Wie man selbstgemachtes Katzenstreu herstellt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In Geschäften verkaufte Katzenstreu kann Chemikalien enth alten, die schädlich für die Umwelt und die Katze sind. Natursand ist günstiger und schadet nicht. Darüber hinaus ist es biologisch abbaubar und genauso leicht zu wechseln wie das im Laden verkaufte. Es kann je nach Bedarf einmal im Monat oder einmal pro Woche in großen Mengen hergestellt werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, selbstgemachtes Katzenstreu herzustellen; Gekaufte Produkte mischen, auch wenn sie nicht speziell für Katzen geeignet sind, oder sie mit recycelten Materialien von Grund auf neu herstellen. Um den Sand durch Mischen gekaufter Produkte herzustellen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Normale Arena

Naja, normaler Sand, den man im Baumarkt kauft oder vom Strand mitnimmt. Je feiner desto besser. Um eine bessere Saugfähigkeit zu erreichen, kann auch gewöhnlicher Boden hinzugefügt werden. Um dies zu erreichen, kombinieren Sie einfach zwei Sandverhältnisse mit einem Erdverhältnis.

Backpulversand

Um Gerüche zu beseitigen, können Sie den Sand mit Backpulver mischen, das Sie in jeder Apotheke kaufen können. Es ist praktisch, etwas davon auf den Boden der Schachtel zu geben und dann mehr davon mit der selbstgemachten Katzenstreu zu vermischen.

Sand mit Maismehl

Es ist möglich, Maismehl als direkten Ersatz für handelsübliches Katzenstreu zu verwenden. Es verfügt über ein hervorragendes Binde- und Saugvermögen und ist daher eine recht kostengünstige Option. Darüber hinaus können Sie es auch mit etwas Backpulver kombinieren, um die Entstehung übler Gerüche zu verhindern.

Sand mit Maniokmehl

Maniok ist eine verdickte Wurzel, die meist gemahlen als Verdickungsmittel verwendet wird, da sie Flüssigkeiten sehr gut aufnimmt.Aus diesem Grund eignet sich das aus diesem Gemüse hergestellte Mehl hervorragend als selbstgemachtes Katzenstreu, allerdings muss es mit Bikarbonat kombiniert werden, um schlechte Gerüche zu vermeiden. Das einzige Problem bei der Verwendung besteht darin, dass einige Tiere es fressen. Sie sollten also vorsichtig sein, um diese Situation zu vermeiden.

Sand mit Kalk

Auch um schlechte Gerüche zu entfernen, können Sie Kalk mit normalem Sand mischen. Allerdings ist es besser, den Kalk hinzuzufügen, nachdem die Katze ihre Notdurft erledigt hat, und es ist für Ihre kleine Katze nicht bequem, auf den Sand zu treten, wenn er Kalk hat.

Klumpender Sand

Um eine selbstgemachte, klumpende Streu für Ihre Katzen zu schaffen, die sich angenehmer anfühlt, können Sie normale Streu mit Semmelbröseln mischen. Das ideale Verhältnis liegt bei etwa 2 kg Semmelbröseln pro 5 kg Sand.

Sägemehl

Eine weitere Alternative zu Sand ist Sägemehl. Sägemehl kann man in jeder Schreinerei kaufen (oder an der Plaza Mayor in Madrid, wenn es Weihnachten ist) und wenn es dick ist, eignet es sich besser für diesen Zweck.

Selbstgemachter Sand aus recycelten Materialien

Um die Arena von Grund auf mit recycelten Materialien zu bauen, benötigen Sie:

  • Alte Zeitungen
  • Aktenvernichter
  • Flache Behälter mit etwas Fassungsvermögen
  • Sieb
  • Biologisch abbaubares Waschmittel
  • Handschuhe
  • Backpulver
  • Eine glatte Oberfläche

Und was mache ich mit all dem?

  • Zerkleinern Sie zunächst die Zeitung im Aktenvernichter (oder mit der Küchenmaschine) und sammeln Sie sie im flachen Behälter. Papierschnitzel in warmem Wasser einweichen und mit biologisch abbaubarem Reinigungsmittel besprühen. Lassen Sie das Papier einweichen, bis es die Konsistenz von Haferflocken hat.
  • Sobald diese Konsistenz erreicht ist, lassen Sie das Papier mit dem Sieb abtropfen und befeuchten Sie es erneut mit lauwarmem Wasser, diesmal ohne Reinigungsmittel. Nochmals mit dem Sieb so weit wie möglich abtropfen lassen.
  • Tragen Sie das Backpulver mit Handschuhen auf das nasse Papier auf und vermischen Sie es gut. Drücken Sie mit den Händen so viel Wasser wie möglich heraus und legen Sie die Stücke dann zum Trocknen auf eine ebene Fläche. Wenn sie vollständig trocken sind, ist der Sand fertig. Legen Sie es in einer 2,5 cm dicken Schicht über die Katzentoilette.

Denken Sie immer daran, dass die Katzentoilette Ihrer Katze sauber sein muss und die Streu regelmäßig gewechselt werden muss. Ihre Katze braucht einen zugänglichen und hygienischen Ort, an dem sie gesund bleiben kann.