5 Tipps, damit Ihr Hund keine Verh altensprobleme hat

Die Gesellschaft und Liebe, die uns ein Haustier schenkt, ist zweifellos eine sehr lohnende Sache. Aber da in diesem Leben nichts perfekt ist, treten manchmal Verh altensprobleme auf. Hier sind einige Tipps zur Lösung von Verh altensproblemen, die bei Ihrem Hund auftreten können.

Ursachen für schlechtes Verh alten bei Hunden

Die Verh altensprobleme Ihres Vierbeiners können durch etwas Bestimmtes verursacht werden. Zum Beispiel aufgrund einer Situation, die Ihnen Stress bereitet hat, etwa ein Umzug oder der Tod eines Familienmitglieds. In diesen Fällen wird die Situation meist im Laufe von Tagen geklärt.

Aber es kann auch tiefere Gründe geben, wie Traumata oder Ängste, die sie aufgrund extremer Situationen erleiden, die sie erleben mussten (Missbrauch, Verlassenheit, Gefangenschaft usw.), und deren Lösung Zeit und Geduld erfordert und das erfordert sicherlich die Intervention eines Tierverh altensspezialisten.

Viele Verh altensprobleme Ihres Hundes können jedoch auf Fehler zurückzuführen sein, die Sie bei der Erziehung oder im täglichen Umgang machen. Beachten Sie also diese Tipps.

Verh altensprobleme bei Hunden können verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist, dass wir versuchen, eine schnelle Lösung zum Wohle des Tieres und seiner menschlichen Familie zu finden. Hier sind einige Tipps.

So vermeiden Sie Verh altensprobleme bei Ihrem Hund

Zu den Dingen, die Sie tun können und sollten, um zu verhindern, dass Ihr Haustier Verh altensprobleme hat, gehören:

1- Klare Regeln festlegen

Damit die Dinge einigermaßen gut funktionieren, müssen in jeder Familie für alle Mitglieder, seien es Menschen oder Tiere, unterschiedliche Regeln festgelegt werden. Und vor allem müssen Sie Widersprüche mit sich selbst und den anderen Gruppenmitgliedern vermeiden. Wenn es darum geht, dass der Hund nicht auf das Bett klettert, muss dies von allen strikt respektiert werden. Wenn Sie dem pelzigen Hund das nicht heute, sondern morgen sagen, weil Sonntag ist, ja, oder wenn Ihr Sohn bei der Entscheidung, nicht hinaufzugehen, feststeht, Ihre Tochter es aber zulässt, verwirren Sie das Tier. Und Ihr Haustier wird nicht wirklich wissen, wie es weitergehen soll.

2- Vermenschlichen Sie es nicht

Sie dürfen nie vergessen, dass Sie einem Hund gegenüberstehen. Schreiben Sie ihm also kein menschliches Verh alten zu und erwarten Sie nicht, dass er wie ein Mensch handelt oder denkt. Sie kleiden es auch nicht „modisch“, füllen es nicht mit Accessoires und verwenden keine Parfüme und Kosmetikprodukte, die über die speziellen Pflegemittel hinausgehen. Das Tier interessiert sich kaum oder gar nicht für diese Themen und Sie werden nur Unbehagen, Allergien und Verh altensprobleme hervorrufen, wenn Sie es in Situationen leben lassen, die außerhalb seiner Natur liegen.

3- Lass ihn ein Hund sein

Das Beste, was Sie tun können, damit ein Hund nicht gestresst oder traumatisiert wird und anfängt, bestimmte Verh altensprobleme zu entwickeln, ist, ihn ein Hund sein zu lassen. Erlaubt:

  • Kontaktieren Sie andere Hunde.
  • Erkunden Sie durch Ihre Nase die wunderbare Welt, die sich Ihnen bei Spaziergängen präsentiert, auch wenn Sie Müll oder Exkremente riechen.
  • Üben Sie, was nötig ist. Ein Hund, der keine Energie verbraucht, langweilt sich und kann destruktiv und sogar aggressiv werden.

4- Nutzen Sie positive Verstärkung für Ihre Ausbildung

Bewaffnen Sie sich mit Geduld und Ausdauer, um ihn zu erziehen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht sofort die erwarteten Ergebnisse erzielen. Und nutzen Sie immer positive Verstärkung, um ihre guten Taten zu belohnen. Und ignoriere sein schlechtes Verh alten, anstatt ihn zu bestrafen. Wenn Sie sich auf diese Prozedur einlassen, werden Sie am Ende nur ein ängstliches Tier haben, das mit Sicherheit weitere Verh altensprobleme entwickeln wird.

5- Behandle ihn immer gut

Gute Behandlung, Zuneigung und Respekt wirken bei Menschen und Tieren normalerweise Wunder. Um mögliche Verh altensauffälligkeiten bei Ihrem Hund zu vermeiden, befolgen Sie daher auch diese Tipps:

  • Versuchen Sie, ihn nicht zu lange allein im Haus zu lassen.
  • Bewahren Sie es nicht an kleinen Orten verschlossen auf, auch wenn es sich um einen Balkon handelt.
  • Ketten Sie ihn nicht an seinen Zwinger auf einem Deck oder einer Terrasse.
  • Schlag ihn aus keinem Grund.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave