Vor 400 Jahren, im Jahr 1622, wurde der große französische Schriftsteller Molière geboren und wahrscheinlich auch einer der Grönlandhaie (Somniosus microcephalus), die heute noch im gefrorenen Meer schwimmen die Arktis.Dieses Tier kann bis zu 400 Jahre alt werden, weshalb es die langlebigste Art seit Beginn der Aufzeichnungen ist.
Diese eigenartige Kreatur lebt gerne im Dunkeln und an ruhigen Orten. Es ist fast blind und wird deshalb vom Magnetfeld der Erde geleitet, um in die Tiefe zu schwimmen. Wenn Sie mehr über den mysteriösen Grönlandhai erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Grönlandhai-Kuriositäten
Dank einer Studie des Biologen der Universität Kopenhagen, Julius Nielsen, können wir heute mehr über dieses Lebewesen wissen, daaufgrund seiner schwer fassbaren und schüchternen Natur fast keine Informationen vorliegen.
Laut National Geographic ist es in den nördlichsten Polargebieten der Arktis beheimatet und seine ältesten Exemplare sind bis zu 400 Jahre alt. Darüber hinaus ist er mit einer Länge zwischen 6 und 7 Metern einer der größten Haie.
Dies überraschte die von Nielsen durchgeführte Forschung, da sie nicht damit gerechnet hatten, dass sie so langlebig sein würde. Dieses Tier bewegt sich aufgrund der Ressourcenknappheit in seinem Lebensraum sehr langsam und kann das Magnetfeld des Planeten zur Orientierung nutzen; Dadurch verbraucht es weniger Energie und garantiert somit eine längere Lebenserwartung.
Aber ihr hohes Alter war nicht das Einzige, was diese Wissenschaftler überraschte.Dieses Tier wächst 1 Zentimeter pro Jahr und erreicht die Geschlechtsreife mit 150 Jahren , wenn sie 4 Meter lang sind.
Um dein Alter zu erfahren
Nielsen stützte sich bei all seinen Forschungen auf 28 Exemplare dieses Tieres. Sie hatten junge und alte, große und mittelgroße Tiere; und so konnten sie sie alle vergleichen.
Um das genaue Alter zu ermitteln, mussten die Wissenschaftler die Augen jedes Hais untersuchen, denn in seiner Augenstruktur wächst die Linse im Laufe seines Lebens und anhand der Anzahl der in seinen Augen verfügbaren Schichten konnten sie bestimmen ihre Lebensjahre. Einige lebten bis zu 392 Jahre.
Die Langlebigkeit des Grönlandhais ist ein Rätsel, da der Mangel an Ressourcen, die ihm zum Leben zur Verfügung stehen, es nicht zulässt, diese überraschende Tatsache zu verstehen.Man geht dann davon aus, dass ihre lange Dauer mit ihrer niedrigen Körpertemperatur und ihrem langsamen Stoffwechsel zusammenhängt.
Ihr aktueller Status
Derzeit ist die Zahl der Exemplare in freier Wildbahn alarmierend, da die industrielle Fischerei eine der größten Bedrohungen für diesen Hai darstellt.Während des Zweiten Weltkriegs war der Grönlandhai intensiver Fischerei ausgesetzt, von der er sich heute erholt.
Und leider starben die meisten der 28 untersuchten Haie, nachdem sie Kriege, Revolutionen und Transformationen überlebt hatten, nachdem sie in Fischernetzen gefangen worden waren, berichtet die BBC.
Der Mensch, der am längsten lebte, war die Französin Jeanne Louise Calment, die 122 Jahre alt wurde. Der Grönlandhai ist nicht das langlebigste Lebewesen in der Tierwelt, dennwir dürfen die Ming-Muschel nicht vergessen, die ihren 507. Geburtstag erreichte. Dieser Hai ist jedoch immer noch erstaunlich.