Grundzubehör für Pferde

Eine angemessene Ernährung muss alle Nährstoffe liefern, die ein Tier benötigt. Abhängig von der Situation und der Aktivität, die das Pferd ausübt, muss es jedoch möglicherweise verstärkt werden. Als nächstes sprechen wir über das Grundzubehör für Pferde.

Wie man das Pferd füttert

Es hängt davon ab, ob es für verschiedene Aufgaben verwendet wird, und noch mehr, wenn Sie an Wettbewerben teilnehmen oder hart arbeiten. In diesen Fällen sollte Ihre Ernährung überprüft werden, um festzustellen, ob Sie die Nährstoffe aufnehmen müssen, die nicht in Ihrer täglichen Ernährung enth alten sind.

Empfohlene Tagesportionen

Um sicherzustellen, dass das Tier ausreichend Futter erhält, muss zunächst darauf geachtet werden, ob es die richtigen Futteranteile aufnimmt:

  • Leichte Arbeit: Futter 70 % und Futter 30 %.
  • Mäßige Aktivität: 60 % Futter und 40 % Futter.
  • Starke Aktivität oder Konkurrenz: 50 % Futter suchen und 50 % füttern.

Im letzteren Fall ist es aufgrund der hohen Nachfrage unerlässlich, basische Nahrungsergänzungsmittel für Pferde zur Verstärkung einzubauen.

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Während des Sports oder der harten Arbeitsphase muss das Pferd seine Ernährung vervollständigen. Nahrungsergänzungsmittel sind Vitaminkomplexe, die den Nährstoffgeh alt der Nahrung erhöhen.

Auf diese Weise wird versucht, den ausreichenden Vitaminspiegel entsprechend den Bedürfnissen des Tieres zu erreichen.

Formate

Grundnahrungsmittel für Pferde werden auf dem Markt in Form von Spritzen, Granulaten, Flüssigkeiten oder Pulvern verkauft. Von den einfachsten, wie Vitamin E oder C, bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln, die verschiedene Nährstoffe mischen.

Darüber hinaus gibt es Nahrungsergänzungsmittel aus Naturprodukten. Ein Beispiel sind die Mischungen auf Basis von Brennnessel, Flachs und Ringelblume.

Basiszubehör für Pferde: Wo fange ich an?

Vitamin A, D und K:

Vitamin A wird häufig über die Nahrung selbst aufgenommen. Dies gilt, solange das Futter von guter Qualität ist und in ausreichenden Portionen bereitgestellt wird.

Ein Qualitätsfutter zeichnet sich durch seine grüne Farbe und einen frischen und natürlichen Geruch aus.

Vitamine C und B

Diese müssen täglich aufgefüllt werden und werden normalerweise im Wasser aufgelöst.

Andere Vitamine

Sie sind auch wichtig, je nach Energieaufwand und Bedarf des Pferdes:

  • Gekochte Leinsamen: liefern Protein. Es sollte in kleinen Mengen mit der Nahrung verabreicht werden.
  • Leinsamenöl: Verbessert die Verdauung und das Fell des Tieres.
  • Lebertran: liefert Vitamin D. Es wird im Winter für Tiere empfohlen, die in Boxen leben.
  • Natürliche Nahrungsergänzungsmittel: Karotten und Äpfel, die allgemein beliebte Vitamin- und Mineralstoffquellen sind.

Kurzfristige Auswirkungen

Wenn die Ernährung gut ist, das Tier aber einen zusätzlichen Beitrag benötigt, um seine Höchstleistung zu erbringen, sind leistungsstarke Nahrungsergänzungsmittel ideal.

Diese können in flüssiger Form gefunden werden, basierend auf:

  • Kreatin.
  • Vitamin B1, B2, B6.
  • Folsäure.
  • Biotin.
  • Superna.
  • L-Carnitin.

Was sind Nutrazeutika?

Die Vitamine, die wir oben gesehen haben, sind die Grundbestandteile einer Diät. Nutrazeutika sind Nahrungsergänzungsmittel, die Kräuter mit pharmazeutischen Inh altsstoffen mischen, die keine Medikamente sind.

Sie haben die Besonderheit, dass sie die Abwehrkräfte des Körpers und die Fähigkeit, sie aufzunehmen und sich selbst zu heilen, stärken. Durch die allmähliche Wirkung sind die Vorteile langfristig spürbar.

Vorsicht vor Exzessen

Bei Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln für Pferde ist es wichtig, auf die Mengen zu achten.

Bei der Fütterung mehrerer Nahrungsergänzungsmittel oder Mischungen davon muss das Gesamtvolumen der Ration kontrolliert werden, da übermäßiger Verzehr giftig für das Tier ist.

Überschuss an Vitamin A: verursacht Nierenprobleme. Die damit verbundenen Symptome sind:

  • Nachtblindheit.
  • Infektionen.
  • Übermäßige Tränen.
  • Reduzierte Fruchtbarkeit.

Überschuss an Vitamin D, nachgewiesen durch:

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.
  • Trinkt Wasser und uriniert übermäßig.
  • Deine Nieren verkalken.

Vorgehensweise bei der Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln

  • Denken Sie daran, dass nicht alle Vitamine gleich sind. Darüber hinaus muss auf die Aufnahmefähigkeit des Körpers geachtet werden.
  • Es muss auch berücksichtigt werden, welche Mischungen die Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels verstärken (Vitamin E mit Selen) oder schwächen (Vitamin E und C mit Eisen und Kupfer).
  • Es ist notwendig, auf die Nährstoffe zu achten, die das Pferd erhält: Heu, Luzerne, Getreide oder Futter.
  • Wir müssen den körperlichen Zustand und das Arbeitsniveau überprüfen, um die geeignete Ergänzung festzulegen.
  • Überschreiten Sie nicht die zulässigen Nährstoffmengen, wenn mehrere Nahrungsergänzungsmittel miteinander gemischt werden.

Seien Sie schließlich immer informiert und hüten Sie sich vor wundersamen Versprechungen und sofortigen Ergebnissen. Ebenso müssen wir einen Tierarzt unseres Vertrauens konsultieren, der die Rationen je nach Situation des Tieres anpasst.

Hauptbildquelle: Counting Stars

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave