Rechtliche Konsequenzen von Tierquälerei

Der Begriff Tiermissbrauch umfasst alle Formen körperlicher oder emotionaler Misshandlung sowie das Verlassenwerden und die Missachtung der Grundbedürfnisse eines Haus- oder Wildtiers. Das heißt, jede Handlung oder jeder Kontext, der dem betreffenden Tier Schmerz oder Leid zufügt.

Missbrauch drückt sich nicht immer in direkter körperlicher Gew alt wie Schlägen oder Einsperren aus. Wenn ein Besitzer seinem Haustier kein Wasser, kein Futter und keine Hygiene bietet, was das Tier zu unhygienischen Lebensbedingungen verurteilt, ist dies ebenfalls eine Form von Gew alt. Ebenso gilt die Erforschung der körperlichen Stärke eines Tieres durch Zwang zur Arbeit als solche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die folgenden Bedingungen den Missbrauch von Tieren charakterisieren:

  • Keine Bereitstellung von Nahrungsmitteln in ausreichender Menge und Qualität sowie von sauberem, zum Verzehr geeignetem Wasser.
  • H alten Sie das Tier unter unhygienischen Bedingungen, ohne für ausreichende Hygiene in seiner Umgebung zu sorgen.
  • Das Tier dazu zwingen, mehrere Stunden lang ohne Pausen zu arbeiten, oder wenn es dazu nicht in der Lage ist.
  • Üben Sie körperliche Gew alt aus, indem Sie Instrumente verwenden, die Schmerzen verursachen, wie Gürtel, Peitschen usw., oder nicht.
  • Erkunden Sie die körperliche Stärke des Tieres, indem Sie es dazu zwingen, Karren zu ziehen, Übergewicht zu tragen oder sich auf Kämpfe einzulassen.
  • Das Tier mit Medikamenten und chemischen Substanzen zwingen oder unfreiwillig stimulieren.
  • Verlassenheit.

Rechtliche Konsequenzen

Jedes Land kann seine eigenen Gesetze bezüglich der Strafen haben, die bei Tiermissbrauch gelten.Theoretisch könnte der Angreifer je nach Land mit einer Freiheitsstrafe von 15 Tagen bis zu einem Jahr bestraft werden. Insbesondere in Spanien sieht Artikel 337 des Strafgesetzbuchs eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu einem Jahr für Tierquäler vor.

Länder wie Mexiko, die Vereinigten Staaten und Kanada haben ebenfalls ihre eigenen Gesetze geändert, um Strafen gegen jeden vorzusehen, der einem Tier Schaden zufügt. Einige von ihnen sehen Strafen vor, die von finanziellen Sanktionen bis zu fünf oder sechs Jahren Gefängnis reichen.

Aber in der Praxis ist es für eine Person schwierig, wegen einer Anzeige wegen Tiermissbrauchs eine Gefängnisstrafe abzusitzen. Die meisten Straftäter zahlen am Ende Geldstrafen oder leisten gemeinnützige Arbeit, insbesondere wenn sie noch nie eine Anzeige gegen sie erstattet haben oder nicht einer Straftat angeklagt wurden.

Es ist zu beachten, dass die Opfer ihre Stimme nicht erheben können, sodass es nicht in allen Fällen Gerechtigkeit gibt. Die spanische Gesetzgebung – und die vieler anderer Länder – ist nicht nur lax, sondern erkennt die Rechte von Tieren immer noch nicht an.Sein Geltungsbereich reicht bis zum Schutz des Wohlergehens und der Unversehrtheit des Tieres, gewährt ihm jedoch keine besonderen Rechte.

Wie melde ich Tiermissbrauch?

Der nächste Schritt nach der Feststellung eines Falles von Tiermissbrauch besteht darin, die Beschwerde zu formalisieren. Obwohl die rechtlichen Konsequenzen dieses Verbrechens nicht im Verhältnis zum Schaden stehen, der den Opfern zugefügt wurde, ermöglicht die Anzeige, das Tier von enormem Leid zu befreien und ihm eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Bei der Anzeige ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, um die beobachteten Missbrauchssituationen klar und sachlich darzustellen. Es ist verständlich, dass manche Fälle beunruhigend sein können, aber die Informationen müssen prägnant sein, damit die Behörden effizient handeln können.

Es ist auch wichtig, die Beschwerde nicht aufzugeben, wenn der Empfänger der Stellungnahme kein Interesse an dem Fall zu haben scheint. Leider mangelt es immer noch an Sensibilität und Empathie, wenn es um Tierquälerei geht.

Das Ideal ist, die Beschwerde persönlich einzureichen und Ihrer Aussage nach Möglichkeit Fotos, Videos und Erfahrungsberichte beizufügen, die die Angriffe auf das Tier belegen. Dies verleiht Ihrer Beschwerde mehr Ernsthaftigkeit und Verlässlichkeit, was die Behörden dazu ermutigt, schnell zu handeln, um die Misshandlung zu stoppen.

Wenn möglich, ist es auch ratsam, einige grundlegende Informationen über den Täter zu sammeln, wie z. B. Name und Adresse; Dies wird das Handeln der Behörden erleichtern. In Spanien kann die Beschwerde persönlich bei der Nationalpolizei, den Rathäusern, der Guardia Civil oder direkt bei einem Gericht eingereicht werden. Auch andere Länder wie Mexiko haben anonyme Beschwerden per Telefon ermöglicht.

Nach Abschluss der Erklärung ist es immer ratsam, die Beschwerde schriftlich anzufordern. Dieser Nachweis, dass die Misshandlung angezeigt wurde, ist unerlässlich, da die Behörden nach den spanischen Vorschriften erst nach der dritten Anzeige zum Handeln verpflichtet sind.Dies ist jedoch in anderen Ländern unterschiedlich, da in einigen Ländern eine einzige Beschwerde ausreicht, um die entsprechende Untersuchung einzuleiten.

Kann man Tiermissbrauch telefonisch melden?

Tiermissbrauch kann auch telefonisch angezeigt werden, wenn die Person sich nicht an eine öffentliche Stelle wenden kann, um eine Anzeige zu erstatten.

Jedes Land vergibt normalerweise eine bestimmte Nummer für Beschwerden im Zusammenhang mit Tieren, ob Haus- oder Wildtiere. Mit einer Internetsuche sollte es nicht schwierig sein, den richtigen Code basierend auf Ihrem Wohnort zu finden.

Tiermissbrauch in Spanien telefonisch melden

  • Notfälle (Haustiere): 112
  • SEPRONA (Wildtiere): 062

Denken Sie daran, bei der telefonischen Meldung von Tiermissbrauch so konkret und objektiv wie möglich zu sein, um keine Fehlinterpretationen hervorzurufen.In diesen Fällen wird empfohlen, zumindest die Adresse anzugeben, an der der Missbrauch stattgefunden hat, sowie einige Referenzen, um die Identifizierung des Täters zu erleichtern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave