Katzen sind sehr widerstandsfähige Tiere, sie sind stark und darauf spezialisiert, Anzeichen einer Krankheit zu verbergen, aber woher weiß ich, wann meine Katze krank ist? In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Hinweise und Tipps zur Bestimmung, damit Sie mit Ihrer Katze zum Tierarzt gehen können.
Was Sie wissen müssen
Um Ihren pelzigen Freund immer gesund zu h alten, müssen Sie in der Lage sein, die kleinen Warnzeichen dafür zu verstehen, dass er krank sein könnte. Dafür ist es wichtig, mit ihm zu interagieren, damit Sie seine Gewohnheiten und Routinen genau kennen.Es wird daher empfohlen, Katzen zu Hause zu h alten, um ihre Aktivitäten zu kontrollieren und so das Risiko einer Ansteckung mit Krankheiten zu verringern.
Das Fehlen von Nachrichten ist immer eine gute Nachricht. Wenn sich die Gewohnheiten Ihrer Katze nicht ändern, können Sie sicher sein, dass es Ihrer Katze gut geht. Sobald Sie eine Veränderung bemerken, egal wie klein, gibt sie Anlass zur Sorge.
Wenn Sie Veränderungen bei Aktivität, Appetit, Gewicht, Verh alten, Häufigkeit der Benutzung der Katzentoilette, Schlafzeit, Konsistenz und Geruch von Kot und Urin, Atemfrequenz, Miaugeräusch und Geruchsveränderung bemerken, sollten Sie eine etwas mehr Aufmerksamkeit.
Warnzeichen, die darauf hinweisen können, dass Ihre Katze krank ist
Viel essen oder fasten: Viele denken, dass Katzen, die ständig nach Futter fragen, fettleibig sind, aber das stimmt nicht unbedingt. Wenn Ihre Katze regelmäßig ernährt wird und anfängt, mehr oder weniger als gewöhnlich zu fressen, sollten Sie darauf achten.
Hyperthyreose und Diabetes bei Katzen gehen oft mit übermäßigem Appetit einher. Wenn Sie hingegen einen Rückgang der Nahrungsaufnahme bemerken, kann dies an Zahnproblemen, Nierenfunktionsstörungen oder sogar Krebs liegen. Generell gilt: Wenn Ihr Haustier innerhalb von 24 Stunden nicht frisst oder trinkt, sollten Sie es zum Tierarzt bringen.
Mangel an Ästhetik: Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Ihre Katze mag es, sauber zu sein. Diese Art von Haustieren sind äußerst saubere Tiere. Sie neigen dazu, sich vor und nach dem Essen, vor und nach dem Schlafengehen und oft dann zu reinigen, wenn wir sie streicheln. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Haustier weniger als normal oder gar nicht putzt, kann das an einem Problem mit seinen Zähnen oder an Arthritis liegen.
Mundgeruch: Es stimmt zwar, dass eine Katze niemals frischen Atem hat, aber wenn Sie sehr unangenehmen Atem bemerken, kann dies auf Nierenprobleme oder Zahnerkrankungen hinweisen. Wenn Sie jedoch einen fruchtigen oder süßen Atem bemerken, ist das ein Zeichen von Diabetes.
Anormale Aktivitäten in der Katzentoilette: Die regelmäßige Reinigung der Katzentoilette kann uns die Möglichkeit geben, ihren Gesundheitszustand zu überwachen. Änderungen in der Häufigkeit der Anwendung sowie in der Farbe, im Geruch, in der Beschaffenheit oder in der Menge des Kots Ihres Haustiers sollten Sie umgehend Ihrem Tierarzt melden. Wenn Sie hingegen bemerken, dass er sich beim Benutzen seiner Box oder beim Urinieren sehr anstrengt und seinen Stuhlgang außerhalb der Box absetzt, könnte das auf eine Harnwegsinfektion oder eine Verstopfung der Harnwege hinweisen.
Seltsame Geräusche: Wenn Ihre Katze mehr als normal mit Ihnen „redet“ oder plötzlich ganz ruhig wird, kann das an einer Krankheit liegen. Angst, Bluthochdruck oder Hyperthyreose sind mögliche Gründe für eine Veränderung der Lautäußerung bei Katzen.
Zu viel oder zu wenig Aktivität: Das Aktivitätsniveau variiert normalerweise mit dem Alter der Katze. Wenn diese Veränderungen sehr abrupt sind, ist das ein Warnzeichen. Wenn Sie bei einer Katze mittleren Alters zu viel Aktivität bemerken, kann das an ihrer Schilddrüse liegen.Wenn sich Ihr Haustier hingegen wenig bewegt oder es nicht zum Spielen oder Annähern anregt, kann das auf Arthritis oder andere Probleme hinweisen.
Veränderungen im Schlaf: Das ist schwer zu erkennen, weil Katzen viel schlafen und wir nicht immer zu Hause sind, um seine Schlafzeiten zu kontrollieren, aber wenn Sie bemerken, dass er, als er früher wach war, jetzt schläft oder die ganze Nacht verbringt Wandern, es kann eine zugrunde liegende Ursache geben.
Anhaftung: Wenn Ihre Katze normalerweise sehr verschmust ist und plötzlich weggeht oder im Gegenteil distanziert ist und sehr anhänglich wird, sind das subtile Anzeichen einer möglichen Krankheit.