Was mache ich, wenn mein Hund einen Hautausschlag hat?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hunde können viele Krankheiten haben, die von unseren Augen unbemerkt bleiben können. Einige davon haben mit der Haut zu tun. Bei der Menge an Haaren, die sie bedecken, ist es nicht einfach, eine Anomalie darin zu erkennen, und es kann sogar noch schwieriger erscheinen, sie zu behandeln. Wenn Ihr Hund einen Hautausschlag hat, befolgen Sie diese Tipps.

Die verschiedenen Hauterkrankungen bei Hunden

Eine Hauterkrankung muss nicht immer durch dieselbe Ursache verursacht werden. Es gibt verschiedene Ursachen, die darauf hinweisen können, dass Ihr Hund einen Hautausschlag hat. Hier sind einige:

Sarna

Dieser Zustand wird durch einen Parasiten verursacht, der durch die Haut des Tieres eindringt und sich darin vermehrt. Auf diese Weise werden in kurzer Zeit Hunderte, Tausende von Parasiten durch die Haut des Tieres wandern und einen unerträglichen Juckreiz verursachen.

Durch Kratzen könnten Sie sich verletzen und Hautausschläge verursachen. Diese Räudeausbrüche verursachen Schmerzen, während der Juckreiz anhält, und es entsteht ein unh altbarer Teufelskreis, der schließlich zu Stress bei Ihrem Haustier führt.

Pilze

Wenn Ihr Hund einen Hautausschlag hat, kann dieser durch eine Pilzinfektion verursacht worden sein. Diese Pathologie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entzündung und die Bildung von Schuppen im betroffenen Bereich verursacht. Wie bei Krätze handelt es sich um eine ziemlich ansteckende Krankheit. Wenn Sie daher andere Haustiere zu Hause haben, sollten Sie diese von der betroffenen Person fernh alten.

Nicht alle Pilzinfektionen verursachen einen Ausschlag auf der Haut des Hundes, da die Symptome unspezifisch sind und bei jedem Menschen unterschiedlich sind.Manchmal sind sie nur als rote Flecken auf der Haut zu sehen. Wenn sich das Problem jedoch verschlimmert, nehmen die Beschwerden zu und ohne Aufsicht könnte es tödlich sein.

Nahrungsmittelallergie

Wie bei Menschen verursachen auch Nahrungsmittelallergien einen Hautausschlag. Dies führt dazu, dass der Hund ununterbrochen kratzt und sich selbst noch mehr Schaden zufügt. Darüber hinaus lässt sich leicht erkennen, ob es sich um eine Nahrungsmittelallergie handelt, indem man neben Juckreiz und Ausschlag auch Anzeichen von laufender Nase und Tränenfluss beobachtet.

Dermatitis

Dies wird auch durch eine Allergie verursacht, die jeglicher Art sein kann. Es handelt sich um eine der häufigsten Hauterkrankungen bei Hunden. Dies verursacht einen starken Juckreiz beim Tier, das alles daran setzt, es zu kratzen.

Das Normale ist, dass man sich an den Nägeln verletzt und manchmal kann es sogar bluten. Auslöser für dieses Problem können das Gras, auf dem man damit läuft, Hausstaub, Milben oder Feuchtigkeit sein.

Pioderma

Pyodermie wird durch Bakterien verursacht, die in der Nähe der Haarfollikel eine Art Eitervulkan bilden. Diese Bakterien suchen in der Regel nach feuchten und öligen Regionen und kommen daher am häufigsten im Anus, in der Nase, in der Vulva oder auf den Lippen vor.

Dermatitis und allergische Reaktionen können sich zu einer Pyodermie (Infektion) verschlimmern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie so schnell wie möglich von einem Tierarzt untersucht werden. Bedenken Sie, dass die Prognose nicht immer günstig ist und stark von der Schwere der Infektion abhängt.

Was tun, wenn Ihr Hund einen Hautausschlag hat?

Wenn Ihr Hund einen Hautausschlag hat, sollten Sie als Erstes zum Tierarzt gehen. Dadurch werden die entsprechenden Analysen durchgeführt, um herauszufinden, um welche Art von Eruption es sich handelt und was die Ursache dafür war.

Der Arzt wird Ihnen je nach Erkrankung die entsprechende Behandlung mit Antihistaminika oder anderen Medikamenten verordnen. Es gibt jedoch Dinge, die Sie zu Hause tun können, um Ihrem Tier zu helfen. Hier sind einige:

  • H alten Sie ihn davon ab, verletzt zu werden. Der durch einen Ausschlag verursachte Juckreiz kann dazu führen, dass sich das Tier heftig kratzt und sich verletzt. Um dies zu vermeiden, könnten Sie ihm Socken anziehen, die verhindern, dass er Schaden anrichtet. Diese sollten gut gebunden sein, denn wenn nicht, lassen sie sich leicht entfernen.
  • Verhindern Sie, dass der Bereich abgeleckt wird. Hunde versuchen oft, den Juckreiz durch Lecken zu lindern. Dies könnte jedoch dazu führen, dass der Bereich feuchter bleibt und ein günstiges Umfeld für Bakterien geschaffen wird. Dadurch wird es anfälliger für Infektionen. Ein elisabethanisches Halsband kann hierfür eine tolle Lösung sein.
  • Eincremen. Bitten Sie den Tierarzt, Ihnen eine Creme zu verschreiben, die den Juckreiz lindert. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Fachmanns, um die Beschwerden Ihres Hundes umgehend zu beheben.
  • Nasse Tücher. Mit Wasser angefeuchtete Waschlappen lindern auch die Beschwerden, wenn Ihr Hund einen Hautausschlag hat. Legen Sie sie k alt auf das Tier und drücken Sie es nicht zu sehr, um es nicht zu verletzen.
  • Geh mit ihm spazieren. Manchmal scheint der Juckreiz stärker zu sein, wenn man sich langweilt. Es ist möglich, dass Sie sich mehr als nötig kratzen, wenn Sie zu viel darüber nachdenken. Gehen Sie mit Ihrem Haustier spazieren und spielen Sie mit ihm. Das wird ihn ablenken und er wird den Juckreiz für eine Weile vergessen.

Wenn Ihr Hund einen Hautausschlag hat, sollten Sie, wie bereits erwähnt, als Erstes zum Tierarzt gehen. Zögern Sie nicht und lassen Sie es von ihm behandeln.