Hund die Installation akzeptiert, berücksichtigen Sie die folgenden Parameter:

  1. Die Box muss groß genug sein, damit sich der Hund in allen Lebensphasen (Welpe, Jung, Erwachsener und Alt) umdrehen kann.
  2. Die Abmessungen der Boxenwände sollten niedrig genug sein, damit der Hund selbstständig hinein gelangen kann, aber nicht so niedrig, dass er draußen urinieren kann.
  3. Kaufe keine Kisten mit Dach oder Deckel. Hunde mögen es nicht, in sehr geschlossenen Räumen zu sein (im Gegensatz zu Katzen).

2. Schritt: Sandsorte auswählen

Was Hundestreu betrifft, gibt es auf dem Markt eine große Vielf alt. Einige günstigere Optionen werden aus Ton hergestellt, während die aktuellsten Modelle Aktivkohlefragmente enth alten. Es gibt auch parfümierte Katzenstreu, diese sind jedoch nicht zu empfehlen, da viele Hunde sie ablehnen oder Allergien entwickeln könnten.

Anders als Katzenstreu verfügt die Hundestreu über größere Kugeln, um die Absorption zu verbessern. Um jedoch schlechten Geruch zu Hause zu vermeiden, mischen Sie einfach einen Teelöffel Backpulver oder Aktivkohle mit dem Sand Ihres Hundes. Es versteht sich von selbst, aber es ist notwendig, den Kot sofort nach der Ablagerung zu entfernen, damit die Katzentoilette nicht mehr stinkt.

Bei der Reinigung und Wartung ist es wichtig, die Katzentoilette täglich zu reinigen und ein- bis zweimal pro Woche zu desinfizieren.

3. Schritt: Platzieren Sie die Box an der richtigen Stelle

Nach der Auswahl der Katzentoilette muss diese strategisch im Haus platziert werden. Dazu müssen wir Orte mit viel Verkehr meiden, um unseren Haustieren Privatsphäre zu geben. Darüber hinaus ist es ideal, Bereiche mit guter Belüftung zu bevorzugen, um die Konzentration schlechter Gerüche zu vermeiden.

Die Katzentoilette muss an einem Ort stehen, den der Hund häufig aufsucht, der aber nicht übermäßig exponiert ist. Sie sollten auch bedenken, dass es nicht in der Nähe von Futter und Wasser platziert werden sollte, da Hunde den Stuhlgang an den Stellen, an denen sie fressen, vermeiden.

Viele Hunde lieben es zu graben. Berücksichtigen Sie dies beim Aufstellen der Kiste, da es möglich ist, dass viel Substrat nach draußen gelangt.

4. Schritt: Stellen Sie Ihrem Hund die Katzentoilette vor

Sobald der Sandkasten gefunden ist, ist es an der Zeit, ihn Ihrem Hund vorzustellen.Bei der Präsentation müssen wir seine Neugier wecken, damit das Tier die Schachtel riecht und seine Angst verliert. Dann können wir ihn in die Kiste legen, ihm einen bestimmten Befehl geben (z. B. „Benutze die Kiste“) und ihm jedes Mal, wenn er sie betritt, eine Belohnung (Leckerli, Lob, Spielzeug) anbieten, ohne Angst oder Einwände zu haben.

Das Ziel, das wir verfolgen, ist es, unserem Hund klar zu machen, dass die Benutzung der Katzentoilette etwas Positives ist, und wir ermutigen ihn, die Sandbox aus freien Stücken zu betreten.

5. Schritt: Verknüpfen Sie die Box mit Ihren physiologischen Bedürfnissen

Wenn Ihr Hund an die Box gewöhnt ist, müssen Sie daran arbeiten, dass er sie mit seinen physiologischen Bedürfnissen in Verbindung bringt. Dazu legen wir ein mit Urin oder eigenem Kot getränktes Stück Papier in den Sandkasten. Auf diese Weise kann Ihr Hund verstehen, dass es richtig ist, in diesem Bereich zu urinieren oder zu urinieren, da er den Geruch seines Stuhls erkennt.

Jedes Mal, wenn Ihr pelziger Hund den Sandkasten richtig nutzt, ist es wichtig, ihm eine Belohnung anzubieten.Auf diese Weise verstärken wir positives Verh alten und ermutigen unseren Hund, sich weiterhin gut zu benehmen. Auf keinen Fall sollten wir das Tier dafür bestrafen, dass es außerhalb der Box seine Notdurft verrichtet.

Nach und nach wird der Hund den Umgang mit der Katzentoilette perfekt erlernen können. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sie während des gesamten Bildungsprozesses mit großer Sorgf alt zu behandeln und nicht zu verzweifeln. Andernfalls assoziieren sie die Tat mit etwas Unangenehmem und vermeiden sie um jeden Preis.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave