Im Bett Ihres Hundes leben Tausende von Mikroorganismen wie Parasiten, Viren, Bakterien und Pilze, die jede Nacht (und jeden Tag) mit ihm schlafen. So wie wir uns um die Sauberkeit unseres Bettes und den Wechsel der Bettwäsche kümmern, ist es auch wichtig, dass wir auf die Hygiene ihrer Betten achten.
Ansteckung bei Spaziergängen
Beim Spaziergang erkunden Hunde jede Ecke, spielen mit anderen Hunden, mit Stöcken, planschen in Pfützen, saugen und lecken alles Mögliche. Wir möchten gerne sehen, wie sie Spaß haben, aber das bedeutet auch, dass sie, wenn sie nach Hause kommen, unzählige Parasiten wie Flöhe, Milben und Zecken mitbringen können, die schließlich in ihrem Bett landen und auch Krankheiten auf uns, ihre Besitzer, übertragen.
Externe Parasiten
Unser Freund kann Flöhe von einem anderen Hund oder Tier oder auch einfach von der Straße fangen und sie nach Hause bringen. Einer ihrer liebsten „Verstecke“ ist das Bett Ihres Haustiers. Man muss vorsichtig sein, denn sie können das Haus befallen.
Sie müssen Abhilfe schaffen, den Entwurmungsplan einh alten und, wenn Ihr Hund sich häufig kratzt, mit ihm zum Tierarzt gehen, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist.
Ringwurm
Es handelt sich um eine Infektion, die durch eine spezielle Pilzgruppe hervorgerufen wird und die Haut, Haare und Krallen unseres Hundes befällt. Die Symptome können Rötungen, Juckreiz, Haarausfall, krustige, fleckige Wunden und Krallenprobleme sein.
Bei der Ringelflechte ist die Läsion in Form eines Kreises charakteristisch, manchmal rot und mit Schuppen, mit Haarausfall in der Umgebung und ohne Juckreiz.
Die Sporen dieser Infektion können bis zu 2 Jahre in der Umwelt, einschließlich dem Bett unseres Hundes, überleben. Die Ansteckung ist einfach, geht schnell und kann auf andere Tiere oder Menschen übertragen werden, die im selben Haus leben.
Spulwürmer und Hakenwürmer
In diesem Fall handelt es sich um Parasiten, die im Verdauungssystem unseres Hundes leben und sich vom Darminh alt oder, wie bei Hakenwürmern, vom Blut ernähren. Hunde infizieren sich durch die Aufnahme anderer mit Eiern infizierter Fäkalien oder durch den Verzehr infizierter Tiere wie Mäuse oder Vögel. Sie können auch von Müttern an ihre Welpen weitergegeben werden.
Symptome oder Anzeichen einer Infektion mit diesen Krankheitserregern sind unregelmäßiger Gewichtsverlust, Durchfall und Erbrechen, unansehnliche Haare, Husten und ein aufgeblähter Bauch.
Salmonellen und Listerien
Diese beiden bekannten Krankheiten werden durch die menschliche Nahrung übertragen. Es hat sich nun gezeigt, dass 25 % der kommerziellen Rohkost positiv auf diese beiden Bakterien getestet werden.
Unser Haustier kann diese Bakterien in seinem Darm beherbergen, ohne Symptome zu zeigen, und sie an die Menschen weitergeben, die mit ihm leben.Wir beseitigen das Risiko einer Ansteckung, wenn wir die Einstreu des Tieres gründlich reinigen, unsere Hände waschen und die Lebensmittel des Tieres richtig lagern und handhaben.
Reinigung zur Vermeidung von Parasiten
Die Hygiene im Bett unseres Freundes ist sehr wichtig. Um dies umzusetzen, schauen wir uns beim Kauf eines Bettes das Etikett an. Wenn es in der Waschmaschine gewaschen und sogar im Trockner getrocknet werden kann, ist das Problem praktisch gelöst. Hohe Temperaturen sind das ideale Mittel, um Parasiten, Bakterien und Pilze abzutöten.
Bevor wir den Schmutz vom Bett unseres Freundes waschen, ist es eine gute Idee, es abzusaugen, um Haare und Spuren von verkrustetem Schmutz zu entfernen. Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Waschmittels. Einige davon können bei unserem Hund allergische Reaktionen hervorrufen. Daher müssen Sie Reinigungsmittel meiden, die Ammoniak oder Bleichmittel enth alten, da es sich dabei um sehr schädliche Produkte handelt.
Die Hygiene unseres Freundes
Es gibt eine sehr einfache Maßnahme, die wir durchführen können, um die Parasitenreste bei unserem Hund zu beseitigen, wenn wir von einem Spaziergang zurückkommen, nämlich seine Pfoten zu reinigen, wenn wir nach Hause kommen, mit einem Handtuch.
Auch das richtige Bürsten nach dem Spaziergang trägt dazu bei, eventuell an seinen Haaren haftende Substanzen zu entfernen und verringert die Häufigkeit, mit der wir ihn baden müssen.
Entwurmung
Abschließend ist es sehr wichtig, mit der externen Entwurmung gegen Flöhe und Zecken sowie mit internen Entwurmungsmitteln fortzufahren. Während wir unsere Freunde vor Parasiten und Infektionen schützen, schützen wir auch uns selbst und vermeiden eine Ansteckung.