Futter für Hunde mit Arthritis

Mit der Zeit und mit zunehmendem Alter des Hundes verschleißt der Knorpel, der seine Gelenke verbindet, was zu Entzündungen und Schmerzen in den Extremitäten führt. Eine vollständige Heilung dieses Problems gibt es nicht, es können jedoch bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um dem Hund, der darunter leidet, zu helfen. Dazu gehört auch die Bereitstellung einer geeigneten Ernährung für Hunde mit Arthritis.

Arthritis bei Hunden tritt bei etwa einem von fünf Hunden auf. Diese Krankheit verursacht bei den Tieren große Beschwerden und verläuft fortschreitend. Daher liegt es in der Verantwortung ihrer Betreuer, die Beschwerden zu lindern und dafür zu sorgen, dass der Zustand so langsam wie möglich voranschreitet.Mal sehen, wie man es angeht.

Was ist Arthritis bei Hunden?

Arthritis ist ein Gelenkproblem, das durch Schwellung und Empfindlichkeit der Gelenke verursacht wird. Einige der häufigsten Symptome, die auftreten können, wenn ein Hund an Arthritis leidet, sind die folgenden:

  • Reduzierung der körperlichen Aktivität.
  • Steifheit der Gelenke.
  • Schwierigkeiten bei der Ausführung von Bewegungen wie Treppensteigen, Hinlegen oder Aufstehen.
  • Ungeschicktes Gehen.
  • Sichtbare Entzündung in den Gelenken.
  • Verformung der Gelenke.

Kein Hund ist von dieser Krankheit ausgenommen, sie kommt jedoch bei Hunden großer Rassen sehr häufig vor. Darüber hinaus handelt es sich um eine chronische Pathologie. Wenn sie jedoch frühzeitig diagnostiziert wird und Hunden mit Arthritis eine angemessene Ernährung angeboten wird, kann die Lebensqualität des Tieres verbessert werden.

Natürliches Futter für Hunde mit Arthritis

Es gibt bestimmte Bestandteile natürlicher Lebensmittel, die, wenn sie in die Ernährung des Hundes aufgenommen werden, dazu beitragen können, den Folgen von Arthritis entgegenzuwirken. Dies sind Inh altsstoffe, die die Knorpelstärkung und -regeneration fördern.

Beispiele hierfür sind Chondroprotektoren wie Glucosamin und Chondroitin. Diese können in ausreichender Menge aufgenommen werden, wenn das Tier kontinuierlich eine natürliche Ernährung erhält. Folgendes sollte auf Ihrer Speisekarte nicht fehlen:

  • Fleisch und Fisch: Um den Knorpel in gutem Zustand zu h alten, ist Kollagen unerlässlich. Seine interne Synthese kann durch proteinreiche Lebensmittel, insbesondere fetten Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen) und mageres Fleisch (Huhn und Pute), gesteigert werden.
  • Rohe Fleischknochen: Sie müssen einen Knochen mit diesen Eigenschaften und einer Größe und Konsistenz wählen, die den Proportionen des Hundes entspricht. Fleischige rohe Knochen haben an ihren Enden viel Knorpel, was für Hunde mit Arthritis sehr vorteilhaft ist.
  • Fischöle: Fischöl für Hunde ist reich an Omega-3-Fettsäuren und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Aus diesem Grund wird angenommen, dass es dazu beiträgt, Verschleiß an Hundegelenken vorzubeugen und gleichzeitig Schmerzen zu lindern, die durch entzündliche und degenerative Prozesse verursacht werden.
  • Früchte: Bestimmte Früchte wie Äpfel oder Blaubeeren haben antioxidative Eigenschaften, die sich sehr positiv auf die Verlangsamung der Gelenkdegeneration auswirken.
  • Gemüse: Einige Gemüsesorten wie Spinat und grüne Bohnen sind reich an Magnesium, einem essentiellen Mineralstoff für die Synthese von Hyaluronsäure. Hyaluronsäure wiederum ist wichtig für den Erh alt der Gelenkkapsel selbst.
  • Kräuter und Gewürze: Einige enth alten entzündungshemmende Eigenschaften, wie z. B. Ingwerwurzel, Kurkuma, Zimt und Petersilie.
  • Andere natürliche Nahrungsergänzungsmittel: Zusätzlich zu dem, was besprochen wurde, können andere Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung von Hunden mit Arthritis aufgenommen werden, die ihnen helfen können. Darunter sind Leinsamen bzw. -öl, Kokosnussöl oder Krillöl.

Übergewicht beim Hund vermeiden

So wie es bestimmte Ernährungsbedingungen gibt, die die Knorpelreparatur fördern und die Gelenke des Tieres schützen können, kann eine schlechte Ernährung Arthritis bei Hunden auslösen. Wir beziehen uns speziell auf Fettleibigkeit.

Übergewicht ist einer der häufigsten Risikofaktoren für Arthritis bei Hunden, da es zu einer Überlastung der Gelenke führt. Um Gelenkerkrankungen vorzubeugen, ist es wichtig, dass das Tier ein Leben lang ein angemessenes Körpergewicht beibehält. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass es während der Vegetationsperiode nicht überfüttert wird.

Futter für Hunde mit Arthritis

Die Hundefutterindustrie hat einige sehr günstige Produkte entwickelt, die als Futter für Hunde mit Arthritis dienen. Bei diesen Verbindungen handelt es sich um hochwertige Futtermittel, die aus den besten Zutaten und Nahrungsergänzungsmitteln hergestellt werden und auf der Grundlage einer natürlichen Hundeernährung formuliert sind.

Die resultierenden Kroketten sollen Steifheit und Entzündungen lindern. Diese gelten nicht speziell für Arthritis, sondern für Hunde mit Mobilitätsproblemen im Allgemeinen, sei es aufgrund dieser oder einer anderen Krankheit.

Diese Futtermittel sind kein Wundermittel, um Arthritis zu 100 % zu lindern, sondern lediglich ein Hilfsmittel, das den Zustand des Hundes verbessern kann. Aus diesem Grund darf nicht vergessen werden, dass immer ein Tierarzt die medizinische Nachsorge durchführen und entsprechende Empfehlungen aussprechen sollte.

Zur Klarstellung ist zu beachten, dass in diesen Futtermitteln für Hunde, die an Arthritis leiden, die folgenden Inh altsstoffe oben auf dem Etikett erscheinen müssen:

  • Hochwertiges Protein aus Fleisch. Erhält einen guten Muskeltonus und trägt zur korrekten Entwicklung des Tieres bei.
  • Quellen für Fettsäuren, oder was dasselbe ist, Omega 3 und Omega 6. Sie h alten das Bindegewebe gesund.
  • Glucosamin und Chondroitin, ebenfalls oben erwähnte Nahrungsergänzungsmittel.

Neuseeländische Muscheln in der Ernährung für Hunde mit Arthritis

Die Neuseeländische Muschel, auch „Grünlippmuschel“ genannt, ist eine Muschelart, die an den Küsten dieses Landes vorkommt. Sein regelmäßiger Verzehr hat sich beim Menschen als wirksamer Schutz vor der Entwicklung entzündlicher oder degenerativer Gelenkerkrankungen erwiesen.

Das liegt an seinem Geh alt an Chondroitinsulfat, einem Bestandteil des Knorpels, der zur Schmierung der Gelenke beiträgt. Darüber hinaus ist sie reich an Omega-3-Fettsäuren. Nachdem sie ihre Vorteile beim Menschen bestätigt hatten, begannen sie zu untersuchen, ob die Grüne Muschel auch für Tiere mit Gelenkerkrankungen geeignet ist. Die Antwort war ja.

Um die Eigenschaften dieser Muschel zu überprüfen, wurden verschiedene Studien und Tests durchgeführt.Dabei wurde die Wirksamkeit dieser Muschel als Ergänzung zu einem vollständigen Trockenfutter zur Linderung von Arthritis-Anzeichen bei Hunden bewertet. Die Ergebnisse lieferten starke Beweise für seine Wirksamkeit.

Um es in die Hundeernährung aufzunehmen, wird üblicherweise der Extrakt der Neuseeländischen Muschel verwendet, der aus ihrem Fleisch gewonnen wird. Zu diesem Zweck wird ein Verfahren bei niedriger Temperatur durchgeführt, das es ihm ermöglicht, seine Eigenschaften korrekt zu bewahren.

Futtermittel, die Sie vermeiden sollten, wenn Ihr Hund Arthritis hat

Das richtige Futter für einen arthritischen Hund wurde bereits erwähnt. Es ist jedoch genauso wichtig zu wissen, was Sie nicht essen sollten, da dies Ihre Situation verschlimmern würde. Auf diese Front gehen wir in den folgenden Zeilen ein.

Getreide

Generell sind viele Getreidesorten meist nicht gut für Hunde, da sie Darmprobleme oder sogar Allergien auslösen können.Darüber hinaus besteht bei Hunden mit Arthritis der Verdacht, dass es sich dabei um einen Entzündungserreger handelt. Viele Futtermittel reduzieren die Kosten, indem sie ihrer Zusammensetzung Getreide hinzufügen. Achten Sie also darauf, welche Trockenkroketten Sie Ihrem Hund geben.

Überschüssige Omega-6-Fettsäuren

Omega 6 sollte in der Ernährung des Hundes vorhanden sein, bei Hunden mit Arthritis jedoch immer in Maßen. Dies liegt daran, dass der Körper den Überschuss dieses Öls in Arachidonsäure umwandelt, die für diejenigen, die an dieser Krankheit leiden, stark entzündlich ist.

Salze, Zucker und künstliche Zusatzstoffe

Grundsätzlich sind Salz, Zucker und Zusatzstoffe in der Ernährung von Hunden verboten. Wenn man sie in die Ernährung eines arthritischen Tieres einbezieht, wird dies die Entzündung verstärken und sich auf andere Weise auf seine Gesundheit auswirken.

Fettproteine

Während Protein in der Ernährung eines Hundes unerlässlich ist, ist es am besten, mageres Protein wie Truthahn, Huhn oder Fleisch von grasgefütterten Tieren zu bevorzugen.Entenfleisch zum Beispiel gilt als das kalorienreichste, daher ist es bei diesen kranken Hunden am besten, es zu meiden.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, muss das Futter für Hunde mit Arthritis sehr spezifisch sein. Fragen Sie am besten einen erfahrenen Ernährungsberater nach den Bedürfnissen Ihres Hundes, denn nur er weiß, wie er die Inh altsstoffe perfekt aufeinander abstimmen kann, um seinen Zustand zu verbessern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave