Achtung: Das Tragen von Tierfellen macht dich hässlich

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt ein beliebtes Sprichwort: „Wenn Schlachthöfe Glaswände hätten, wäre jeder Vegetarier.“ Viele Menschen ziehen es vor oder ignorieren die ganze Grausamkeit, die hinter vielen Praktiken mit Tieren steckt (zum Beispiel die Modeindustrie, die sich gegen die Verwendung von Tierhäuten ausspricht).

Dies ist jedoch keine Realität, die jedem fremd ist, und es kommt immer häufiger vor, dass Menschen eine moralische Position gegen die Verwendung von Pelzen als Mittel zur Vermeidung von Tierleid beziehen. Modebedingt sterben durchschnittlich etwa 60 Millionen Tiere, entweder in Fallen oder auf Farmen, was ebenfalls einen unnötigen und äußerst grausamen Luxus darstellt.

Das Schlimmste, was jedem Lebewesen passieren kann, sei es ein Tier oder ein Mensch, ist, dass ihm absichtlich Schmerzen zugefügt werden, und in der Modebranche gehen diese Wege bis zu unvorstellbaren Extremen, wie zum Beispiel, dass man in Bärenfallen gefangen wird oder noch zu Lebzeiten gehäutet werden.

Bedauerlicherweise war die Jagd auf Tiere für diese Zwecke aufgrund der hohen Preise für die Haut auf dem Markt schrecklich und führte sogar zum Aussterben vieler Arten oder ließ sie vor den Toren zurück. Ebenso bedauerlich ist, dass immer noch fast 80 Millionen Nutztiere in von Jägern hinterlassenen Fallen sterben, was einen erheblichen Rückgang der Wildpopulation ohne ersichtlichen Grund bedeutet.

Wir müssen berücksichtigen und verstehen, dass es eine Sache ist, den Tod eines Tieres herbeizuführen (was schon schlimm genug ist) und eine andere die Art und Weise ist, wie dies geschieht.Bei Tieren, die der Wildnis entnommen werden, erfolgt der Tod in den Fallen, und diese sind nicht darauf ausgelegt, ihnen einen schnellen Tod zu bescheren. Manchmal leidet das Tier tagelang unter Qualen, bevor es stirbt.

Bei Nutztieren sind die Lebensbedingungen nicht die besten. Sie sind in der Regel überfüllt und verfügen nicht über optimale Bedingungen, beispielsweise hinsichtlich der psychischen Gesundheit. In vielen Fällen greifen Tiere auf Selbstverstümmelung zurück, um den durch die Gefangenschaft verursachten Stress zu reduzieren. Der Tod dieser Tiere ist auch nicht gut und die Techniken variieren stark, obwohl sie alle übereinstimmen, wenn es darum geht, keinerlei Trauma an der Haut hervorzurufen, daher reichen sie von Vergasung, Vergiftung, Halsverrenkung oder Stromschlag.

Ebenso gibt es in Betrieben, die Tiere wegen ihres Fells züchten, Phänomene wie Genmanipulation, um die idealen Eigenschaften des Fells hervorzuheben und seine Qualität zu verbessern oder um die Fortpflanzung der Art zu verbessern.

Ein weiteres Problem auf Bauernhöfen ist die Domestizierung von Wildtieren. Obwohl sich die Viehzucht als Alternative zur Jagd und zur Verringerung der Auswirkungen auf die Wildpopulation herausstellte, besteht das Problem darin, dass Arten durch die Domestizierung ihre Fähigkeit verlieren, für sich selbst zu sorgen, genau wie viele andere Merkmale, die allmählich vom Menschen geprägt werden um das Zusammenleben zu erleichtern. Domestizierung bedeutet daher oft das Verschwinden der Art in ihrem wilden Zustand.

Was wir jedoch im Auge beh alten müssen, ist der Zweck, Pelz zu haben. Viele der Käufer argumentieren, dass diese Kleidungsstücke sie besser vor der Kälte schützen, was eine treffende Antwort ist, da die Kälte angesichts der Lebensbedingungen des modernen Menschen, mit Ausnahme abgelegener Regionen oder Gemeinden, kein Grund mehr ist, Pelz zu tragen . Vor vielen Jahren.

Der Grund, warum die Verwendung von Pelz gefördert wird, liegt darin, dass es ein Zeichen des sozialen Status ist. Daher gibt es diejenigen, die die Verwendung von Pelz als Zeichen von Eleganz und hoher Abstammung verstehen. Allerdings wird derzeit die Idee vertreten, dass Grausamkeit jenseits von Glamour niemals elegant sein wird.

Wer Tierhäute kauft, ist verantwortlich

Wie eingangs gesagt wurde, ist die Wahrheit, auch wenn viele der Realität den Rücken kehren wollen, dass jeder, der diese Art von Aktivität kauft oder fördert, auch die Verantwortung für den Tod der Tiere und ihr Geld trägt ist derjenige, der diese Art von Aktivität finanziert.