Warum lecken Kaninchen alles?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jeder, der mit einem dieser Hasentiere zusammenlebt, hat sich die Frage gestellt, die den Titel dieses Raums ausmacht: Warum lecken manche Kaninchen alles ab? Die Stühle, die Mülleimer, der Boden, die Wände, die Kisten und sogar sein eigener Vormund. Was verbirgt dieses Verh alten?

Nun, das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass dies normales Verh alten ist und Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen, außer in seltenen Ausnahmen. Wenn Sie eine der Aktionen enträtseln möchten, die Menschen, die mit Kaninchen leben, am meisten fasziniert, verpassen Sie nichts, was als nächstes kommt.

Kaninchen lecken alles, was ist die Erklärung dafür?

Tatsächlich gibt es mehrere Erklärungen für diese Frage. Auch wenn es für das unerfahrene Auge vielleicht nicht so erscheint, haben Kaninchen komplexe Verh altensweisen und Persönlichkeiten, so dass der Vorgang des Leckens je nach Exemplar in sehr unterschiedlichen Situationen und Zeiten leicht zu erkennen ist. Nachfolgend sind die häufigsten Gründe aufgeführt, warum ein Kaninchen alles in seiner Reichweite ableckt.

Um die Umgebung zu erkunden

Kaninchen haben keine Hände. Dies ist ein so offensichtlicher Satz, dass er absurd erscheint, aber wenn man ihn auf den Tisch bringt, lenkt man die Aufmerksamkeit auf die folgende Frage: Wie erkunden sie dann ihre Umgebung? Darüber hinaus haben sie auf kurze Distanz kein gutes Sehvermögen, sodass sie ihre nähere Umgebung durch Riechen, Tasten und Schmecken erkunden.

Deshalb ist das Ablecken von Objekten in der Nähe eine weitere Möglichkeit, sie zu identifizieren. Wenn das Kaninchen beispielsweise bei der Annäherung an ein Kissen einen interessanten Geruch oder eine interessante Textur wahrnimmt, leckt es daran, um seine Neugier zu befriedigen.

Gebietsmarkierung

Wenn ein Kaninchen eine Oberfläche leckt, erkennt es nicht nur seinen Geschmack, sondern hinterlässt auch sein eigenes Aroma. Im Allgemeinen signalisieren Hasentiere ihr Revier, indem sie ihr Kinn an verschiedenen Gegenständen reiben, da sie zu diesem Zweck über Duftdrüsen verfügen. Es ist jedoch auch möglich, sie zu diesem Zweck lecken zu sehen.

Diese Markierung mit Speichel wird beobachtet, wenn das Tier an einem neuen Ort ankommt oder ein unbekannter Gegenstand in seinen Wirkungsbereich gelangt. Kaninchen sind sehr neugierige Tiere, deshalb werden Sie sehen, wie sie durch jede Ecke gehen, sie markieren und möglicherweise ablecken, bis sie den gesamten Raum unter Kontrolle haben.

Pflege und Sozialverh alten

Wenn Sie mit einem Kaninchen zusammenleben, sehen Sie wahrscheinlich, dass es sich sehr oft putzt. Da es sich um sehr saubere Tiere handelt, sollten Sie sich keine Sorgen machen, dass sie sich mehrmals am Tag selbst lecken.

Außerdem wird der Hasenmorphe, wenn er mit anderen Tieren zusammenlebt, zu denen er eine gute Beziehung hat, diese auch im Rahmen seines Sozialverh altens pflegen. Es ist eine Möglichkeit, Ihre Zuneigung zu zeigen und eine entspannte Atmosphäre zwischen beiden Personen zu schaffen.

Wenn Ihr Kaninchen Sie ableckt, während Sie interagieren oder um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, bedeutet das, dass er Sie als Teil seiner Gruppe betrachtet und sich an Ihrer Seite ruhig fühlt. Manchmal riechen oder schmecken Sie vielleicht etwas, das ihn interessiert, wie das Essen, das Sie gerade angefasst haben.

Warum lecken meine Kaninchen alles, was mir gehört?

Wenn Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Kaninchen haben, ist es wahrscheinlich, dass ihm auch Ihr Geruch gefällt. Aus diesem Grund bevorzugen manche Hasentiere Gegenstände, die den Duft ihres Menschen in sich tragen: Kleidung, Kissen, Tastaturen und ganz allgemein alles, was in direktem Kontakt mit ihm war.

Schauen Sie nach, besonders im Sommer, wenn er kurz davor steht, Kleidung oder Gegenstände abzulecken, die mit Ihrem Schweiß in Kontakt gekommen sind. Ihr Kaninchen könnte auch eine Vorliebe für Ihre Hände zeigen, wenn diese schwitzen, da ihm der salzige Geschmack dieses Sekrets ins Auge fallen wird (so ekelhaft das auch klingen mag).

Sollte ich mir über dieses Verh alten Sorgen machen?

Manche Kaninchen lecken alles und andere nicht, aber das bedeutet nicht, dass es sich um ein pathologisches Verh alten handelt, sondern um eine persönliche Vorliebe jedes Einzelnen. Übermäßiges oder zwanghaftes Lecken geht jedoch mit anderen Anzeichen einer körperlichen oder geistigen Erkrankung einher. Dies sind einige der bemerkenswertesten:

  • Alopezie beim Kaninchen selbst oder bei seinen Artgenossen: Wenn es sich mehr leckt, als es sollte, entstehen am Ende diese kahlen Stellen, was auf ein Verh altensproblem hinweist. Das Hasentier verspürt wahrscheinlich Stress oder Angst.
  • Er leckt ständig eine Stelle seines Körpers: Auch hier kann es mit der Zeit zu Haarausfall kommen. Wenn das Kaninchen dieses Verh alten zeigt, kann es an körperlichen Schmerzen, beispielsweise einer Wunde, oder einem Hautproblem an einer bestimmten Stelle seines Körpers liegen.
  • Das Kaninchen leckt sich zu sehr und hat aufgehört, Stuhlgang zu machen: Besonders in der Häutungszeit kann übermäßiges Lecken zur Bildung von Haarballen im Darm oder zu Trichobezoaren führen.Diese Situation erfordert dringend einen Besuch beim Tierarzt, da eine Verdauungsstörung das Leben dieser Tiere beenden kann.
  • Langeweile: Aufgrund ihrer aktiven und neugierigen Natur brauchen Kaninchen eine fürsorgliche Umgebung und tägliche Sozialisierung. Wenn Sie also bemerken, dass Ihr Tier zwanghaft alles in seiner Reichweite ableckt, kann es sein, dass es sich sehr langweilt. Um dies zu vermeiden, bieten Sie ihm tägliche Unterh altung und verbringen Sie schöne Zeit mit ihm.

Meine Kaninchen lecken alles, soll ich etwas tun?

Leider deckt die Untersuchung des Verh altens von Hasentieren im Haush alt bisher nicht viel Literatur ab. Dennoch kann der Tierarzt Ihnen jederzeit dabei helfen, Ihre häusliche Umgebung anzupassen und die Pflege Ihres Kaninchens zu verbessern, sowohl physisch als auch psychisch.

Wenn es kein Problem ist, sondern nur die Art und Weise des Tieres, müssen Sie sich nur darum kümmern, dass es nichts ableckt, was es krank machen könnte.Wenn er zum Beispiel gleich nach dem Wischen rausgehen und den Boden saugen möchte, solltest du ihn nicht zulassen, denn er könnte giftige Substanzen aufnehmen.

Die Betreuung dieser Kleinen ist komplex, da es sich nicht um Tiere handelt, die einen so langen Domestizierungsprozess durchlaufen haben wie ein Hund oder eine Katze. Allerdings kann es auf persönlicher Ebene ein bereichernder Weg sein und natürlich ist es etwas, das auch die eigene Lebensqualität verbessert, wenn man das Vertrauen eines Kaninchens gewinnt und die Interaktion mit ihm genießt.