Welches Tier hat die größte emotionale Intelligenz?

Die Antwort auf diese Frage ist einfach und offensichtlich: Der Mensch ist ohne Frage das Tier mit der höchsten emotionalen Intelligenz. Vielleicht kann der Satz ein wenig abgeändert werden und statt „Tier“ der Begriff „Lebewesen“ verwendet werden, um die Empfindlichkeiten nicht zu verletzen. Aber im Grunde ist es dasselbe. Und der Mensch ist ein Tier.

Aber über den Menschen hinaus hat die Wissenschaft Jahrhunderte damit verbracht, den Grad der Gehirnentwicklung der übrigen Arten, aus denen das Königreich „Animalia“ besteht, zu messen, zu quantifizieren und zu qualifizieren.

Bereits Aristoteles verfasste um das Jahr 343 v. Chr. eine Abhandlung über Zoologie: Die Geschichte der Tiere. Dies sind 10 Bände, in denen der griechische Philosoph wissenschaftliche Methoden anwendete.

Dort wird darauf hingewiesen, dass Tiere Verh altensweisen zeigen, die als „umsichtig“ eingestuft werden können. Aristoteles selbst bestätigt, dass Exemplare einiger Arten in der Lage sind, menschliches Verh alten nachzuahmen.

Was ist emotionale Intelligenz

Obwohl es sich um ein Konzept handelt, das seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit einiger Häufigkeit verwendet wird, wurde dieser Begriff erst 1995 populär, dank des amerikanischen Psychologen Daniel Goleman, der sein Buch Emotional Intelligence veröffentlichte Jahr.

Kurz gesagt ist emotionale Intelligenz für den Menschen nichts anderes als die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu verw alten, um persönliche Ziele zu erreichen. Es ist auch die Methode, die Männer und Frauen nutzen, um zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern und zu erleichtern.

Golemans Postulate – basierend auf seiner Berufserfahrung – wurden nach und nach auf die Ethologie übertragen.Derzeit besteht ein gewisser Konsens darüber, dass neben dem Menschen auch verschiedene Tierarten ihre Emotionen spüren und sich ihrer bewusst sind. Wo es keine Einigkeit gibt, betrifft die Gefühle.

Emotion vs. Gefühle

Emotionen sind Reize, die Veränderungen in einem Lebewesen hervorrufen, die sich körperlich ausdrücken können oder auch nicht. Ebenso werden sie als psychophysiologische Ausdrücke definiert, die mit den Eigenschaften jedes Einzelnen verbunden sind.

Andererseits bezieht sich der Begriff „Gefühl“ in einfachen Worten auf das Ergebnis, das eine Emotion hervorbringt, nachdem sie über einen längeren Zeitraum anhält. Emotionen und Gefühle unterscheiden sich darin, dass erstere spontan und oft unbewusst sind. Zwar besteht zumindest ein gewisses Maß an Bewusstsein für Letzteres.

Welches ist das Tier mit der höchsten emotionalen Intelligenz?

Ohne auf die „sentimentalen“ Aspekte einzugehen, gehören Hunde zu den Tieren, die die meisten Emotionen ausdrücken. Darüber hinaus ist es vollständig erwiesen, dass diese beliebten Haustiere die Gefühle ihrer Besitzer erkennen, auch wenn diese versuchen, sie zu verbergen.

Diese Fähigkeit beruht auf der Tatsache, dass Hunde und Menschen mehrere Eigenschaften gemeinsam haben. Eines davon ist das limbische System. Dabei handelt es sich um einen Bereich im Gehirn, der für die Steuerung der physiologischen Reaktionen zuständig ist, die durch Emotionen hervorgerufen werden.

Es hängt eng mit dem Gedächtnis und den sexuellen Instinkten zusammen. Es bedingt auch Verh altensweisen, die das Produkt von Angst, Vergnügen und Aggressivität sind. Es ist ein System, das schnelle Reaktionen aussendet und die, zumindest zunächst, unbewusst sind.

Sexualität, ein differenzierendes Element der emotionalen Intelligenz?

Die anderen beiden Arten, die den Menschen auf dem Podium in der Rangliste der Tiere mit der höchsten emotionalen Intelligenz begleiten, sind der Schimpanse und der Delfin. Beide haben etwas mit der Menschheit gemeinsam: Sie praktizieren Sex nicht nur als Fortpflanzungsmethode, sondern auch zum Vergnügen. Aber Sexualität ist nicht das Einzige, worin sie sich auszeichnen.

Die Intelligenz des Schimpansen ermöglicht ihm unter anderem, systematisch durch die Aussendung und Interpretation von Symbolen und Signalen zu kommunizieren. Es ist auch in der Lage, aus der sequentiellen Kombination dieser beiden Elemente bestimmte Bedeutungen zu konstruieren.

Er hat auch die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Jedes Mitglied einer Gemeinschaft übernimmt spezifische Aufgaben zur Erreichung kollektiver Ziele und lässt dabei individuelle Wünsche außer Acht. Allein dieses letzte Detail ist mehr als genug, um nach dem Menschen als das Tier mit der höchsten emotionalen Intelligenz eingestuft zu werden.

Der Delphin: Das intelligenteste Unterwasser

Obwohl sich der Oktopus einen guten Ruf erworben hat – er gilt als das intelligenteste Wirbellose –, erfreut sich der Delfin in der Meereswelt großer Beliebtheit.

Es ist eine der geselligsten Arten im gesamten Tierreich. Sie verfügen über ein hochentwickeltes Tonkommunikationssystem. So sehr, dass einige Spezialisten nicht davor zurückschrecken, sie als eine eigenständige, ausgefeilte und effiziente Sprache zu bezeichnen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave