Hunde haben keine großen Probleme, immer ihr gewohntes Futter zu fressen. Allerdings schadet es wie bei ihren Besitzern nicht, von Zeit zu Zeit zu wechseln. Manchmal ist es sogar notwendig; Ihrem Hund Suppen zu geben ist eine gute Option, wenn man sich aus Notwendigkeit oder Vergnügen dazu entschließt, ein besonderes Gericht zuzubereiten.
Es wird immer besser sein, diese gelegentlichen Mahlzeiten zu Hause von Grund auf zuzubereiten, anstatt Dosen- oder verpackte Produkte zu verwenden. Fast alle dieser Lebensmittel sind zwar praktisch, enth alten aber Chemikalien, die für Tiere äußerst schädlich sind.
Salz: Feind Nummer eins
Bevor Sie Ihrem Hund Suppen geben, müssen Sie wissen, welche Zutaten bei der Futterzubereitung für ihn zu Hause weggelassen werden sollten. Unter den zu vermeidenden Elementen erscheint Salz an erster Stelle.
Obwohl Hunde geringe Mengen vertragen, kann ihre Aufnahme zu mittelschweren bis schweren Vergiftungen führen. Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit sind einige der Symptome, aber es gibt auch schwerwiegendere Episoden, die zu Nierenschäden, Krampfanfällen und sogar zum Tod führen können.
Zwiebel und Knoblauch sind weitere Elemente, die in einem Eintopf für Hunde nicht enth alten sein sollten. Sein Verzehr zerstört rote Blutkörperchen, was zu einer hämolytischen Anämie führen kann; Es besteht auch das Risiko einer Gastroenteritis bei Hunden.
Bereiten Sie aus der Not heraus Suppen für Ihren Hund zu
Das Gleiche passiert auch beim Menschen: Bei gesundheitlichen Problemen ist es eine Option, Ihrem Hund Suppen zu geben. Dies ist der Fall bei Erkältungen, Magenbeschwerden, einschließlich Erbrechen und Durchfall, oder Schwierigkeiten beim Kauen oder Essen fester Nahrung.
Wintergrippe betrifft auch Hunde. In diesen Momenten ist eine Hühnerbrühe mit Nudeln eine gute Alternative; Das Gleiche gilt für Probleme im Verdauungssystem.
Suppen können als Ergänzung zu handelsüblichem Futter speziell für Hunde bei Übergewicht oder Magenbeschwerden dienen. Diese Kombination lindert nicht nur den Zustand, sondern verhindert auch, dass das Tier dehydriert.
Können Hunde nur mit hausgemachtem Futter gefüttert werden?
Es ist durchaus möglich, aber es gibt einige grundlegende Überlegungen, die beachtet werden müssen. Außer in besonderen Fällen müssen Hunde feste Nahrung zu sich nehmen; Ein Menü, das nur Brühen enthält, kommt nicht in Frage, sofern der Tierarzt nichts anderes verordnet.
Kommerzielle Präparate garantieren, dass Hunde eine ausgewogene Zufuhr aller Proteine und Nährstoffe erh alten, die sie benötigen. Das „ alternative“ Menü, das zu Hause zubereitet wird, sollte auf demselben Prinzip basieren.
Hühner-Karotten-Suppe
Das folgende Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet dem Tier auch Beta-Carotin, die Vitamine A, E und B. Außerdem sind Kalzium, Kalium, Phosphor und Jod enth alten; Fett, Kalorien und alle speziellen Aminosäuren sind ebenfalls enth alten.
Diese Art von Suppe wird für alle Hunde empfohlen, insbesondere für diejenigen, die täglich mit ihren Besitzern Sport treiben. Auch für Menschen mit Mangelernährung oder Haut- oder Fellproblemen.
Zutaten:
- 250 Gramm Hühnerinnereien, in sehr kleine Stücke geschnitten (Mägen, Herzen, Lebern)
- Zwei große Karotten
Vorbereitung:
- Die Karotten gut waschen und reiben.
- Alle Zutaten in einen Topf mit kochendem Wasser geben und 15 Minuten auf dem Feuer stellen. Vor dem Servieren stehen lassen, bis die Suppe warm ist.
- Übertreiben Sie die Portionsgröße nicht. Ein Esslöffel sollte ausreichen.
- Optional können Sie beim Servieren etwas Futter hinzufügen.
- Diese Zubereitung ist im Kühlschrank bis zu drei Tage h altbar. Wichtig zu beachten: Sie sollten kein Salz oder Gewürze jeglicher Art hinzufügen.
Reissuppe
Diese Suppe ist besonders für Hunde mit starkem Durchfall zu empfehlen. Reis ist ein Getreide, das nicht nur Kalorien, Vitamin E, Phosphor oder Kalium liefert, sondern auch dabei hilft, den Appetit wiederherzustellen.
Zutaten:
- 2 Tassen Reis
- 250 Gramm Huhn ohne Knochen und ohne Haut oder mageres Rindfleisch
Vorbereitung:
- Kochen Sie den Reis in fünf Tassen Wasser.
- Hähnchen oder Rindfleisch in sehr feine Portionen schneiden und in vier Tassen Wasser kochen, bis es gut gar ist.
- Den Reis hinzufügen und fünf Minuten kochen lassen.
- Vor dem Servieren warm stehen lassen.