3 Tipps für einen Vogel als Haustier

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Klein und fein: So wird ein Vogel üblicherweise als Haustier definiert. Dieses Vorurteil besagt, dass die Pflege eines Vogels keinen größeren Aufwand seitens des Tierpflegers erfordert, was ein Irrglaube ist. Es ist wichtig, dass Sie diese 3 Tipps im Hinterkopf beh alten, wenn Sie einen Vogel als Ihr zukünftiges Haustier haben möchten.

Es stimmt, dass ein Vogel nicht die gleiche Fürsorge und Aufmerksamkeit erhält, die ein Hund oder eine Katze benötigen könnte. Allerdings verfügen diese Tiere auch über einzigartige Eigenschaften, die für ihre ordnungsgemäße Entwicklung und Lebensqualität berücksichtigt werden müssen. Beachten Sie diese 3 Tipps für die H altung eines Vogels als Haustier.

1. Erfüllen Sie Ihre Bedürfnisse

Nicht alle Vogelarten sind gleich groß, daher sollte der Käfig, in dem sie ruhen oder die meiste Zeit verbringen, eine wichtige Wahl sein. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass es nicht dringend empfohlen wird, den Vogel immer einzusperren, da er emotionale Probleme und selbstzerstörerisches Verh alten entwickeln kann.

Wichtig ist, dass dem Vogel etwas Freiraum gegeben wird und der Käfig möglichst nur zum Schlafen genutzt wird. Wenn Sie nicht über die Kapazitäten verfügen, ihm diese Gelegenheit zu geben, können Sie dem Vogel einen großen Käfig mit Schaukeln oder Spielzeug zur Verfügung stellen, mit dem er unterh alten und trainiert werden kann.

Außerdem ist Essen eine sehr wichtige Säule. Je kleiner das Tier ist, desto geringer sind natürlich auch die Kosten für seine Pflege und sein Futter. Unabhängig von seiner Größe müssen Sie ihm eine gesunde Ernährung mit Obst, Gemüse, viel Wasser und einer richtigen Kombination aus Samen und Getreide bieten.

2. Wählen Sie die ideale Art für Sie

Ein wichtiger Tipp bei der Auswahl des Vogels, den Sie als Haustier aufnehmen möchten, ist zunächst einmal zu wissen, wo man ihn bekommt. Derzeit werden viele exotische Vögel ihres natürlichen Lebensraums beraubt und für den illegalen Artenhandel bestimmt. Sie sollten sich daher erkundigen, welche Vogelarten in Ihrem Land nicht in Gefangenschaft bleiben dürfen.

Für diese Aufgabe wird empfohlen, dass Sie sich an autorisierte Einrichtungen zum Erwerb von Vögeln wenden, ohne eine Straftat zu begehen, oder sich im Internet nach ihnen erkundigen. Anschließend müssen Sie verstehen, dass jeder Vogel anders ist, weshalb sich auch sein Verh alten und seine Pflege von einer Art zur anderen unterscheiden.

Obwohl viele Vögel in Gefangenschaft geh alten werden, sind dies einige der häufigsten Arten, die normalerweise in Betracht gezogen werden:

  • Papageien: Der Papagei ist ein recht häufiger Vogel in Haush alten, aber er hat eine starke Persönlichkeit.Es kann leicht die menschliche Sprache lernen und imitieren und ist daher etwas laut. Papageien bauen eine große Vertrautheit mit ihren Herren auf, entwickeln aber eine abhängige H altung, wenn ihnen zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.
  • Sittiche: Sie sind kleine und auffällige Vögel, die in mehr als 400 Arten vertreten sind. Sie können temperamentvoll sein, aber bei besonderer Sorgf alt sind sie sehr kontaktfreudig, insbesondere gegenüber ihrem Vormund. Sie können menschliche Wörter nachbilden und sind daher leicht zu trainieren. Allerdings vertragen sich die Weibchen untereinander nicht.
  • Kakadus: Sie sind sehr energiegeladene Vögel, die täglich einen Spaziergang im Haus machen müssen. Außerdem sind sie sehr gesellige Tiere, sodass sie depressiv und gelangweilt werden könnten, wenn man ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit schenkt und sie nicht den nötigen Platz zum Bewegen haben. Sie können Geräusche wie Pfeifen und Liedmelodien imitieren.
  • Kanarienvögel: Sie sind die Ziervögel schlechthin. Kanarienvögel sind Einzelgänger und wenig gesellige Tiere, daher ist es immer ratsam, sie getrennt in Einzelkäfigen zu h alten.Ihr Gesang wird Ihr Haus erhellen, aber leider ist die Interaktion zwischen Wächter und Haustier bei dieser Art sehr gering.

3. Passen Sie Ihren Lebensstil an den Ihres Vogels an

Obwohl es sich um Tiere handelt, die sich ständig reinigen, keinen größeren wirtschaftlichen Aufwand verursachen und deren Ausscheidungen keine schlechten Gerüche oder Störungen verursachen, brauchen Vögel auch Aufmerksamkeit und Zuneigung, noch mehr als andere Haustiere.

Es wird empfohlen, dass der Vogel einmal im Jahr einen Experten aufsucht, sich ständig bewegt und vor allem ihm Raum in der Familie gibt, als wäre er ein weiteres Mitglied. Da ein Vogel das Gefühl hat, geliebt und umsorgt zu werden, hat er in der Regel eine ziemlich lange Lebensdauer. Deshalb sollten Sie auch darüber nachdenken, jemanden zu beauftragen, der sich um das Tier kümmert, falls Sie nicht da sind.

Wenn Sie beruflich oder privat viel unterwegs sind, ist ein Vogel vielleicht nicht die beste Wahl.

Wie Sie wissen, sind Vögel sehr intelligente Tiere und müssen in Gefangenschaft viel soziale Kontakte knüpfen, um emotional und körperlich gesund zu sein. Die Pflege ist nicht sehr komplex, aber sie erfordert Zeit und Hingabe seitens des Betreuers. Daher sollten Sie gut lernen, ob Ihr Lebensstil mit dem des Vogels, den Sie haben möchten, übereinstimmt.