Alter ist ein natürlicher Prozess, der natürlich auch unsere besten Freunde betrifft. Wir sind nicht in der Lage, die Zeit anzuh alten, aber wir sind in der Lage, ihnen im Alter eine bessere Lebensqualität zu bieten; und dafür ist es wichtig, ihnen eine Ernährung zu bieten, die reich an den für ältere Hunde notwendigen Nährstoffen ist.
Als nächstes fassen wir die Säulen zusammen, um eine ausgewogene Ernährung für einen älteren Hund zu gewährleisten:
Ernährung für ältere Hunde: mehr Protein, weniger Kohlenhydrate
Hunde erreichen ihr „drittes Lebens alter“ zwischen dem siebten und zwölften Lebensjahr, wobei es je nach Rasse und Größe des Tieres variieren kann. In dieser Phase nimmt ihre körperliche Aktivität erheblich ab und sie beginnen, Muskelmasse zu verlieren, was eine Umstellung ihrer täglichen Ernährung erfordert.
Es ist notwendig, die Aufnahme von Kohlenhydraten zu reduzieren; Dieser Nährstoff ist die Hauptenergiequelle des Körpers und muss in seiner Ernährung vorhanden sein.
Die Mengen sollten gering und ausreichend sein, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Übergewicht begünstigt tendenziell das Auftreten vieler Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes. Außerdem verstärken sie die Schmerzen und beschleunigen die Degeneration von Erkrankungen des Bewegungsapparats wie Arthritis und Hüftdysplasie.
Andererseits sollte Ihre Ernährung reich an hochwertigen Proteinen sein. Proteine sind für ältere Hunde wichtige Nährstoffe, da sie dabei helfen, den natürlichen Verlust an Muskelmasse auszugleichen. Da sie leicht verdaulich sind und in kleine Moleküle zerfallen, ermöglichen sie auch eine bessere Nährstoffverwertung.
Notwendige Nährstoffe für ältere Hunde: Vitamin C
Wenn wir älter werden, durchlaufen die Zellen unseres Körpers einen Oxidationsprozess.Die Folgen sind vielfältig und machen sich vor allem in einer Leistungsminderung der Gehirnaktivitäten bemerkbar. Hunde durchlaufen einen sehr ähnlichen organischen Prozess: Intensive Oxidation führt zum Absterben von Neuronen, was beim Tier zur Demenz führt.
Demenz bei Hunden äußert sich in einem fortschreitenden Verlust kognitiver und sensorischer Funktionen. Sehen und Hören sind die Sinne, die am leichtesten beeinträchtigt werden, während der Geruchssinn tendenziell mehr Widerstand gegen den degenerativen Prozess zeigt.
Mit zunehmendem Alter beginnt das Tier seine kognitiven Fähigkeiten zu verlieren. Dies bringt die Unfähigkeit, Befehle zu erkennen, und viele Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Raum-Zeit-Ortung mit sich.
In diesem Panorama erscheint Vitamin C als einer der notwendigen Nährstoffe für ältere Hunde. Dieses starke natürliche Antioxidans ist in der Lage, die Zell alterung zu verlangsamen, was die Abnutzung des Gehirns verzögert.
Dank ihr können wir die Symptome der Altersdemenz bekämpfen und kontrollieren. Darüber hinaus wird zur Verstärkung der Wirkung von Vitamin C auch die Gabe bestimmter Stoffe, wie zum Beispiel Phosphatidylserin, empfohlen.
Fette in der Ernährung eines älteren Hundes
Fette sind eine Energiereserve und enth alten verschiedene Hundehormone. Daher müssen sie in der Ernährung eines älteren Hundes kontrolliert vorhanden sein. Doch genau wie in der menschlichen Nahrung gibt es auch in der Hundeernährung gute und schlechte Fette.
Gesättigte oder „Trans“-Fettsäuren können die Gewichtszunahme fördern und den Prozess der Demenz beschleunigen. Im Gegenteil, ungesättigte Fette wie Omega-3 und Omega-6 schützen das Herz-Kreislauf-System und haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass man immer auf das Gewicht achten muss, da manche Hunde im fortgeschrittenen Alter extrem dünn werden können; In selteneren Fällen ist eine hohe Zufuhr von nützlichen und ungesättigten Fetten erforderlich.
Ausgewogenes Futter für ältere Hunde
Die ausgewogene Ernährung eines senilen Hundes sollte auf speziell ausgewogenen Nahrungsmitteln für den „ alten Hund“ basieren. Diese Futtermittel enth alten die richtigen Anteile der notwendigen Nährstoffe für ältere Hunde.
Daher ist es wichtig, vor allem auf die Qualität des verwendeten Proteins zu achten. Viele Lebensmittel fügen ihrer Formel zu viel pflanzliches Protein – Getreide wie Mais und Soja – hinzu, was die Verdauung beeinträchtigt.
Wenn das Tier Schwierigkeiten beim Kauen hat, ist es ideal, das Futter in Form eines einheitlichen Pürees anzubieten. Zur Zubereitung genügt es, Wasser oder heiße Hühnerbrühe auf die Portion zu geben und ruhen zu lassen. Wenn der Brei Zimmertemperatur hat, kann er gut verrührt und serviert werden.
Schließlich können auch Pasteten und feuchte Lebensmittel hinzugefügt werden, um die Ernährung zu ergänzen und das Kauen zu erleichtern.
Flüssigkeitszufuhr eines älteren Hundes
Ein älterer Hund verringert natürlicherweise die Häufigkeit, mit der er Wasser trinkt, aber es ist wichtig zu bedenken, dass Wasser auch einer der notwendigen Nährstoffe für ältere Hunde ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass weder ihre Ernährung noch ihre Flüssigkeitszufuhr vernachlässigt werden sollten, daher muss ihnen frisches und sauberes Wasser zur Verfügung stehen. Wenn ein Hund Schwierigkeiten hat oder kein Interesse daran hat, Wasser zu trinken, kann auch hier auf den Brei zurückgegriffen werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen flüssigeren Brei anzubieten.