War „Kiwi“ nicht eine Frucht? Ja, das ist es auch; aber gleichzeitig ist es ein Vogel, eine Art, die Ureinwohner Neuseelands und ihren neuseeländischen Dollar zu nennen. Sogar die Frucht erhielt diesen Namen, weil sie in diesem Land so getauft wurde, als sie dort zu vermarkten begannen; Es stammt ursprünglich aus China.
In diesem Bereich geht es speziell um das Tier, einen zarten und seltsamen Vogel, der das Symbol Neuseelands und in diesem Land endemisch ist. Dieses kleine Mädchen kann nicht fliegen, aber sie kann durch das Unterholz rennen. Leider ist es heute in großer Gefahr und Tausende von Freiwilligen kämpfen darum, es am Leben zu erh alten.
Allgemeine Eigenschaften von Kiwis
Der Kiwi ist das einzige aktuelle Mitglied der FamilieApterygidaeund gehört zur OrdnungStruthioniformes, in der es 5 endemische Vögel gibt von Neuseeland, einem Land, das für seine vielen Vögel berühmt ist. Dieses kleine Mädchen ist etwa so groß wie ein Huhn und es heißt, dass ihr Name aus der Maori-Sprache stammt, die von den Ureinwohnern dieses Ortes gesprochen wird.
Anstelle von Federn hat die Kiwi weiche Borsten, die besser an ihr Ökosystem angepasst sind. Es ist ein nachtaktives Geschöpf mit einem hervorragenden Geruchssinn, der ihm die Schnurrhaare um seinen Schnabel verdankt.
Der Kiwi hat auch Nasenlöcher am Ende seines langen und spitzen Schnabels, die es ihm auch ermöglichen, nach Nahrung zu suchen, indem er sie in den Boden eingräbt. Auf diese Weise findet es Würmer, Insekten und andere Wirbellose.
In der monogamen Familie dieses Vogels ist es das Männchen, das die Eier in unterirdischen höhlenartigen Nestern ausbrütet. Aber kein Elternteil ist für die Ernährung der Jungen zuständig. Wenn sie weit genug entwickelt sind, verlassen sie das Nest, um selbst nach Nahrung zu suchen.
Aktueller Status
Der Zustand dieses eigenartigen Vogels ist kritisch. Michelle Impey, von National Geographic interviewt und Direktorin der Organisation Kiwis for Kiwi, sagt, dass die Population dieses Vogels jährlich um etwa 2 % zurückgeht und er innerhalb weniger Generationen aus Neuseeland verschwinden könnte.
Ihre gesamte Bedrohung besteht darin, dass die Kiwi von verschiedenen Raubtieren gejagt und oft von Hunden, Wieseln und Frettchen angegriffen wird. Millionen dieser Vögel lebten vor einem Jahrhundert in Neuseeland und seitdem ist ihr Bestand auf nur noch 70.000 Vögel zurückgegangen.
Aus diesem Grund haben sich viele Neuseeländer freiwillig zur Rettung ihres Nationalvogels gemeldet, da dieser auch Teil ihrer Identität ist; so sehr, dass sie oft „Kiwis“ statt „Neuseeländer“ genannt werden.
So arbeiten rund 85 Organisationen in Neuseeland daran, die Population dieses besonderen Vogels zu schützen, der sie seit der Antike identifiziert.Zu den Aktionen gehören die Bekämpfung von Raubtieren, die Kontrolle von Hunden und der Einsatz von Chips zur Überwachung von Kiwis.
Die meisten Neuseeländer haben noch nie einen Kiwi in freier Wildbahn gesehen, dennoch bleibt er das Symbol, das dieses Land am besten repräsentiert, und alle arbeiten in der Hoffnung, diesen schönen und einzigartigen Vogel zu erh alten.