Wie oft muss man eine Katze baden?

Katzen sind für ihre ständige und systematische Fellpflege bekannt. Normalerweise schließen sie diesen Vorgang erfolgreich über ihre Zunge ab, die kleine Poren aufweist, die hervorstehen und als Bürste dienen. Aber trotzdem müssen wir es auch desinfizieren. Entdecken Sie in diesem Bereich, wie oft Sie eine Katze baden müssen?

Sie sind auch für ihre Abneigung gegen Wasser bekannt, aber diese Einzigartigkeit hat ihre Berechtigung. Die Haut von Katzen reagiert sehr empfindlich auf Berührungen und wird daher meist von der Wassertemperatur beeinflusst. Aus all diesen Gründen empfiehlt es sich, eine Katze mit warmem Wasser zu baden, um eine größere Akzeptanz beim Tier zu erreichen.

Früher hieß es, dass das Baden einer Katze nicht empfehlenswert sei. Experten haben jedoch bestätigt, dass das Badezimmer für das Kätzchen nicht schädlich ist. Ein weiterer Unterschied ist, dass er sich an das Baden gewöhnt.

Eine Katze von klein auf baden

Wenn wir der Katze von Beginn ihrer Sozialisierungsphase an (im Alter zwischen 2 und 3 Monaten) das Baden beibringen, wird es nicht mehr so nervig sein, wenn wir sie ihr später geben. Um ihn dazu zu bringen, etwas Positives damit zu assoziieren, kannst du ihm am Ende der Reinigung noch ein paar Leckerli geben. Dadurch wird sie mehr Lust auf Duschen haben.

Eine Katze baden. Rassen, die am anfälligsten fürsind

Die einzige Katze, die Wasser widerstandslos verträgt, ist die Türkische Van. Diese Rasse hat normalerweise eine positive Einstellung zum Badezimmer. Andere Rassen, egal wie zahm sie sind, neigen dazu, während eines Regenschauers aggressiv zu werden, es sei denn, sie sind daran gewöhnt.

Ein weiterer Grund, Katzenbäder nicht zu missbrauchen, ist, dass sie die natürlichen Öle ihrer Haut verlieren können, die sie schützen. Diese sind notwendig, um Ihre Gesundheit zu erh alten.

Badperiodizität

Experten empfehlen, die Katze nicht ständig zu baden. Es sei denn, ja, es ist unbedingt notwendig. Das heißt, dass er sich mit einer giftigen Chemikalie beschmutzt hat oder dass sein Körper vollständig mit Schmutz oder Schlamm bedeckt ist.

In allen anderen Fällen reicht es aus, die Katze täglich durch Lecken zu reinigen, solange sie gesund ist und ein gutes Fell hat.

Bäder sollten maximal einmal im Monat durchgeführt werden, da sie bei kontinuierlicher Durchführung Ihre Abwehrkräfte schwächen und gesundheitliche Probleme verursachen können. Es ist wahrscheinlich, dass bestimmte Katzen häufiger baden müssen, da die Eigenschaften ihres Fells unterschiedlich sind. Am besten unterstützt man die Fellpflege jedoch durch Bürsten und Feuchttücher.

Der Vorgang, eine Katze zu baden

Es empfiehlt sich, beim Baden der Katze Gartenhandschuhe zu tragen. Auf diese Weise können wir unsere Hände während des Eingriffs vor jeglicher Aggression uns gegenüber schützen. Darüber hinaus helfen uns die Handschuhe, eine bessere Kontrolle über die Katze zu beh alten.

Weitere wichtige Empfehlungen

  • Legen Sie ein Tuch oder eine rutschfeste Matte auf den Boden. Damit die Katze ihre Krallen hineinpasst und weder sich selbst noch uns verletzen kann. Darüber hinaus verhindern wir, dass es leicht verrutscht und Angstzustände verursacht, die beim Baden nur noch mehr Konflikte hervorrufen.
  • Es muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Ohren gelangt. Hierfür können wir Ohrstöpsel verwenden. Oder verwenden Sie einen Behälter oder einen Schlauch, um das Wasser kontrollierter auszugießen.
  • Zu Beginn des Pflegerituals müssen wir ruhig sein, da die Emotionen, die wir gerade haben, auf die Katze übertragen werden.
  • Das Wasser sollte lauwarm sein. Um die 30 Grad Celsius, um der Katze die geringsten Beschwerden zu bereiten.
  • Es ist ratsam, die Krallen der Katze vor dem Baden zu kürzen. Auf diese Weise reduzieren wir das Risiko einer Schädigung von uns selbst und dem Tier selbst.
  • Wir müssen die Katze sehr vorsichtig in die Badewanne legen. Am besten hält man es: mit der rechten Hand am Hals und der linken am Rumpf. Dabei muss ein gewisser Abstand zum Tier eingeh alten werden, um Kratzer zu vermeiden. Es sollte nach und nach mit einer sehr subtilen Bewegung auf dem Boden der Dusche oder Badewanne abgegeben werden.
  • Wir lassen das Tier sich an die Umgebung gewöhnen, bevor wir mit dem Baden beginnen. Auf diese Weise wird er Selbstvertrauen gewinnen und gelassener bleiben.
  • Sprechen Sie liebevoll mit ihm und streicheln Sie ihn während des Bades. Dadurch können Sie sich noch mehr entspannen. Vermeiden Sie es, ihn zu beschimpfen, anzuschreien oder zu schlagen, da er dadurch nur nervös wird und Sie angreift.
  • Es sollte ein spezielles Shampoo für das Fell der Katze verwendet werden, da es für jeden Typ ein spezielles Produkt gibt. Bei Katzen verwenden wir weder Hunde- noch Menschenshampoos. Bei dringendem Bedarf verwenden wir eine neutrale Seife. Allerdings kann dieses Produkt bestimmte Nebenwirkungen wie Reizungen, Haarausfall und Juckreiz mit sich bringen.
  • Es empfiehlt sich, der Katze nach dem Baden eine Art Belohnung zu geben. Dadurch wird das Baden für ihn ein positives Erlebnis sein und wir können ihn häufig baden. Der Preis kann eine Süßigkeit sein, je gesünder desto besser.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave