Reinigen Sie die Augen und entfernen Sie das Rheum von unseren Haustieren

Hygiene und Sauberkeit der Flüssigkeiten Ihres Haustiers sind wichtig, um sicherzustellen, dass es ein gesundes Leben führt.

Dazu gehören natürlich auch diejenigen, die in ihren Augen vorkommen, deshalb erklären wir, wie wir die Augen reinigen und Rheum von unseren Haustieren entfernen können.

Man muss bedenken, dass Tiere unterschiedliche Arten von Rheum erzeugen, und diese können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Daher ist es ratsam, die Gründe für die Entstehung dieser Symptome bei Ihrem Haustier zu hinterfragen, um künftige Komplikationen zu vermeiden.

Arten von Legañas

Normal

Normale Rheuma sind die weißen und harten Rheuma, die sich außerhalb des Auges befinden. Sie können diese Legañas reinigen, indem Sie einfach eine trockene Gaze über das Gesicht des Tieres streichen.

Im Auge

Wenn das Rheum noch nicht bis zum unteren Augenlid abgesunken ist und sich am Augenrand oder im inneren Augenwinkel befindet, müssen Sie es mit äußerster Sorgf alt reinigen, um das Tier nicht zu verletzen.

Wenn das Rheum hart ist, befeuchten Sie die Gaze am besten leicht mit lauwarmem Wasser und lösen Sie sie nach und nach durch leichten Druck nach unten.

Grünlich mit gereizten Augen

Wenn Rheum eine gleichmäßigere Konsistenz als normal hat, grün wird und das Tier Reizungen in den Augen zeigt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass der Hund an einer Infektion oder Bindehautentzündung leidet.

Die Behandlung einer Bindehautentzündung ist einfach und muss von einem Tierarzt verordnet werden.

Jede Art von Augenreizung muss überwacht werden, insbesondere wenn der Hund Anzeichen von Unwohlsein zeigt, wie z. B. häufiges Kratzen der Augen oder Antriebslosigkeit.

Obwohl es in den meisten Fällen auf kleinere Verletzungen, Schmutz im Auge oder eine Bindehautentzündung zurückzuführen ist, können sie auch ein Zeichen für größere Übel wie Infektionen oder Glaukom sein.

Reinigungshäufigkeit

Wie beim Menschen präsentieren Tiere Rheum als Abwehrmechanismus, um Fremdkörper, die ins Auge gefallen sind, zu befeuchten und zu entfernen.

Daher verhindert eine rechtzeitige Reinigung zukünftige Infektionen oder Probleme. Daher wird empfohlen, das Rheum jeden Morgen morgens zu reinigen.

Darüber hinaus sollten Sie bedenken, dass je nach den besonderen Eigenschaften des Hundes die Intensität der Reinigung gleich sein muss.

Tiere mit F alten

Haustiere mit Schnauzenf alten erfordern mehr Aufmerksamkeit, wenn es um die Augengesundheit geht. Dies liegt daran, dass Tränen und Rheuma dazu neigen, in die F alten einzudringen.

Dort erzeugen sie Feuchtigkeit in der Umgebung und schaffen ein Umfeld, das die Vermehrung von Bakterien sehr begünstigt. Diese Situation verschärft sich bei Haustieren mit flachen Gesichtern.

Wenn Ihr Haustier diese Eigenschaften aufweist, sollten Sie daher besonders darauf achten, diesen Bereich frei von Feuchtigkeit zu h alten, indem Sie jede einzelne Schnauzenf alte mit einem trockenen Mull reinigen.

Tiere mit Kulleraugen

Eine ähnliche Situation tritt bei rehäugigen Tieren auf. Während Wimpern einen guten Schutz bieten, sorgt die Form Ihrer Augen dafür, dass Dinge wie Haare oder Staub viel leichter in Ihre Augen gelangen und so die Produktion von Rheum maximieren.

Am besten wischen Sie sein Gesicht mehrmals täglich mit einem Haustierhandtuch ab. So verhinderst du, dass Dinge, die sich in ihrem Fell verfangen haben, in ihre Augen gelangen.

Zusätzliche Empfehlungen

  • Reinigen Sie die Augen Ihres Haustieres immer an der gleichen Stelle. Stellen Sie außerdem sicher, dass er immer entspannt ist und sich vorzugsweise von anderen Haustieren oder Menschen fernhält.
  • Sorgen Sie dafür, dass er Ihnen vertraut, indem Sie ihn vor, während und nach dem Prozess streicheln. Seine Augen sind empfindlich, deshalb lässt er nicht zu, dass du sie berührst, es sei denn, er vertraut darauf, dass du ihm nicht wehtust.
  • Wenn du ihm die Augen abwischst, beobachte den Augapfel. Sie können feststellen, ob es Schmutz aufweist, stumpfer ist oder Rötungen aufweist.
  • Verwenden Sie spezielle Tropfen für Haustiere nur, wenn Ihnen Ihr Tierarzt verschrieben hat.
  • Verwenden Sie immer Gaze oder ein spezielles Tuch, um zu vermeiden, dass Flusen in den Augen des Tieres zurückbleiben.
  • Befeuchten Sie die Gaze bei Bedarf in sauberem Wasser oder einer Kochsalzlösung.
  • Reinigt die Augenpartie, das Augenlid, die Wimpern und den Tränenkanal, um eine ordnungsgemäße Hygiene zu gewährleisten.
  • Bürsten Sie es, um lose Haare zu entfernen, die in die Augen gelangen können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave