Alles über die Fütterung von Molosserhunden

Es ist für niemanden ein Geheimnis, dass Molosser-Hunde eine besondere Pflege benötigen. Aufgrund ihrer Größe müssen sie anders behandelt werden als kleine oder mittelgroße Hunde. Auch die Fütterung von Molosserhunden gehört zu diesen verschiedenen Betreuungsformen.

Wir sagen nicht, dass sie etwas Besonderes oder Ähnliches sind, sondern dass ihre Ernährung etwas anders ist als die anderer Hunde. Aufgrund ihrer Größe kann es bei einigen Exemplaren zu Verdauungsproblemen kommen, wenn sie nicht richtig gefüttert werden.

Treuer Koloss

Die Molosser genannten Hunde sind nach der Region Molosser benannt, einer antiken griechischen Region, deren große Hunde ein symbolisches Symbol der Region waren. Diese Hunde waren groß und auf verschiedene Aufgaben des täglichen Lebens spezialisiert.

Zu diesen Aufgaben gehören das Hüten von Rindern, die Bewachung bestimmter Gebiete und sogar der Kampf. Aus diesem Grund ist die Ernährung von Molosserhunden im Gegensatz zu den anderen Rassen etwas reichh altiger.

Der Hauptgrund dafür liegt direkt in ihrem Stoffwechsel: Ihre Größe erfordert täglich eine größere Menge an Energie. Beispielsweise benötigt ein 22-Pfund-Hund durchschnittlich 400 Kalorien pro Tag, um sein Idealgewicht zu h alten, während eine große Rasse mindestens 2.400 Kalorien benötigt.

Die Nahrungsaufnahme sollte den ganzen Tag über konstant sein, aber nicht alle Lebensmittel sind so wohltuend, wie man vielleicht denkt. Diese Hunde brauchen eine ausgewogene Ernährung, um ihren Körper in Topform zu h alten, worüber wir als nächstes sprechen werden.

Die Herausforderungen bei der Fütterung von Molosserhunden

Einer der Hauptgründe, unseren Welpen gut zu ernähren, besteht darin, seinen Wachstumsschub zu vermeiden. Molosser-Hunde können groß werden, daher kann ein schnelles Wachstum gesundheitsschädlich sein.

Magendrehung ist eine wiederkehrende Krankheit bei diesen Hunden, daher verhindert eine ideale Ernährung das Auftreten dieser Krankheit. Um dies zu erreichen, ist viel Disziplin erforderlich, sowohl vom Trainer als auch vom Tier selbst.

Es ist wichtig, die Stunden, zu denen Ihr Essen serviert wird, sowie die Größe der Portionen zu regeln. All dies geschieht, um ein schnelles Wachstum des Tieres zu verhindern.

Und warum die Betonung auf Wachstum? Nun, weil diese Tiere anfällig für Gelenkbeschwerden sind; Je größer sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihre Gliedmaßen schneller verschleißen. Darüber hinaus ist das Risiko für das Auftreten einer Osteoporose deutlich erhöht.

Neben der Vermeidung des Auftretens dieser Krankheiten wird angestrebt, dass der Hund nicht an Übergewicht leidet. Ein Tier mit dieser Erkrankung ist anfällig für Herzerkrankungen, was seine Aktivität einschränkt.

Lass uns über eine ideale Ernährung nachdenken

Um dieses beschleunigte Wachstum zu vermeiden, sollte die Ernährung dieser Tiere proteinreicher sein und stets darauf achten, die Aufnahme von Fett, Kalzium und Phosphor zu reduzieren, um weiteres Wachstum zu verhindern.

Es wird auch versucht, eine kalorienreiche Ernährung zu vermeiden, da diese Katalysatoren für das Wachstum des Tieres sind. Eine in dieser Hinsicht niedrige Ernährung ist ideal für sie: Je mehr Protein Sie zu sich nehmen, desto besser ist auf lange Sicht Ihre Gesundheit.

Antioxidantien sind ein weiterer Bestandteil, den wir bei der Fütterung von Molosser-Hunden berücksichtigen müssen. Sie verhindern, dass ihre Gelenke schneller als normal rosten, was das Tier gewissermaßen „jung“ hält. Außerdem helfen Antioxidantien bei der Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Katarakten.

Unter den natürlichen Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, finden wir Zitronen-, Orangen-, Tomaten- und Teeblätter.

Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen sind ebenfalls von großer Bedeutung für das Tier. Dieses Element trägt zu einer korrekten Verdauung der Nahrung bei und beugt bestimmten Magenerkrankungen vor. Außerdem hilft es, das Blut von giftstoffen zu reinigen und den Blutfettspiegel auszugleichen.

Einige Essgewohnheiten

  • Stellen Sie sicher, dass das Tier ruhig ist. Bei einem gestressten Tier besteht die Gefahr von Verdauungsstörungen und Magendrehungen. Für ihn ist es ideal, auch nach dem Essen ruhig zu bleiben.
  • Denken Sie daran, ihm mehr proteinreiches Fleisch wie Fisch zu geben. Wenn Sie diesen Weg wählen, denken Sie daran, das Fleisch in heißes Wasser zu tauchen, um Bakterien abzutöten, die der Gesundheit des Tieres schaden könnten.
  • Überschreiten Sie niemals die Menge. Egal wie gefräßig unser Hund ist, ein Übermaß an Futter kann mehr schaden als nützen. Wenn du aber möchtest, dass er tagsüber satt ist, kannst du ihm das Futter rationieren und es ihm von Zeit zu Zeit portionsweise geben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave