Eine gute Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung bestimmter Tiere. Gut ernährt zu sein ist eine Aufgabe, die alle Lebewesen in unserem Alltag haben. Dieses Mal sprechen wir ein wenig über die Fütterung langhaariger Hunde.
Der Mensch hat im Laufe der Geschichte dank seines überlegenen Intellekts viele Tiere domestiziert. Im Fall von Hunden sind sie im Laufe der Zeit zu Haustieren geworden.
Empfohlene Lebensmittel
Hunde sind fleischfressende Tiere, das heißt, ihre Ernährung basiert hauptsächlich auf Fleisch.Das bedeutet nicht, dass alle Hunde gleich fressen; Es gibt Rassen, die einen schnelleren Stoffwechsel haben, und ebenso gibt es andere Rassen mit einem langsameren Stoffwechsel.
Es muss klargestellt werden, dass Fleisch nicht das einzige Futter ist, das Hunde essen. Gemüse ist auch ein wesentlicher Bestandteil der guten Verdauung des Tieres. Im Gegensatz zu Menschen sollten Hunde nicht so viel Gemüse essen.
Gutes Gemüse ist für niemanden schlecht und das Gleiche gilt auch für Hunde. Gemüse ist eine Hauptquelle für Antioxidantien und Vitamine, die sich sehr positiv auf die allgemeine Gesundheit des Tieres auswirken. Aber wovon redet dieses Gemüse? Weil sie dazu beitragen, dass ihr Fell gesund und in gutem Zustand bleibt.
Dies ist wichtig, wenn es um die Ernährung langhaariger Hunde geht. Die Hauptattraktion von Hunden wie dem Shih-Tzu, dem Husky oder dem Schnauzer ist ihr dichtes und auffälliges Fell, das normalerweise immer sehr gut gepflegt wird.
Wie langhaarige Hunde gefüttert werden sollten
Wie wir bereits gesagt haben, sollte die Hauptnahrung eines Hundes Fleisch sein, aber für die Ernährung langhaariger Hunde ist Fleisch nicht ideal. Fisch sollte das Hauptnahrungsmittel Ihrer Ernährung sein, da er eine Quelle für Omega-3 ist.
Diese Verbindung ist sehr vorteilhaft für den Organismus aller Tiere, einschließlich des Menschen. Es ist eine lebenswichtige Verbindung für den Körper, aber weder Menschen noch Hunde produzieren sie selbst.
Deshalb sollte es konsumiert werden, denn zu den Vorteilen von Omega-3 gehören:
- Wirkt als natürliches Antioxidans.
- Fördert Haarwachstum und Glanz
- Erhält eine gute Hautgesundheit.
- Verhindert die Manifestation verschiedener Krankheiten wie Mittelohrentzündung, Krätze und Seborrhoe.
Das Problem bei dieser Säure ist, dass sie bei einer natürlichen Ernährung sehr frisch verzehrt werden muss. Weil? Die Verbindung oxidiert sehr schnell und verliert spätestens nach ein paar Stunden alle ihre Vorteile.
Aus diesem Grund gibt es Pillen, die mit diesem Element gefüllt sind, um den Bedürfnissen des Körpers nach Bedarf gerecht zu werden. Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund ein hochwertiges Fell hat, vergessen Sie nicht, mindestens eine Perle in seinen Napf zu legen.
Welches Gemüse ist gut für das Fell?
Alle Produkte pflanzlichen Ursprungs bezeichnen wir in diesem Fall als Gemüse, daher zählen wir auch Früchte dazu. In der Natur haben weder Wölfe noch Hunde einfachen Zugang zu diesen Elementen. Allerdings haben die wenigen, die ihnen zur Verfügung stehen, große Vorteile, solange sie in kleinen Mengen konsumiert werden.
Zu den am meisten empfohlenen Früchten für unseren Hund gehören: Erdbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche und Aprikosen. Alle diese Früchte haben eine gute Menge an Antioxidantien.
Darüber hinaus haben diese Früchte Eigenschaften, die dazu beitragen, die Haut des Hundes vor Krankheiten zu schützen. Auf die gleiche Weise machen sie es mit seinem Fell, also ist es nicht schlecht, sie ihm von Zeit zu Zeit zu geben.
Bei Gemüse ist die Auswahl etwas eingeschränkter: Karotten und Spinat eignen sich ideal dafür, sofern sie gut gehackt und roh sind. Sie sind eine gute Quelle verschiedener Vitamine und liefern wichtige Ballaststoffe für den Verdauungstrakt.
Du kannst also nur Fleisch und Fisch essen?
Nein, langhaarige Hunde können ohne Einschränkungen alle Arten von Fleisch essen. Fisch gilt als Hauptquelle der Omega-3-Verbindung, da er Wunder für das Fell des Tieres bewirkt.
Aber genauso müssen wir sie mit anderen Fettsäurequellen versorgen, damit ihr Körper in guter Verfassung ist und nicht unter zukünftigen Komplikationen leidet.Denken Sie daran, dass es wichtig ist, langhaarigen Hunden eine Ernährung zu geben, die auf Antioxidantien und Omega-3 basiert. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt.