Wie erfolgt die natürliche Ernährung beim Hund?

Natürliche Ernährung bei Hunden ist nichts anderes als die selbstgemachte Zubereitung ihres Futters. Es besteht darin, frische Zutaten zu verwenden, sie zu kombinieren und entsprechend den Ernährungsbedürfnissen des Tieres zuzubereiten.

Im Gegensatz zu dem, was angenommen wird, kann ein Hund, der an den Verzehr von verarbeitetem Futter gewöhnt ist, seine Essgewohnheiten ändern.

Der erste Schritt für eine natürliche Ernährung beim Hund ist der Gang zum Spezialisten. Basierend auf einer Bewertung kann der Tierarzt eine angemessene Ernährung für das Tier entsprechend seinem aktuellen Zustand und seinen Bedürfnissen zusammenstellen.

Nach Beginn der natürlichen Ernährung sollte der Hund einmal im Monat gewogen werden, um das Verh alten des Körpers zu sehen. Auf diese Weise werden die Entwicklung und die Auswirkungen dieser Art der Ernährung überwacht.

Wenn das Tier abgenommen hat, frisst es möglicherweise weniger Kalorien als für seine Größe angegeben. Wenn Sie jedoch stark zugenommen haben, nehmen Sie mehr Kalorien als normal zu sich.

Was sind die Vorteile der natürlichen Ernährung bei Hunden

  1. Hilft, das Gewicht des Hundes zu kontrollieren. Da es sich um eine gezielte Diät handelt, kann auf die Ernährung des Hundes geachtet werden.

Das Wichtigste in diesem Zusammenhang ist, die Mengen der Lebensmittel zu respektieren. Überfütterung kann beim Hund zu Fettleibigkeit führen. Zusätzlich zu anderen Gesundheitsproblemen wie Diabetes oder Nierenproblemen.

Das Gleiche kann passieren, wenn das Tier weniger Futter erhält, als es für seine Entwicklung benötigt.

  1. Verbessern Sie Ihre körperliche und emotionale Verfassung. Wenn man mit der natürlichen Ernährung von Hunden beginnt, werden die Veränderungen sofort spürbar.

Am zweiten oder dritten Tag fühlt sich das Tier möglicherweise aktiver und lebhafter. Außerdem wird ihr Fell glänzender und weicher.

Diese Art der Fütterung verbessert die Verdauung des Hundes. Man kann es im Atem sehen. Außerdem ist ihr Kot geruchsärmer und kleiner, da die Nährstoffe besser genutzt werden. Außerdem wird Ihr Körpergeruch weniger stechend sein.

  1. Lebensmittel ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Da es sich um frische Produkte handelt, fehlen den Lebensmitteln Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe, die in verarbeiteten Lebensmitteln üblich sind.

Es muss jedoch auf die richtige Balance zwischen den Mahlzeiten geachtet werden. Dadurch wird die vom Hund benötigte Nährstoffbelastung gewährleistet.

  1. Keine zusätzlichen Kosten. Entgegen der landläufigen Meinung ist Naturfutter nicht teurer als verarbeitetes Futter und hat darüber hinaus Vorteile für das Leben des Hundes.

Die BARF-Diät

Das englische Akronym BARF-Diät bedeutet „Biologically Appropriate Raw Food“. Die ACBA- oder BARF-Diät besteht darin, den Hund entsprechend einem Prozentsatz seines aktuellen Gewichts zu füttern. Das heißt, wenn es sich um ein sesshaftes Tier handelt, sollte es 2 % seines Gewichts an Futter aufnehmen, während es bei einem aktiven Hund 3 % sein sollte.

Nach der natürlichen Ernährung von Hunden müssen Proteine aus Fleisch stammen, sei es Kuh, Geflügel oder Fisch. Darüber hinaus können sie mit Eingeweiden wie Leber, Niere, Herz u. a. versorgt werden.

Gemüse wiederum ist die Quelle von Mineralien und Vitaminen, ebenso wie Öl der Lieferant von Fettsäuren.

Die BARF-Diät gibt einige Empfehlungen, die beim Kochen von Speisen beachtet werden sollten:

  1. Um eine Kontamination zu vermeiden, muss Fleisch mindestens drei Tage lang eingefroren werden. Außerdem muss es sehr gut gekocht werden, um eventuell vorhandene Parasiten zu beseitigen.
  2. Knochen sollten nicht gekocht werden. Diese sollten dem Tier immer roh verabreicht werden. Es ist zu beachten, dass wir nur solche liefern sollten, die von Spezialisten zugelassen wurden.
  3. Bei Verstopfung sollte der Verzehr von Gemüse erhöht werden. Sollte sich der Zustand verschlimmern, empfiehlt sich ein Besuch beim Tierarzt.
  4. Natürliche Lebensmittel sollten nicht mit verarbeiteten Lebensmitteln kombiniert werden. Es kann abgewechselt, aber nicht gemischt werden.

Jede Art und Rasse ist anders, daher benötigen sie entsprechend ihren Eigenschaften Nährwerte. Daher ist es wichtig, vor der Einführung natürlicher Lebensmittel eine Beurteilung durch einen Spezialisten einzuholen.

Heutzutage gibt es viele Unternehmen und Marken, die sich mit der Zubereitung von Naturfutter für Hunde befassen. Dies hilft den Besitzern beim Kochen jeder Mahlzeit.

Jede Mahlzeit wird ordnungsgemäß verpackt und gekühlt geliefert. Der Vorteil liegt somit in der Möglichkeit der Speicherung so lange wie nötig.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass diese Produkte für ihre Nährwerte anerkannt werden müssen, die für diese Art der Ernährung unerlässlich sind.

Hauptbildquelle: Armin Rodler

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave